@SimoneH:

Ich habe ein Rehepferd und muß extrem auf die Ernährung achten. Der Zuckergehalt im Gras = Fruktan, welches eine besonders gefährliche ZuckerVariante ist, schwankt je nach Temperatur und Wetter. Bei tagsüber voller Sonne und nachts Temperaturen unter 5 Grad verarbeitet das Gras den in der Sonne gespeicherten Zucker nicht durch Wachstum und der Gehalt kann bis zu 50% betragen, trotz Wassergehalt. Niedriger ist er, wenn es tagsüber warm, feucht und wenig sonig ist und nachts ebenfalls warm. Dann wächst das Gras schnell und verbraucht den Zucker. Am morgen ist dann wenig Zucker enthalten. Der Zuckergehalt ist dann abends am Höchsten. Es hängt auch davon ab, ob das Heu viele Halme enthält, wie vor der blüte. Dann enthält es ebenfalls viel Zucker. Nach der Blüte ist der verbraucht. Gestreßtes Heu, durch Trockenheit oder Mähen oder starkes Abfressen speichert ebenfalls viel Zucker.
Zum Nachlesen:
http://www.hufreheforum.de/cgi-bin/y...num=1174552270

Das Pferd verträgt Heu ad-libitum, aber Gras nur abgezählt. Genau gesagt bis 30 Minuten in den heißen Sommermonaten, Frühjahr und Herbst nur 15 Minuten, unter 6 Grad gibt es gar nichts.
Bei den betroffenen Kaninchen gab es mit Heu keine Probleme mehr.