Und was fütterst du dann als Ergänzung zu vielleicht minimal Wiese und rationiertem Gemüse im Winter? Bleibt ja eigentlich nur Trockenfutter im weitesten Sinne, also Heu, getrocknete Blätter, Blüten, Kräuter, Sämereien oder?
Und was fütterst du dann als Ergänzung zu vielleicht minimal Wiese und rationiertem Gemüse im Winter? Bleibt ja eigentlich nur Trockenfutter im weitesten Sinne, also Heu, getrocknete Blätter, Blüten, Kräuter, Sämereien oder?
So füttere ich im Winter auch, ausser die Wiese, dafür finde ich für 9 Kaninchen zuwenig.
Ich hab mal einen Winter Gemüse ad lib ausprobiert, mit ernüchtertem Ergebnis. Deshalb füttere ich jetzt im Winter eher karg mit sehr wenig Gemüse, damit kommen meine Kaninchen sichtlich besser zurecht.![]()
Wie sah das ernüchternde Ergebnis aus wenn ich fragen darf?
Bei mir gibts im Moment noch Wiese, zum Glück finde ich noch genug. Aber die Frage was ich im Winter machen soll habe ich mir auch schon gestellt. Ich kaufe mein Gemüse hält immer beim Bioladen und hoffe dass es dort weniger belastet ist. Ich selbst kann auf genmanipuliertes und künstlich hochgezüchtetes Gemüse/Salat verzichten und dann setz ich sowad sicher nicht meinen Kaninchen vor.
Wobei ich Salat ohnehin nur im Sommer füttere, im Winter macht es wenig Sinn Woe ich finde - da gibt es Sorten wie Brokkoli, Grünkohl, Topinambur oder Pastinake.
Ich füttere im Sommer regulär Wiese ad. lib.
Im Winter gehe ich, weil vieles einfriert, auf rationierte Gemüsefütterung, da ich kaum bei extremen Minusgraden mehrmals am Tag frisch füttern kannDa langts nur für 2mal und da ist schon viel gefroren gewesen die letzten 2 Jahre.
Da hab ich schon ein schlechtes Gewissen, aber anders gehts eben kaum. Habe selber schon überlegt, ob ein gutes Strukturmüsli dabei noch okay wäre.
Im Winter gibts nahezu nie Salat, fressen sie eh nicht wirklich und friert sauschnell ein. Dafür blättrigen Kohl und Brokkoli/Blumenkohl und Küchenkräuter und eben etwas Wurzelgemüse und Saaten und Äste sowie getrocknete Kräuter.
Ich dachte immer, dass gerade Kohl nicht so extrem belastet ist.
Magenprobleme hatte noch keines meiner Tiere so wirklich, auch keine Hefen oder Kokis. So für ein paar Stunden einen Pups quersitzen, okay. Aber das ging schnell vorbei. Allie hatte mal eine Aufgasung und starb daran, aber das sehe ich als Folgeerscheinung ihres Alters und ihres extremen TA-Bedarfs wegen der Zähne.
Geändert von Rabea G. (11.10.2012 um 23:27 Uhr)
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Zumindest was die Nitrate angeht: Die kommen aus Dünger, und der wird auch im Treibhaus verwendet. Für den Menschen sind die Nitrate selbst nicht schädlich, wohl aber wahrscheinlich die Stoffe, die der (menschliche) Körper daraus macht.
Von der WHO gelten dauerhafte tägliche Aufnahmemengen von etwa 200-250 mg/70 kg, so ungefähr. Ein Kilo Spinat oder Rucola enthält schätzungsweise 5 g Nitrat.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Die Kaninchen wurden fett und träge, hatten Verdauungsprobleme (3x wegen Aufgasung zum TA), ansonsten kennen sie keine Verdauungsprobleme und waren, trotz viel Futter, ständig am Betteln. Ich hatte den Eindruck, das ihnen was fehlt.
Den Winter darauf hab ich dann komplett umgestellt, eben Gemüse stark rationiert, dazu ein Strukturmüsli, Heu, Trockenkräuter, Äste und damit sind sie viel besser zurechtgekommen, hatten keinerlei Probleme und waren agil und zufrieden.![]()
[QUOTE=Bunny;2557259] so gehts mir auch, ich verfüttere daher auch salate wie lollo und endivie, löwenzahnsalat, mairübchenblätter dazu chinakohl apfel und wenig möhre, wenig mairübchen , wenig gurke und frische küchenkräuter. frische äste bekommen sie und was ich eben noch so auf der wiese finde was ja aber irgendwann nicht mehr wirklich viel ist
dazu selbstgetrocknete obstbaumblätter (davon aber auch nur wenig,, da sie sehr calziumhaltig sind) und heu und grainless herbs von jr farm wobei ich da das trockengemüse raussammele
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
So, erstmal alles durchgelesen.
Wenn ich, wie Rabea, mehr auf Kohl umsteige und den Salat vergesse, sollte es doch eigentlich mehr Aufgasungen geben, weil Kohl doch bläht?
Meine bekommen derzeit 80-90% Salate (versch. Sorten), 10% Gemüse (Fenchel, Brokkoli, Möhre, Sellerie, ..) und max. 10% Kohl, weil ich Angst vor Augasungen habe.
Nebenher gibt es noch getrocknete Zweige und Blätter, SBKs (als Leckerli), getrocknete Kräuter und Heu (vom heuandi).
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen