Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Erfahrungen mit Allrodin uti kn

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    KaninchenFreund
    Gast

    Böse DL-Methionin, Blasensteine und idiopathische Blasengrießbildung

    Hallo Flopsi,

    das mit den Enthaltensein von Weich- & Krebstieren halte ich von völlgem Schwachsinn, da diese Tiere ja Herbivoren sind. Unmöglich von der Industrie.

    Das DL-Methionin, ist ein eine Art von schwefelhaltiger Aminosäure. Diese ist in jedem Lebewesen in Proteinen enthalten. Von vielen Menschen oder Tieren kann es aber nicht selbst hergestellt werden. Deshalb gibt man es über die Nahrung, als Zusatz. In der Tiernahrung ist es also eine Art Ergänzungsstoff. Um den Nährwert zu steigern. Es ist ein Stoff um den Stoffwechsel, Protein- & Muskelaufbau zu unterstützen und anzutreiben. Soll auch entgiftend wirken. (Bei dem Pferd ist es Kohle). Es soll der Bildung von Struvit entgegenwirken. Dennoch bin ich im Zweifeln...

    Das Du so super fütterst finde ich super!

    Ja, auf Dauer bringen diese NaCl -Spritzen unter die Haut nichts. Vorallem, wenn der Stein schon sooo groß ist! Das tut mir wirklich echt Leid. Da hilft wirklich nur eine Operation.


    Danie69,

    entschuldige, dass ich Dich "angebrüllt" habe. Das meine ich wirklich so. Für mich ist das Großschreiben nur ein "hervorheben", kein Brüllen. Verzeih mir.
    Ja, klar. Ich glaube Dir, dass Du Artgerecht fütterst. Jedoch ist es auch so, dass die Bildung von Blasensteinen immer mehr "Veranlagung" ist, was "weitergegeben" wird. Das ist ein Problem von Kreuzzüchtungen, Fehlzüchtungen oder auch idiopathisch bedingt. Das heißt, man weiß nicht wirklich, an was es liegt, dass diese Blasensteine oder der Grieß herkommt.
    Sagen auch viele Tierärzte.

    Bei den Kaninchen sind es meist die Carbonate, phosphate und seltener die Oxalate.

    Liebe Grüße an Euch.

  2. #2
    KaninchenFreund
    Gast

    Rotes Gesicht Achtung ;)

    Der "rote Smiley" oben, auf meinem letzen Beitrag, war nicht beabsichtigt. Da war ich "zu schnell" und habe es übersehen.

    Liebe Grüße

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Ich habe Allrodin gegeben, aber nicht präventiv, sondern als es eh nicht mehr schlimmer werden konnte . Damals saß ein Stein in einem Harnleiter fest und löste sich nicht mit entzündungshemmenden Mitteln. Harnleiter-OPs werden bei Kaninchen ja nicht durchgeführt. Also versuchte ich es mit Allrodin (u.a.) und der Stein wurde auf dem US sichtbar keiner und löste sich dann auch . Daher kann ich nichts schlechtes berichten.

    Ich schließe mich aber meinen Vorrednern an: Präventiv würde ich das nicht geben, sondern eher auf eine ausgewogene, kalziumarme Ernährung achten. Sollte es dann trotzdem akut werden, kann man bei Bedarf in Rücksprache mit dem TA - möglichst nachdem die Zusammensetzung des Steins gerpüft wurde - es mit Allrodin versuchen.

    Gehst du zu einem kaninchenerfahrenen TA? Ggf. würde ich mir noch eine zweite Meinung einholen, bevor du am 22. operieren lässt .
    Liebe Grüße
    Jasmin

  4. #4
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Muss mich mal einklinken, hoffe, das ist ok..

    Hat hier jemand Erfahrung mit Schlamm, der sich aus Kalziumkarbonat zusammensetzt? Luani hat trotz Wiesenfütterung (und Heu, sonst nichts Getrocknetes), wieder Blasenschlamm.. GsD haben sich bei ihr keine Steine gebildet, aber es frustriert mich, dass wir nun schon wieder Infusionen geben müssen..
    Ist bei Kalziumkarbonat Allrodin oder Eurologist eine Option? Oder gibt es sonst noch etwas medikamentöses, was man ausprobieren kann?

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Muss mich mal einklinken, hoffe, das ist ok..

    Hat hier jemand Erfahrung mit Schlamm, der sich aus Kalziumkarbonat zusammensetzt? Luani hat trotz Wiesenfütterung (und Heu, sonst nichts Getrocknetes), wieder Blasenschlamm.. GsD haben sich bei ihr keine Steine gebildet, aber es frustriert mich, dass wir nun schon wieder Infusionen geben müssen..
    Ist bei Kalziumkarbonat Allrodin oder Eurologist eine Option? Oder gibt es sonst noch etwas medikamentöses, was man ausprobieren kann?
    ich hab wie gesagt mit eurologist gute erfahrungen gemacht, habe aber sicherheitshalber nach 5 tagen gabe schon mal geröngt, da war bei mo die blase komplette leer. das geht halt offenbar nur bei oxalat nicht.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    @kaninchenfreund naja wenn ich es gebe dann ist es immer eine weile gut, taucht dann aber immer mal wieder auf das ist ja das blöde.
    ich bin ja auch kein freund von medigabenm, daher geb ich das immer nur so lang bis mo wieder komplett normal pinkelt was meist nach drei tagen der fall ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Um diesen Herrn geht es übrigens:

    Bild.jpg

  8. #8
    KaninchenFreund
    Gast

    Beitrag

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @kaninchenfreund naja wenn ich es gebe dann ist es immer eine weile gut, taucht dann aber immer mal wieder auf das ist ja das blöde.
    ich bin ja auch kein freund von medigabenm, daher geb ich das immer nur so lang bis mo wieder komplett normal pinkelt was meist nach drei tagen der fall ist
    Das hört sich gut an. Aber weißt Du, solange es ihm sonst gut geht und er fidel ist, ist das ja echt in Ordnung. In Akutfällen kann man die Medi´s geben. Klar.

    Übrigens finde ich es echt super, mit Dir und den Anderen so darüber zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen. Das finde ich echt super.

    Ich würde mich...um ehrlich zu sein, freuen, wenn der Kontakt bestehen bleiben würde. Morgen beginnt wieder mein Arbeitsalltag und ich weiß jetzt schon, dass wir Kaninchen in Bahandlung haben werden. *schwärm*. Ich liebe diese Tiere einfach.

    Gestern z. B. kam mein designtes Langarmshrit mit Kaninchen drauf. Es ist sooo geil! Diese Tiere sind mega!

    Liebe Grüße!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Zitat Zitat von KaninchenFreund Beitrag anzeigen
    Hallo Flopsi,

    das mit den Enthaltensein von Weich- & Krebstieren halte ich von völlgem Schwachsinn, da diese Tiere ja Herbivoren sind. Unmöglich von der Industrie.

    Das DL-Methionin, ist ein eine Art von schwefelhaltiger Aminosäure. Diese ist in jedem Lebewesen in Proteinen enthalten. Von vielen Menschen oder Tieren kann es aber nicht selbst hergestellt werden. Deshalb gibt man es über die Nahrung, als Zusatz. In der Tiernahrung ist es also eine Art Ergänzungsstoff. Um den Nährwert zu steigern. Es ist ein Stoff um den Stoffwechsel, Protein- & Muskelaufbau zu unterstützen und anzutreiben. Soll auch entgiftend wirken. (Bei dem Pferd ist es Kohle). Es soll der Bildung von Struvit entgegenwirken. Dennoch bin ich im Zweifeln...

    Das Du so super fütterst finde ich super!

    Ja, auf Dauer bringen diese NaCl -Spritzen unter die Haut nichts. Vorallem, wenn der Stein schon sooo groß ist! Das tut mir wirklich echt Leid. Da hilft wirklich nur eine Operation.


    Danke für Deine Antwort Robert!

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Zitat Zitat von Flopsi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen

    ich würde es schon klären lassen aus was der stein besteht, damit du weißt welche mittel helfen können, denn wie stiefelchen schon schrieb ist das allrodin bei oxalat schlecht, das es die ganze sache verschlimmert. ebenso könnte das bei dem eurologist sein, da gab es bei oxalat auch schon berichte einer verschlechterung. bei struvit hat zumindest hier das eurologist (das aus chinesischen kräutern besteht) geholfen. ich drück dir ganz fest die daumen für die op
    Danke für die Daumen!

    Meinst Du das jetzt eher so generell zur Vermeidung von neuen Steinen oder ist das noch vor der OP wichtig?

    Die OP ist für den 22.11. angesetzt. *bibber*
    ich denk für nach der op ist es ganz gut zu wissen, was sie da genau raus geholt haben, wie kaninchenfreund denk ich auch, dass oxalat eher die seltenere variante ist, da oxalat sich in eher saurer umgebung bildet und kaninchen ja eher einen alkalischen urin haben. aber es kommt halt doch ab und an vor und dann sind solche mittel wie allrodin nicht zu empfehlen.

    Zitat Zitat von KaninchenFreund Beitrag anzeigen
    Hallo Flopsi,

    das mit den Enthaltensein von Weich- & Krebstieren halte ich von völlgem Schwachsinn, da diese Tiere ja Herbivoren sind. Unmöglich von der Industrie.

    Das DL-Methionin, ist ein eine Art von schwefelhaltiger Aminosäure. Diese ist in jedem Lebewesen in Proteinen enthalten. Von vielen Menschen oder Tieren kann es aber nicht selbst hergestellt werden. Deshalb gibt man es über die Nahrung, als Zusatz. In der Tiernahrung ist es also eine Art Ergänzungsstoff. Um den Nährwert zu steigern. Es ist ein Stoff um den Stoffwechsel, Protein- & Muskelaufbau zu unterstützen und anzutreiben. Soll auch entgiftend wirken. (Bei dem Pferd ist es Kohle). Es soll der Bildung von Struvit entgegenwirken. Dennoch bin ich im Zweifeln...

    Das Du so super fütterst finde ich super!

    Ja, auf Dauer bringen diese NaCl -Spritzen unter die Haut nichts. Vorallem, wenn der Stein schon sooo groß ist! Das tut mir wirklich echt Leid. Da hilft wirklich nur eine Operation.


    Danie69,

    entschuldige, dass ich Dich "angebrüllt" habe. Das meine ich wirklich so. Für mich ist das Großschreiben nur ein "hervorheben", kein Brüllen. Verzeih mir.
    Ja, klar. Ich glaube Dir, dass Du Artgerecht fütterst. Jedoch ist es auch so, dass die Bildung von Blasensteinen immer mehr "Veranlagung" ist, was "weitergegeben" wird. Das ist ein Problem von Kreuzzüchtungen, Fehlzüchtungen oder auch idiopathisch bedingt. Das heißt, man weiß nicht wirklich, an was es liegt, dass diese Blasensteine oder der Grieß herkommt.
    Sagen auch viele Tierärzte.

    Bei den Kaninchen sind es meist die Carbonate, phosphate und seltener die Oxalate.

    Liebe Grüße an Euch.

    alles ist gut wollte dich nur drauf hinweisen, dass das großschreiben im internet eben als anbrüllen angesehen wird
    ich denke auch, dass es bei vielen kaninchen veranlagung ist, das ist leider die krux an der geschichte. manchmal macht man alles was geht und trotzdem bildet sich der mist. wie gesagt mit dem eurologist hab ich bei meinem mo gute erfahrung gemacht, er hatte allerdings keinen stein, sondern "nur" gries, den wir mit disem mittel wegbekommen haben (vorerst"
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    KaninchenFreund
    Gast

    Lächeln

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flopsi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen

    ich würde es schon klären lassen aus was der stein besteht, damit du weißt welche mittel helfen können, denn wie stiefelchen schon schrieb ist das allrodin bei oxalat schlecht, das es die ganze sache verschlimmert. ebenso könnte das bei dem eurologist sein, da gab es bei oxalat auch schon berichte einer verschlechterung. bei struvit hat zumindest hier das eurologist (das aus chinesischen kräutern besteht) geholfen. ich drück dir ganz fest die daumen für die op
    Danke für die Daumen!

    Meinst Du das jetzt eher so generell zur Vermeidung von neuen Steinen oder ist das noch vor der OP wichtig?

    Die OP ist für den 22.11. angesetzt. *bibber*
    ich denk für nach der op ist es ganz gut zu wissen, was sie da genau raus geholt haben, wie kaninchenfreund denk ich auch, dass oxalat eher die seltenere variante ist, da oxalat sich in eher saurer umgebung bildet und kaninchen ja eher einen alkalischen urin haben. aber es kommt halt doch ab und an vor und dann sind solche mittel wie allrodin nicht zu empfehlen.

    Zitat Zitat von KaninchenFreund Beitrag anzeigen
    Hallo Flopsi,

    das mit den Enthaltensein von Weich- & Krebstieren halte ich von völlgem Schwachsinn, da diese Tiere ja Herbivoren sind. Unmöglich von der Industrie.

    Das DL-Methionin, ist ein eine Art von schwefelhaltiger Aminosäure. Diese ist in jedem Lebewesen in Proteinen enthalten. Von vielen Menschen oder Tieren kann es aber nicht selbst hergestellt werden. Deshalb gibt man es über die Nahrung, als Zusatz. In der Tiernahrung ist es also eine Art Ergänzungsstoff. Um den Nährwert zu steigern. Es ist ein Stoff um den Stoffwechsel, Protein- & Muskelaufbau zu unterstützen und anzutreiben. Soll auch entgiftend wirken. (Bei dem Pferd ist es Kohle). Es soll der Bildung von Struvit entgegenwirken. Dennoch bin ich im Zweifeln...

    Das Du so super fütterst finde ich super!

    Ja, auf Dauer bringen diese NaCl -Spritzen unter die Haut nichts. Vorallem, wenn der Stein schon sooo groß ist! Das tut mir wirklich echt Leid. Da hilft wirklich nur eine Operation.


    Danie69,

    entschuldige, dass ich Dich "angebrüllt" habe. Das meine ich wirklich so. Für mich ist das Großschreiben nur ein "hervorheben", kein Brüllen. Verzeih mir.
    Ja, klar. Ich glaube Dir, dass Du Artgerecht fütterst. Jedoch ist es auch so, dass die Bildung von Blasensteinen immer mehr "Veranlagung" ist, was "weitergegeben" wird. Das ist ein Problem von Kreuzzüchtungen, Fehlzüchtungen oder auch idiopathisch bedingt. Das heißt, man weiß nicht wirklich, an was es liegt, dass diese Blasensteine oder der Grieß herkommt.
    Sagen auch viele Tierärzte.

    Bei den Kaninchen sind es meist die Carbonate, phosphate und seltener die Oxalate.

    Liebe Grüße an Euch.

    alles ist gut wollte dich nur drauf hinweisen, dass das großschreiben im internet eben als anbrüllen angesehen wird
    ich denke auch, dass es bei vielen kaninchen veranlagung ist, das ist leider die krux an der geschichte. manchmal macht man alles was geht und trotzdem bildet sich der mist. wie gesagt mit dem eurologist hab ich bei meinem mo gute erfahrung gemacht, er hatte allerdings keinen stein, sondern "nur" gries, den wir mit disem mittel wegbekommen haben (vorerst"
    Dann werde ich nicht mehr großschreiben! Danke.
    Wenn es mit dem Gries momentan im Griff ist, find ich das super. Solange Du es im Griff behalten kannst ist das gut. Ich hoffe nur das Beste für die Langohren!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •