Ergebnis 1 bis 20 von 72

Thema: Was interessantes zum Thema: Gemüse/Salate

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Gut zu wissen,dann werde ich es mal probieren. Hoffentlich mekert mein Vater dann nicht.

  2. #2
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Du musst ja nicht sagen das es für die Nasen ist
    Sag du willst ihm im tiefen Winter einen frischen Apfelkuchen backen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Ihm ist egal für was das ist. Der wirft einfach irgendwas weg.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.843

    Standard

    So, hab eben einen Chinakohl und einen kleinen Wirsing gekauft. Chinakohl hatten sie letztes Jahr schonmal (zwischen dem Salat) und Wirsing haben sie schon oft Blätter bekommen (die bei uns übrig blieben).

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Hallo Wuschel,

    ich kann Dich gut verstehen und teile Deine Bedenken.

    Auf Öko-Test gibt es öfter Tests und Berichte zu dem Thema, die mir zu denken geben.
    Ich fütter seit Jahren z.B. nur BioMöhren und kleine Stücken, seit Meerschweinchen eines Kollegen an Möhrenfütterung verstorben sind. Sagte der Ta.
    Meine Molly bekam im Alter von einem Jahr flüssigen schwarzen Durchfall. Erst nachdem ich sämtliches Frischfutter, auch das getrocknete Gemüse oder Obst, weg ließ, hörte das auf. Sie konnte nur Heu und getrocknete Blätter vertragen. Auch von Haferkernen bekam sie extrem hohe Nierenwerte, so, daß sie stationär behandelt werden mußte. Der Ta sagte hinterher, er hätte nicht geglaubt, daß sie das übersteht. Danach gab ich ihr Hirse, da sie immer sehr dünn war. Sie wurde acht Jahre alt bei bester Gesundheit und starb an einer Injekionsnarkose, 10 Minuten nach dem Aufwachen. Die Zähne sollten zum ersten Mal in ihrem Leben gründlich korrigiert werden.
    Ich weiß nicht, worauf sie da reagierte. Aber vielleicht spielten ja Pestizide eine Rolle.

    Vor ein oder zwei Jahren gab es im NDR1 in den Nachrichten eine Warnung vor deutschem Grünkohl. Die Pestizidbelastung war so hoch, daß abgeraten wurde, davon zu essen, bzw nur selten.
    Da kaufte ich nur noch BioGrünkohl vom Markt. Leider komme ich da schwer hin. Also gabs gar keinen. Und Teddy und Lotte bekamen deshalb nur sehr wenig Grünzeug im Winter. Die fraßen gerne Heu. Seit letztem Winter habe ich wieder mehr Salate gekauft, weil ich dachte, es hätte sich wegen der ganzen Skandale inzwischen was verbessert und weil die drei es gerne fraßen. Sieht aber nicht so aus.
    In diesem Jahr rühren sie das gekaufte Grünzeug auch sehr wenig an. Ich schmeiße immer viel wieder weg. Daher werde ich das Grünzeug im Winter nun doch wieder rationieren. Bisher sind alle Tiere mit wenig Grünzeug immer gut und gesund über den Winter gekommen. Seit 40 Jahren. Das ist bestimmt sicherer, als die Pestizide zu fressen.

    Und hier gibt es eine umfangreiche Übersicht des NRW Umweltministeriums über PestizidBelastung der Lebensmittel:

    http://www.ilm.nrw.de/pestrep/pestshow1.html

    http://www.wochenblatt.com/rubriken/...nsmitteln/692/
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Gemüse und Salat kaufe ich grundsätzlich nur im Bio-laden, sei es für mich oder meine Kaninchen.
    Ich selber will kein pestizidverseuchtes Gemüse essen und das was ich selber nicht esse biete ich auch nicht meinen Tieren an.
    Muss auch sagen dass sie Unterschiede machen - hab ihnen einmal gewöhnliches Gemüse vom Supermarkt vorgelegt- das wurde gnadenlos verschmäht

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Zuckerschnute
    Registriert seit: 23.08.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 104

    Standard

    Bin ja erleichtert, zu lesen, daß ihr auch auf die Pestizidbelastung achtet.
    Ich habe neulich gehört, daß jemand das Gemüse für die Tiere noch nicht einmal abwäscht . Ist halt dann Pech fürs Tier, wenn das Futter total belastet ist- in der Natur würde es ihnen auch keiner waschen. *Kopf schüttel* Ich kann das einfach nicht fassen! Das ist doch wohl das mindeste, dass man das Futter abwäscht?!

    Ich meine, natürlich kann das jeder machen wie er will und ich verstehe auch, daß niemand perfekt ist und man nicht immer alles abwäscht etc.- aber kategorisch zu sagen "Nö, kein Bock, das wasch ich nicht ab"... und dann auch noch jammern, kein Biogemüse kaufen zu können, denn es wär ja so teuer- aber das herkömmliche Gemüse noch nicht Mal abzuwaschen (!)-...und sich dann beschweren, daß die Tiere ja "unerklärlicherweise" so oft zum Tierarzt müssen...wenn man ja ganz genau WEIß, wie schlecht die Pestizide etc. sind. ?! Das ist so widersprüchlich für mich und macht überhaupt keinen Sinn.

    Jedenfalls Danke für die Tips hier.

    The ultimate ignorance is rejecting something you know nothing about.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Interessantes zu Blasensteinen
    Von Bunny im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.11.2011, 21:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •