Seite 7 von 11 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 207

Thema: Innengehege bauen?!

  1. #121
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Bei Zimmerhaltung / halber Zimmerhaltung habt ihr ja auch ein Gehege in das sie gehen können, wenn sie auf Wohnungsbesichtigung keine Lust mehr haben.
    Und bei freier Wohnungshaltung haben sie eine ruhige Ecke (wahrscheinlich iwo, wo ihr nicht alle 10 Min dran vorbei müsst), in die sie sich zurück ziehen können.
    Nicht ganz. Ich habe Kaninchen ja nur ausnahmsweise drin uns stelle auch einen Käfig auf, um gelegentlich ihren Aktionsradius einzuschränken. Das ist aber die Ausnahme. De facto sucht sich mein Kaninchen aber den Rückzugsort selbst aus, die Kleine in meinem Wohnzimmer ist z.B. seltener in ihrem Käfig als das kleine Kätzchen; sie bevorzugt das Sofa.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #122
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    @april: schau mal auf Seite 5, da stehen Fotos.

    Wir haben unsere 2 (bald 3) Nasen auch in freier Wohnungshaltung, aber auch ein Gehege, das sozusagen "ihr Zimmer" ist.
    Notwendig finde ich das Gehege nicht. Wir haben erst das Gehege gebaut, dann durften sie ins Zimmer und dann haben sie den Rest der Wohnung erobert.
    Wenn ich nur 1 Zimmer hätte würde ich auf jeden Fall auf das Gehege verzichten, aber es gliedert sich schön ins Zimmer ein und es ist ihre Basisstation, daher haben wir es stehen lassen.
    Unsere 2 sind bis auf wenige Böbbel und mal ein Pfütze all 2-3 Monate stubenrein, als Klos haben wir kleinere Kisten von Ikea.

    Sie haben ihre Liegeflächen im Regal und in der Wohnung verteil Häuschen und Rückzugsmöglichkeiten stehen.
    Die 2 laufen auch auf glatten Böden und könnten auch rund um die Uhr zu uns ins Bett, das machen sie aber nur morgens, wenn wir ihrer Meinung nach zu lange schlafen und es Zeit fürs Kaninchenfrühstück ist.

    Was mir auf deinem Bild auffällt ist, dass relativ viele Dinge am Boden stehen bzw. liegen. Das ist ein absolutes Spielparadies für neugierige Kaninchen, dabei kann aber auch was kaputt gehen oder die Kaninchen können sich verletzten.
    Ich würde dir raten, radikal auszumisten, was davon noch gebraucht wird und das dann in Schränken oder über Kaninchenhöhe zu verstauen. Vielleicht sind ja auch in den Schränken noch Sachen, die eigentlich nicht wirklich gebraucht werden.
    Wir haben vor einem Jahr bei unserem Umzug auch sehr viel ausgemistet, man hat plötzlich unglaublich viel Platz in den Möbeln und wenn die Sachen noch zu gebrauchen sind kann man da z.B. im Flohmarkt auch ein bisschen was zu Geld machen.

    Dann würde ich deiner Kleinen eine Ecke mit Klo, Futter und Wassernapf und Häuschen einrichten, sozusagen als ihr Rückzugsraum, ähnlich wie auf Sandras Bildern.

    Vielleicht kannst du statt der Komode auf der der Käfig steht ein Regal (gibts z.B. beim schwedischen Möbelhaus recht günstig) in die Nische stellen und ihr darunter die Basistation einrichten?

    Was habt ihr denn für Boden? Ist das Teppich? (Sorry, wenn ich das überlesen habe)

  3. #123
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Und jetzt erzähle ich Dir mal aus meinen Erfahrungen mit Kaninchen aus Käfighaltung. Vielleicht macht Dir das auch mal klar, dass das, was Dein Kaninchen zeigt, überhaupt nichts mit "findet sie wohl ganz schön" zu tun hat.

    Nach 2-jähriger Käfighaltung und Einzelhaltung nahm ich Lilli bei mir auf in freie Wohnungshaltung. Das Käfigoberteil wurde in weniger als 24 Stunden entfernt, sie bekam ein Häuschen, Futter außerhalb und hatte die Möglichkeit sich zu bewegen. Sie bleib fast 3 Wochen in einem Umkreis von 1-1,5 m. Hockte im Häuschen - ging zum Klo, fressen und wieder zurück.
    - Es dauerte ganze 3 Wochen, bis sie erstmals ins Wohnzimmer gehoppelt kam. Sie war völlig letharigisch und habe viele Wochen täglich einfach nur Zeit aufgebracht um bei ihr zu sitzen und ihr Nähe zu geben.
    - Sie hatte knallrot umrandete Augen. Nach 5 Tagen stellte sich eine Besserung ein und nach kurzer Zeit war es ganz weg. (Das waren die Folgen von Pippi-, Fress- und Schlafplatz in einem. Auch das röcheln war zu hören.) Später bekam sie nochmal Antibiotika und ihr Gesundheitszustand verbesserte sich deutlich.
    - Sie hoppelte sehr langsam und sehr vorsichtig. Auch sehr wenig. Aber die ersten Sprüngchen und das erste vergnügliche Kopfschütteln kam schon nach etwa 4 Wochen. Insgesamt war sie nicht sehr agil. Ich besorgte eine kleine Kindercouch, die nicht so hoch war um damit das springen/bewegen etwas zu fördern. Die Couch liebte sie auch sehr. Nach 8 Wochen bekam sie einen Partner und war zu der Zeit auch schon recht fit. Jedoch hat es Monate gedauert, bis sie mehr und mehr aus sich herauskam.

    Alles zusammen aber war der Partner letztlich das, was ihr einen riesigen Auftrieb gegeben hat. Sie hat wieder richtig Freude am Leben bekommen und sich stetig verändert und weiterentwickelt.

    Und auch mit anderen Kaninchen ist das ähnlich zu beobachten. Sie hoppeln anfangs sehr schwerfällig, behäbig; sind relativ lustlos und nutzen das Platzangebot anfangs nicht. Vor allem diese Destruktivität ist leider oft stärker ausgeprägt. Aber das legt sich dann spätestens wenn sie einen Partner haben. Dann geht es Stück für Stück aufwärts und sie genießen Ihre "Freiheiten", entwickeln Freude für leckeres, abwechslungsreiches Futter und auch für alles was man zusätzlich anbietet oder mal verändert.

    Tiere halten bedeutet Verantwortung, Opfer an Zeit und Mühe für Fütterung und Unterhaltung und auch Kosten.
    Ein Kind kannst Du ja auch nicht den ganzen Tag im Laufstall parken und ihm einfach ein Gläschen geben damit es dann selbständig die Fütterung übernimmt. Das Kind wird brüllen - Kaninchen machen das "leider" nicht. Das Kind wird verblöden - ohne Anregungen - Kaninchen auch; das Kind braucht Unterhaltung - Kaninchen wenigstens einen Partner; für das Kind musst Du auch alles Sichern - für das Kaninchen auch; etc. etc.

    Bist Du bereit Opfer zu bringen und es Deinem Kaninchen entsprechend seiner Bedürfnisse schöner zu machen?

    Es gibt nur 2 Möglichkeiten: Entweder richtest Du Dein Zimmer so her, dass Dein Kaninchen viel Platz und Anregungen/Abwechslung hat + Partnertier und integrierst mit ein wenig Kreativität alles so harmonisch, dass auch Du Dich damit wohlfühlst. Sorgst für eine abwechslungsreiche Fütterung und entspr. Hygiene und Sicherheit.

    Oder Du suchst ein passendes Zuhause für Dein Tier. Alles andere ist total egoistisch - da muss ich meinen Mitrednern absolut recht geben, und ich hoffe Du verstehst jetzt auch, warum das so ist und das es keine dumme Beschimpfung ist.

    Übrigens habe ich auch - so wie es hier Sandra schon beschrieb - die ganzen Sachen für die Kaninchen so in meinen Wohnraum integriert, dass es mich weder stört noch in irgend einer Weise "nur" nach Kaninchenwohnung aussieht. Aber wenn Du einfach keinen Platz oder Möglichkeiten hast, dann ist es doch nicht schlimm Deinem Tier ein besseres Zuhause zu suchen. Willst Du um jeden Preis - den hier nur Dein Kaninchen dafür zahlt - sie unbedingt behalten, weil es "nur" Dir guttut, nur Du es schöner findest wenn sie da ist? Zählt das Bedürfnis Deines Kaninchens nicht?
    Kannst Du Dir eigentlich vorstellen, dass Dein Kaninchen jetzt den ganzen Tag "weint" und super traurig, depressiv, gelangweilt ist und jegliche Freude fehlt?
    Ich bin mir sicher, Du würdest alles tun, um diesen Zustand für Dein Tier zu beenden und es ihr richtig gut gehen lassen.

  4. #124
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    @april: schau mal auf Seite 5, da stehen Fotos.
    hab ich gesehen. Ich wollte ausdrücken: Ich habe auf den Fotos selbst die vielen qm nicht erkennen können - weil da nämlich nur eine winzige Fläche rund um die Rampe zum Käfig frei zu sein scheint. Das ist zwar immer noch besser als nur im Käfig, aber mich lässt es eher ratlos zurück.
    Das Zimmer kommt mir sehr vollgestopft vor, überquellend. Ich glaube das lenkt mich ab. (Aber, für eine heitere Note, man würde ein zweites Kaninchen nicht bemerken, solange es die gleiche Farbe hat.)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #125
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Irgendwie kommen bei Dir aber nur Gegenargumente und "ich weiß nicht wie". Das ist aber doch letztlich das Einfachste. Du musst doch nur Platz schaffen, aufräumen und offen sein für Veränderung.

    Wieso scheidet bei Dir einfach aus, irgendwelche Möbel rauszunehmen? Wenn ich dafür Platz für meine Tiere schaffen kann und Krempel aus einer Kommode auch an die Wand passen, oder in Kisten auf dem Schrank deponiert werden können, dann ist es doch keine Frage, ob Möbel weichen müssen, wenn ich unbedingt Kaninchen halten möchte.
    Von den 2 Fotos - die leider nicht den ganzen Raum zeigen - kann man zumindest sehen, dass dort noch nicht mal für gelegentlichen Freigang irgendwas freigeräumt und ansprechend für dein Kaninchen gemacht ist. So würde ich niemals mit einem Kaninchen leben. Wo ist ein Tunnel, wo ein Häuschen, wo was zum draufhüpfen, wo sind Kanbberzweige, Heu?????
    Das zeigt doch auch einfach dass Du scheinbar null Ahnung für den Bedürfnissen Deines Tieres hast.
    Es scheint auch als sei jede Mühe, jede Anstrengung und jeder winzige Platz für Dein Kaninchen, für Dich schon zu viel Opfer.
    Bist Du wirklich sicher, dass Dir das Wohl Deines Tieres am Herzen liegt?
    In absolut jeder Hinsicht sehe ich nichts was zum Wohl Deines Tieres in Deinem Zimmer ist. Es ist alles auf ein total egoistisches Eigenwohl gemacht. Und das schließt den Käfig, Futter und ein Dach über dem Kopf für Dein Kaninchen ein, dass ja gerade so das notwendigste ist, damit DU noch Spaß an der Kaninchenhaltung hast.

    Ansonsten hast Du hier schöne Fotos und Beispiele gezeigt bekommen. Überleg Dir aber bitte erstmal, ob Du wirklich Dein Zimmer umgestalten möchtest und kannst, um Platz für mindestens 2 Kaninchen zu schaffen.

    Verwunderlich finde ich, dass Du den Käfig immer noch als Rückzugsort/Zuhause für Dein Kaninchen schönredest, obwohl ich Dir bereits einiges dazu schrieb.
    Den Platz könntest Du allemal besser mit einer Kuscheldecke nutzen, und dann überlass es mal Deinem Kaninchen, wo es sich gerne aufhält, wenn Du noch ein paar Dinge für sie angeschafft hast. Ein Klo-, Ess- und Schlafplatz mit nur einem Ein-/Ausgang alles in Einem (Käfig) ist aber mit Sicherheit nicht das Highlight für sie. Und woher willst Du wissen ob sie es braucht und mag? Sie hat doch gar nichts anderes und ist doch gezwungen dort ihr Geschäft zu verrichten und muss auch dort rein fürs Futter.

    Ich bin mir sicher, für keinen derjenigen die Dir hier Rat und Tipps geben, ist Deine einzige und ernstgemeinte Möglichkeit eines Käfigs auch nur ansatzweise eine Alternative. Wenn es Platz- und/oder Kostenmäßig nicht machbar ist, 2 Kaninchen ein schönes Heim zu bieten, dann würde jeder hier sofort ein schönes anderes Zuhause für sein Tier suchen. Genauso wie ich auch - auch wenn ich sie noch so sehr vermissen würde - das Wohl der Tiere geht eindeutig vor und ich wäre nie glücklich mit einer Lösung auf Kosten meiner Tiere!
    Allerdings hätte ich auch nicht solche Probleme wie Du, denn ich würde den Raum sofort und ohne zu zögern erstmal ausmisten und schön umgestalten. Das wäre für mich kein Kompromiss sondern eine notwendige Freude. Es findet sich für jedes Problem eine Lösung, wenn man es denn wirklich will.

    Wenn Du wirklich willst und kannst - von ganzem Herzen, dann mach doch nochmal Fotos aus allen Perspektiven und ich nehme mir gerne die Zeit für Dich, Dir einige Tipps für die Umstellung zu geben. Dann schau doch auch mal erst selbst, was Du so wie es ist, eigentlich nicht brauchst, oder im Sinne von Platz besser machen könntest.
    Selbst in meinem kleinen 11 qm Schlafzimmer habe ich schon ein Kaninchen beherbert - mit allem was dazu gehört, und dafür habe ich lediglich einen Stuhl entfernt, um noch Platz für eine Futterecke zu schaffen. Und das Klo stand dann eben vor dem Kleiderschrank, aber Du muss ich ja nicht ständig ran und kann das einfach mal kurz verrücken.
    Du findest die Ideen und Fotos toll - das geht bei Dir sicher auch alles zu realisieren, wenn Du bereit für Veränderungen bist.

  6. #126
    carpe
    Gast

    Standard

    So, nun habe ich mir auch die Fotos angeschaut.
    Meine Ideen:
    - Kannst du einen Schrank abschaffen?
    - Kannst du den Sessel rausschmeißen?
    - Du könntest dein Bett tagsüber als Sofa umfunktionieren.

    Das Beispiel von Sandra ist super. Da hättest du einen Schreibtisch und darunter Klo etc für dein Ninchen.

    Ansonsten habe ich noch eine Bitte an einige von euch: Bitte formuliert eure Antworten weniger vorwurfsvoll. Ich finde es gut, dass Shyangel sich hier informiert. Die meisten Kaninchenhalter würden dies nie tun, obwohl deren Tiere wirklich schrecklich gehalten werden.
    Vielleicht braucht Shyangel etwas Zeit, um Veränderungen zu schaffen. Die meisten von uns waren doch auch nicht direkt von Anfang an Profis. Mit Belehrungen und Vorwürfen erreicht man bei Menschen nichts.

    Mir ist das leider schon häufiger in diesem Forum aufgefallen.

    So bleiben die Spezialisten hier unter sich und alle anderen - die noch keine perfekte Haltung haben - werden möglicherweise vergrault.

  7. #127
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Wir haben unsere 2 (bald 3) Nasen auch in freier Wohnungshaltung, aber auch ein Gehege, das sozusagen "ihr Zimmer" ist.
    Notwendig finde ich das Gehege nicht. Wir haben erst das Gehege gebaut, dann durften sie ins Zimmer und dann haben sie den Rest der Wohnung erobert.
    Wenn ich nur 1 Zimmer hätte würde ich auf jeden Fall auf das Gehege verzichten, aber es gliedert sich schön ins Zimmer ein und es ist ihre Basisstation, daher haben wir es stehen lassen.
    Unsere 2 sind bis auf wenige Böbbel und mal ein Pfütze all 2-3 Monate stubenrein, als Klos haben wir kleinere Kisten von Ikea.
    Stubenrein hab ich eigentlich keine Probleme mit - nur ab und an mal ein paar Köttelchen und als die Rampe neu war, konnte sie sie zwar runter laufen, aber nicht hoch!
    Als ich es dann wusste, haben wir das auch noch geübt und nun klappt das wieder super

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Sie haben ihre Liegeflächen im Regal und in der Wohnung verteil Häuschen und Rückzugsmöglichkeiten stehen.
    Die 2 laufen auch auf glatten Böden und könnten auch rund um die Uhr zu uns ins Bett, das machen sie aber nur morgens, wenn wir ihrer Meinung nach zu lange schlafen und es Zeit fürs Kaninchenfrühstück ist.
    Das spart den Wecker Aber erschreckst du dich nicht ganz furchtbar?
    Dadurch, dass ich in diesem Zimmer kein Regal mehr habe, kann ich ihr da leider keine Liegeplätze anbieten... Und wenn dann liegt sie eh mitten auf meinem Bett!
    PICT1032.jpg

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Was mir auf deinem Bild auffällt ist, dass relativ viele Dinge am Boden stehen bzw. liegen. Das ist ein absolutes Spielparadies für neugierige Kaninchen, dabei kann aber auch was kaputt gehen oder die Kaninchen können sich verletzten.
    Ich würde dir raten, radikal auszumisten, was davon noch gebraucht wird und das dann in Schränken oder über Kaninchenhöhe zu verstauen. Vielleicht sind ja auch in den Schränken noch Sachen, die eigentlich nicht wirklich gebraucht werden.
    Wir haben vor einem Jahr bei unserem Umzug auch sehr viel ausgemistet, man hat plötzlich unglaublich viel Platz in den Möbeln und wenn die Sachen noch zu gebrauchen sind kann man da z.B. im Flohmarkt auch ein bisschen was zu Geld machen.
    Ja, ich bin eine Chaostante und ja, es ist zum Teil auch absicht! Altpapier wird immer auf dem Boden gesammelt und sie kann Konfetti draus machen... Ab und an liegt mal ne Decke auf dem Boden und sie kann sich durchwühlen... Meine Getränkeflasche zum Umstupsen... Und es liegt nichts rum, an dem sie sich verletzen könnte!!
    Und ausmisten - man mag es meinem Zimmer nicht ansehen - tu ich mind. 1 mal im Jahr. War dieses Jahr schon mehr mals auf dem Flohmarkt und habe Sachen verkauft, die ich nicht mehr gebraucht habe.
    Auch den Schrank hab ich erst ausgemistet, weil ich das ein oder andere Kilo verloren hatte.

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Dann würde ich deiner Kleinen eine Ecke mit Klo, Futter und Wassernapf und Häuschen einrichten, sozusagen als ihr Rückzugsraum, ähnlich wie auf Sandras Bildern.

    Vielleicht kannst du statt der Komode auf der der Käfig steht ein Regal (gibts z.B. beim schwedischen Möbelhaus recht günstig) in die Nische stellen und ihr darunter die Basistation einrichten?
    Die einzige Ecke die quasi frei wäre (ohne das ich iwas groß Umstellen müsste, wäre die Ecke neben der Tür - aber die halte ich für zu unruhig, weil man gerade da ja doch mehrmals langläuft.

    Die Kommode ist eine Brauttruhe, die bis obenhin schon mit zukünftigen Haushaltssachen ausgestattet ist! Ich hab ja keine leeren Möbel in meinem Zimmer stehen

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Was habt ihr denn für Boden? Ist das Teppich? (Sorry, wenn ich das überlesen habe)
    Ja - es ist Teppich! Er war mal weiß

  8. #128
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Und jetzt erzähle ich Dir mal aus meinen Erfahrungen mit Kaninchen aus Käfighaltung. Vielleicht macht Dir das auch mal klar, dass das, was Dein Kaninchen zeigt, überhaupt nichts mit "findet sie wohl ganz schön" zu tun hat.

    Nach 2-jähriger Käfighaltung und Einzelhaltung nahm ich Lilli bei mir auf in freie Wohnungshaltung. Das Käfigoberteil wurde in weniger als 24 Stunden entfernt, sie bekam ein Häuschen, Futter außerhalb und hatte die Möglichkeit sich zu bewegen. Sie bleib fast 3 Wochen in einem Umkreis von 1-1,5 m. Hockte im Häuschen - ging zum Klo, fressen und wieder zurück.
    - Es dauerte ganze 3 Wochen, bis sie erstmals ins Wohnzimmer gehoppelt kam. Sie war völlig letharigisch und habe viele Wochen täglich einfach nur Zeit aufgebracht um bei ihr zu sitzen und ihr Nähe zu geben.
    - Sie hatte knallrot umrandete Augen. Nach 5 Tagen stellte sich eine Besserung ein und nach kurzer Zeit war es ganz weg. (Das waren die Folgen von Pippi-, Fress- und Schlafplatz in einem. Auch das röcheln war zu hören.) Später bekam sie nochmal Antibiotika und ihr Gesundheitszustand verbesserte sich deutlich.
    - Sie hoppelte sehr langsam und sehr vorsichtig. Auch sehr wenig. Aber die ersten Sprüngchen und das erste vergnügliche Kopfschütteln kam schon nach etwa 4 Wochen. Insgesamt war sie nicht sehr agil. Ich besorgte eine kleine Kindercouch, die nicht so hoch war um damit das springen/bewegen etwas zu fördern. Die Couch liebte sie auch sehr. Nach 8 Wochen bekam sie einen Partner und war zu der Zeit auch schon recht fit. Jedoch hat es Monate gedauert, bis sie mehr und mehr aus sich herauskam.

    Alles zusammen aber war der Partner letztlich das, was ihr einen riesigen Auftrieb gegeben hat. Sie hat wieder richtig Freude am Leben bekommen und sich stetig verändert und weiterentwickelt.

    Es tut mir wahnsinnig leid, was die Ninchendame erlebt habt, aber das kann ich so gar nicht bestätigen.
    Wenn ich die Tür auflasse, geht sie natürlich stiften - Mamas Schlafzimmer erkunden, das GästeWC erforschen... Sie ist auch schon die Trepper runter gehoppelt und hat mich plötzlich in der Küche ganz groß angeschaut - das fand ich nicht wirklich lustig, da ich Treppe für viel zu gefährlich halte, aber sie hatte mal wieder den Kampf gegen die Zimmertürabsperrung gewonnen

    Und ich hab bei Chino noch keine roten Augen oder sowas irgendwas feststellen können - auch kein Tierarzt hat das jemals bemängelt und wir sind nun wirklich oft beim Tierarzt!

    Und klar hoppelt sie nicht sooo viel - aber sie schlägt genauso ihre Haken auf dem Balkon und hüpft wie ne Irre umher, dass ich nicht das Gefühl habe, sie mag sie nicht bewegen.
    Sie nimmt auch anlauf, springt mit einem riesen Satz auf mein Bett, ärgert die Person, die da sitzt und verschwindet wieder!

    Und das mit dem PartnerTier kann ich leider nach wie vor nicht beeinflussen - ich nerv ja fleißig weiter!

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Und auch mit anderen Kaninchen ist das ähnlich zu beobachten. Sie hoppeln anfangs sehr schwerfällig, behäbig; sind relativ lustlos und nutzen das Platzangebot anfangs nicht. Vor allem diese Destruktivität ist leider oft stärker ausgeprägt. Aber das legt sich dann spätestens wenn sie einen Partner haben. Dann geht es Stück für Stück aufwärts und sie genießen Ihre "Freiheiten", entwickeln Freude für leckeres, abwechslungsreiches Futter und auch für alles was man zusätzlich anbietet oder mal verändert.
    Um gerade bei dem Futter mehr Abwechslung rein zu bekommen und auch vielleicht "Spielzeug" für sie zu finden, habe ich den Weg hierher ja gesucht!!

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Tiere halten bedeutet Verantwortung, Opfer an Zeit und Mühe für Fütterung und Unterhaltung und auch Kosten.
    Ein Kind kannst Du ja auch nicht den ganzen Tag im Laufstall parken und ihm einfach ein Gläschen geben damit es dann selbständig die Fütterung übernimmt. Das Kind wird brüllen - Kaninchen machen das "leider" nicht. Das Kind wird verblöden - ohne Anregungen - Kaninchen auch; das Kind braucht Unterhaltung - Kaninchen wenigstens einen Partner; für das Kind musst Du auch alles Sichern - für das Kaninchen auch; etc. etc.

    Bist Du bereit Opfer zu bringen und es Deinem Kaninchen entsprechend seiner Bedürfnisse schöner zu machen?

    Es gibt nur 2 Möglichkeiten: Entweder richtest Du Dein Zimmer so her, dass Dein Kaninchen viel Platz und Anregungen/Abwechslung hat + Partnertier und integrierst mit ein wenig Kreativität alles so harmonisch, dass auch Du Dich damit wohlfühlst. Sorgst für eine abwechslungsreiche Fütterung und entspr. Hygiene und Sicherheit.

    Oder Du suchst ein passendes Zuhause für Dein Tier. Alles andere ist total egoistisch - da muss ich meinen Mitrednern absolut recht geben, und ich hoffe Du verstehst jetzt auch, warum das so ist und das es keine dumme Beschimpfung ist.

    Übrigens habe ich auch - so wie es hier Sandra schon beschrieb - die ganzen Sachen für die Kaninchen so in meinen Wohnraum integriert, dass es mich weder stört noch in irgend einer Weise "nur" nach Kaninchenwohnung aussieht. Aber wenn Du einfach keinen Platz oder Möglichkeiten hast, dann ist es doch nicht schlimm Deinem Tier ein besseres Zuhause zu suchen. Willst Du um jeden Preis - den hier nur Dein Kaninchen dafür zahlt - sie unbedingt behalten, weil es "nur" Dir guttut, nur Du es schöner findest wenn sie da ist? Zählt das Bedürfnis Deines Kaninchens nicht?
    Kannst Du Dir eigentlich vorstellen, dass Dein Kaninchen jetzt den ganzen Tag "weint" und super traurig, depressiv, gelangweilt ist und jegliche Freude fehlt?
    Ich bin mir sicher, Du würdest alles tun, um diesen Zustand für Dein Tier zu beenden und es ihr richtig gut gehen lassen.
    Mir ist durchaus klar, dass mein Tier gerne mehr Abwechslung hätte und genau deswegen bin ich ja unteranderen hier...

  9. #129
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    hab ich gesehen. Ich wollte ausdrücken: Ich habe auf den Fotos selbst die vielen qm nicht erkennen können - weil da nämlich nur eine winzige Fläche rund um die Rampe zum Käfig frei zu sein scheint. Das ist zwar immer noch besser als nur im Käfig, aber mich lässt es eher ratlos zurück.
    Das Zimmer kommt mir sehr vollgestopft vor, überquellend. Ich glaube das lenkt mich ab. (Aber, für eine heitere Note, man würde ein zweites Kaninchen nicht bemerken, solange es die gleiche Farbe hat.)[/QUOTE]

    Viel freie Fläche habe ich hier auch nicht - find ich auch!
    Das sind so 14 m² (mein ich).
    Und ja - es sind halt hier auch nur die Möbel drin, die ich gerade so brauche (Bett, Schrank, Komode, Truhe, Schreibtisch) und das war es dann schon...

  10. #130
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Irgendwie kommen bei Dir aber nur Gegenargumente und "ich weiß nicht wie". Das ist aber doch letztlich das Einfachste. Du musst doch nur Platz schaffen, aufräumen und offen sein für Veränderung.

    Wieso scheidet bei Dir einfach aus, irgendwelche Möbel rauszunehmen? Wenn ich dafür Platz für meine Tiere schaffen kann und Krempel aus einer Kommode auch an die Wand passen, oder in Kisten auf dem Schrank deponiert werden können, dann ist es doch keine Frage, ob Möbel weichen müssen, wenn ich unbedingt Kaninchen halten möchte.
    Ich weiß auch nicht wie ich meine Möbel umstellen könnte.
    Ich mein: Bett, Schrank, Schreibtisch, eine Komode und die Truhe sind nun nicht unmengen an Möbel.
    Und auf dem Schrank stehen auch bereits Sachen von mir, damit ich Platz habe.
    In meinem Schrank sind nicht nur Klamotten, sondern auch Kochbücher usw. weil ich nicht mal Platz für ein Bücherregal hier irgendwo habe.
    Und wenn ich eine alternative zum Lagern hätter - wäre das eine Möglichkeit, aber ich habe leider keine Alternative.

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Von den 2 Fotos - die leider nicht den ganzen Raum zeigen - kann man zumindest sehen, dass dort noch nicht mal für gelegentlichen Freigang irgendwas freigeräumt und ansprechend für dein Kaninchen gemacht ist. So würde ich niemals mit einem Kaninchen leben. Wo ist ein Tunnel, wo ein Häuschen, wo was zum draufhüpfen, wo sind Kanbberzweige, Heu?????
    Das zeigt doch auch einfach dass Du scheinbar null Ahnung für den Bedürfnissen Deines Tieres hast.
    Es scheint auch als sei jede Mühe, jede Anstrengung und jeder winzige Platz für Dein Kaninchen, für Dich schon zu viel Opfer.
    Bist Du wirklich sicher, dass Dir das Wohl Deines Tieres am Herzen liegt?
    In absolut jeder Hinsicht sehe ich nichts was zum Wohl Deines Tieres in Deinem Zimmer ist. Es ist alles auf ein total egoistisches Eigenwohl gemacht. Und das schließt den Käfig, Futter und ein Dach über dem Kopf für Dein Kaninchen ein, dass ja gerade so das notwendigste ist, damit DU noch Spaß an der Kaninchenhaltung hast.
    Das ist ein Bild von meinem Zimmer bei schönes Wetter - da sind die NinchenSachen draußen aufgebaut - da sie bei schönem Wetter eigentlich nur mal reinkommt, wenn sie was will oder beim Toben die große Runde dreht.
    Und ansosten habe ich:
    - vier Decken für sie (ausgelegt zum Kuscheln, auch auf einem erhötem Platz)
    - ein "Körbchen" aus Stoff, das liegt normalerweise unter einem Hocker
    - die Kuschelrolle liegt aus
    - es liegen frische Äste vom Apfelbaum aus
    - sie hat ein Katzenklo mit Nincheneinstreu
    - auf dem Balkon liegt noch ein Ninchenspielzeug - findet sie aber blöd
    - sie hat gerade wieder einen Weidenball bekommen gehabt (hat sie ein paar mal hin und her geschmissen und dann liegen lassen)
    - Aktuell habe ich auch eine riesen Schale Katzengras angepflanzt, dass von ihr beknabbert werden kann

    Ich habe also Kaninchengerechte Sachen ausliegen - nur liegen sie bei schönem Wetter auch eher da, wo sie sich aufhält!
    Genau wie Futter und Wasser - hat sie immer zur freien Verfühgung auf dem Boden stehen - sowohl getrocknete Blätter, Kräuter, als auch frisches.
    Ich stell ihr Kräutertöpfe aus usw.

    Sie hat also auch auf dem Boden genug möglichkeiten um sich hinzukuscheln, genauso wie sie weder zum Futtern, noch zum geschäft verrichten in den Käfig gehen müsste! Das macht sie wenn aus freien Stücken!
    Die Näpfe auf dem Boden sind IMMER voll - so das sie die Leiter nicht gehen müsste!

    Und hier aus dem Forum habe ich auch eine Idee bekommen, wie ich ihr trotz Wohnungshaltung eine Buddelkiste anbieten kann - die soll also auch noch kommen!


    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Ansonsten hast Du hier schöne Fotos und Beispiele gezeigt bekommen. Überleg Dir aber bitte erstmal, ob Du wirklich Dein Zimmer umgestalten möchtest und kannst, um Platz für mindestens 2 Kaninchen zu schaffen.
    Die Beispiele sind super und auch die Idee mit den Regalen find ich toll - ich hab das auf dem Balkon mit einem Tischchen gemacht - da hat sie auch eine Decke drauf liegen.

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Verwunderlich finde ich, dass Du den Käfig immer noch als Rückzugsort/Zuhause für Dein Kaninchen schönredest, obwohl ich Dir bereits einiges dazu schrieb.
    Den Platz könntest Du allemal besser mit einer Kuscheldecke nutzen, und dann überlass es mal Deinem Kaninchen, wo es sich gerne aufhält, wenn Du noch ein paar Dinge für sie angeschafft hast. Ein Klo-, Ess- und Schlafplatz mit nur einem Ein-/Ausgang alles in Einem (Käfig) ist aber mit Sicherheit nicht das Highlight für sie. Und woher willst Du wissen ob sie es braucht und mag? Sie hat doch gar nichts anderes und ist doch gezwungen dort ihr Geschäft zu verrichten und muss auch dort rein fürs Futter.
    Was Anschaffungen für Chino angeht, bin ich mehr als nur gut dabei Ich glaub, sie verbraucht mehr Geld im Moment, als ich...
    Und siehe weiter oben: Ich hab wirklich nicht nure in Teil für sie!
    Und ich hab auch schon Sachen wieder weggeschmissen, weil sie sie nicht mochte (Snackball, die erste Rolle zum durchgehen, das NinchenZelt...)

    Und im Käfig hat sie aktuell auch ein Häuschen (logischerweise) und einen Kuschelsack...

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Ich bin mir sicher, für keinen derjenigen die Dir hier Rat und Tipps geben, ist Deine einzige und ernstgemeinte Möglichkeit eines Käfigs auch nur ansatzweise eine Alternative. Wenn es Platz- und/oder Kostenmäßig nicht machbar ist, 2 Kaninchen ein schönes Heim zu bieten, dann würde jeder hier sofort ein schönes anderes Zuhause für sein Tier suchen. Genauso wie ich auch - auch wenn ich sie noch so sehr vermissen würde - das Wohl der Tiere geht eindeutig vor und ich wäre nie glücklich mit einer Lösung auf Kosten meiner Tiere!
    Allerdings hätte ich auch nicht solche Probleme wie Du, denn ich würde den Raum sofort und ohne zu zögern erstmal ausmisten und schön umgestalten. Das wäre für mich kein Kompromiss sondern eine notwendige Freude. Es findet sich für jedes Problem eine Lösung, wenn man es denn wirklich will.

    Wenn Du wirklich willst und kannst - von ganzem Herzen, dann mach doch nochmal Fotos aus allen Perspektiven und ich nehme mir gerne die Zeit für Dich, Dir einige Tipps für die Umstellung zu geben. Dann schau doch auch mal erst selbst, was Du so wie es ist, eigentlich nicht brauchst, oder im Sinne von Platz besser machen könntest.
    Selbst in meinem kleinen 11 qm Schlafzimmer habe ich schon ein Kaninchen beherbert - mit allem was dazu gehört, und dafür habe ich lediglich einen Stuhl entfernt, um noch Platz für eine Futterecke zu schaffen. Und das Klo stand dann eben vor dem Kleiderschrank, aber Du muss ich ja nicht ständig ran und kann das einfach mal kurz verrücken.
    Du findest die Ideen und Fotos toll - das geht bei Dir sicher auch alles zu realisieren, wenn Du bereit für Veränderungen bist.
    Ich werd mal schauen, ob ich es schaffe von meinem Zimmer einen "Lageplan" anzufertigen - vielleicht sieht man dann deutlicher, dass es hier nicht wirklich riesig ist!
    Und wie gesagt: Ich nehme gerne Ideen auf und schau, ob sie umsetzbar sind - aber ich möchte nur sehr ungern auf Bett, Schreibtisch und Schrank verzichten - brauch ich noch

    Und ausmisten tu ich wirklich mind. einmal im Jahr - das geht in einem so "kleinem" Zimmer nicht anders!

  11. #131
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von carpe Beitrag anzeigen
    So, nun habe ich mir auch die Fotos angeschaut.
    Meine Ideen:
    - Kannst du einen Schrank abschaffen?
    - Kannst du den Sessel rausschmeißen?
    - Du könntest dein Bett tagsüber als Sofa umfunktionieren.

    Das Beispiel von Sandra ist super. Da hättest du einen Schreibtisch und darunter Klo etc für dein Ninchen.

    Ansonsten habe ich noch eine Bitte an einige von euch: Bitte formuliert eure Antworten weniger vorwurfsvoll. Ich finde es gut, dass Shyangel sich hier informiert. Die meisten Kaninchenhalter würden dies nie tun, obwohl deren Tiere wirklich schrecklich gehalten werden.
    Vielleicht braucht Shyangel etwas Zeit, um Veränderungen zu schaffen. Die meisten von uns waren doch auch nicht direkt von Anfang an Profis. Mit Belehrungen und Vorwürfen erreicht man bei Menschen nichts.

    Mir ist das leider schon häufiger in diesem Forum aufgefallen.

    So bleiben die Spezialisten hier unter sich und alle anderen - die noch keine perfekte Haltung haben - werden möglicherweise vergrault.

    Hallo!
    - Das mit den zwei Schränken stört mich selbst auch (ist einfach sooo viel schöner Platz - aber der eine Schrank gehört mir nicht, den hat meine Ma in Beschlag, da in ihr Zimmer kein Kleiderschrank reinpasst (der Raum hat eine Grundfläche von 5m²).
    - Der "Sessel" ist mein Schreibtischstuhl...
    - das Bett könnte ich als Sofa umbauen (ist auch offiziell ein UmbauDings - Kissen hab ich auch noch). Aber mir ist das an sich egal, ob Chino jetzt auf meinem Bett spazieren geht oder auf dem Sofa...

    Und jetzt: Danke schön, dass du mich in Schutz nehmen magst

    Und es stimmt was du sagst: Ich bin gerade noch am Lernen und Lesen - habe leider sehr viel geglaubt, was man im Zoo"fachhandel" über Ninchen lernt und bin gerade dabei meine Fehler auszubessern - Futter habe ich bereits umgestellt und wird gerade wieder (durchs Forum) umgestellt, einfach in dem ich am Tag mehrmals Frischfutter anbiete.

    Und es stimmt auch, dass es sehr schwer ist die ewigen Vorwürfe zu ertragen. Ich hab in meinem Umfeld da auch schon drüber gesprochen, dass ich mich hier halt angemeldet habe und wirklich Sachen ändern möchte, aber das hier alles schlechtgeredet wird, was nicht den Tierschutzvorstellungen entspricht und viele schauten mich an und fragten noch, warum ich überhaupt noch in das Forum gehe.
    Mag sein, dass ein neuer Käfig wieder nicht die Art der Haltung ist, die ihr euch vorstellt - aber für mein Tier bedeutet das in dem Fall mehr als 3 mal so viel Platz! Und ich find es Schade, dass keiner von euch auf die Idee kommt zu sagen "Das klingt doch schon mal gut - wobei mehr Platz noch besser gewesen wäre, aber es ist ja ein Anfang" Ich erwarte gar keine Lobeshymnen, aber vielleich auch nicht, dass ihr alle Ideen, die von mir kommen (um ihr eben das Leben zu verschönern, insofern das geht) mehr als schlecht gemacht werden.
    Ich mag ja was lernen und gerade wenn ich dann ausziehe und ihr hoffentlich endlich das bieten kann, was ich aktuell nicht bieten kann, möchte ich es richtig machen!

  12. #132
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Ich finde auch, dass Vorwürfe erstmal fehl am platz sind, weil sich Shyangel bei uns informieren möchte und sich hoffentlich dann auch etwas ändern wird.
    Es kommen eben viele "Aber´s" von dir, Corina, daher denke ich, dass einige sich nicht vorstellen können, dass du es auch wirklich umsetzen wirst.

    Ich finde es aber gut, dass du dich dennoch der Kritik stellst. Du könntets auch, wie Carpe es schon schrieb, einfach wieder verschwinden und dein kaninchen würde weiterhin alleine vor sich hin leben.

    Zitat Shyangel:"Mag sein, dass ein neuer Käfig wieder nicht die Art der Haltung ist, die ihr euch vorstellt - aber für mein Tier bedeutet das in dem Fall mehr als 3 mal so viel Platz! Und ich find es Schade, dass keiner von euch auf die Idee kommt zu sagen "Das klingt doch schon mal gut - wobei mehr Platz noch besser gewesen wäre, aber es ist ja ein Anfang" Ich erwarte gar keine Lobeshymnen, aber vielleich auch nicht, dass ihr alle Ideen, die von mir kommen (um ihr eben das Leben zu verschönern, insofern das geht) mehr als schlecht gemacht werden."

    es stimmt zwar, dass dein kaninchen dann mehr Platz hätte, aber es wäre imme rnoch zu wenig, selbst wenn du den neuen Käfig holen würdest. Daher kann ich das nicht gutheißen, da es immer noch Käfighaltung wäre und ich dies ablehne. Ein kleiner Schritt Richtung Verbesserung macht eben noch kein schönes kaninchenleben aus.

    Aber wie gesagt: Du stellst dich der Kritik und bist ja immer noch daIch hoffe, dass du vielleicht doch zu freier Zimmerhaltung übergehen wirst und ein partnertier bei euch einziehen kann. Ich finde, du machst dir teilweise zuviele Gedanken und damit Probleme, wo keine sind. Das ist nicht böse gemeint, aber viele Dinge erschwerst du dir einfach.

    Bis zu deinem Auszug ist es einfahc noch zu lange hin, als dass sie alleine bleiben könnte. Ein partnertier ist so wichtig(ich beobachte gerade meine Beiden in freier Wohnungshaltung, wie sie zusammen liegen und sie ihm das Köpfchen legt-das ist einfach nur schön!

    Daher bleibe bitte in diesem Forum und versuche bitte, unsere Ratschläge anzunehmen. Wir wollen dir nichts Böses, sondern nur das Beste für dein kaninchen und dazu gehört eben auch, dass sie keineswegs alleine bleiben darf! Versuch bitte nochmal mit deiner Mutter zu reden-aber so,wie es jetzt ist, ist es nunmal keine Option.

    Liebe Grüße
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  13. #133
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Hey Sandra!

    Klar kommt das ein oder andere aber - man kennt es so ja auch nicht (das ist mal das eine) und ich muss ja auch sagen, alles (wie meine Möbel rausschmeißen) möchte ich einfach nicht.

    Selbst wenn ich wieder verschwinden würde: Ich würd def. an Chinos Leben etwas ändern - aber dann halt wieder ohne Hilfe von Menschen mit Ahnung!

    Ich hab im Moment die Auswahl zwischen "Es so lassen und den Kopf einziehen" oder "Kleine Schritte in Richtung andere Haltung machen"!

    Und ja: Ich mache mir sehr viele Gedanken - gerade weil ich Angst habe, dass sie sich irgendwas tun könnte!

    Ich seh das auch bei meinen Nachbarn und find die Haltung zu zweit auch wesentlich schöner - aber solange die HausChefin ihr "okay" nicht gibt, kann ich in dem Punkt leider nur sehr wenig tun (was meint ihr, was ich schon alles versucht habe...)

  14. #134
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Ich weiß, dass du dir Gedanken machst und etwas verbessern möchtest. manchmal ist es nicht einfach, aber dennoch ist es machbar

    ich fand die Idee, die Kommode rauszustellen und dafür Regale an der Wand anzubringen ziemlich gut. Ist sehr platzsparend und du hättest wieder freie Stellen für dich und die Hasis.

    ich hatte damals auch etwas bedenken, ob sich die Tiere bei freier Wohnungshaltung verlettzen können, aber dafür kann gibts ja nette Lösungen, wie z.b. Kabelschutz, e.t.c., da kommen selbst die widerspenstigsten Biester nicht ran

    Du ziehst doch ca. in einem jar aus,oder? Wäre es für dich eine Möglichkeit, dein kaninchen "vorübergehend" zu jemand anderem zu geben, so dass sie mit anderen Kaninchen zusammen leben kann und sie, wenn du ausgezogen bist, mit Partnertier zu dir zurückkommt.
    es ist bestimmt nicth einfach, in dieser Richtugn etwas zu finden, aber schauen könnte man ja mal.

    Du würdest sie dann ja nicht dauerhaft abgeben, sondern nur bei jemand anderem wohnen lassen, bis du eine eigene Wohnung hast und ihr dann einen Partner schenken könntest? ich spinne jetzt einfahc mal rum-wäre das vielleicht etwas für dich?
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  15. #135
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Hallo

    Klar will ich was verbessern - aber es sollte an in dem Möglichen bleiben und es sollten sich auch noch beide Mitglieder dieser Lebensgemeinschaft wohl fühlen.

    Die Komode wird eh umgestellt, wenn da ein anderer Ninchenkäfig hinsoll - aber ein Regal? Ich bin verwundert...

    Ich find eure Einstellung hier schon echt krass - wie ihr die Tiere hin und her reicht.
    Das ist doch keine Ware, da man weiter gibt.

  16. #136
    carpe
    Gast

    Standard

    Niemand gibt sein Tier leichtfertig ab. Man muss halt abwägen. Kaninchen sind eher artgenossenbezogen als menschenbezogen. Deshalb würde ein Kaninchen eher darunter leiden, ohne andere Kaninchen zu leben, als mit einem anderen Menschen.

  17. #137
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Das ist doch keine Ware, da man weiter gibt.
    es ist allerdings auch kein kuscheltier, sondern ein lebewesen mit bedürfnissen
    und zwei der wichtigsten bedürfnisse sind nun mal:
    *Platz zum bewegen
    *partner für soziale interaktion

    und beides ist bei dir gerade nicht gegeben

    solltest du also keine lösung finden diese bedürfnisse zu erfüllen würde ich an deiner stelle wirklich über sandras vorschlag nachdenken.

    ich hatte früher ein knapp 10m² kinderzimmer und dort eine ecke für die kaninchen abgetrennt.

    hatte auch ein kaninchen im käfig und hab mich dann leider zu spät im netz belesen

    erst kam dannd er kampf mit mama für ein zweites tier, aber ich sagte ich, dass ich mein weibchen sonst leider abgeben muss...denn allein leben ist einfach kein leben für ein kaninchen und der eigene egoismus ein tier haben zu wollen muss dann eben hinten an stehen, wenn man die grund(!)bedürfnisse des tieres nicht erfüllen kann

    so hat meine mutter es dann eingesehen und ich durfte einen partner holen und hab dann auch ein gehege gestellt...
    es hatte keine 4m² sondern nur knapp 3 plus eben auslauf wenn ich da war, aber lieber für begrenzte zeot (war nur ein halbes jahr, dann bin ich ausgezogen) nen m² zu wenig, aber dafür nicht allein

    wenn du magst kann ich mal bilder raussuchen von meinem kinderzimmer damals?
    Geändert von Feuerkind (28.09.2012 um 21:29 Uhr)
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  18. #138
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Hallo

    Klar will ich was verbessern - aber es sollte an in dem Möglichen bleiben und es sollten sich auch noch beide Mitglieder dieser Lebensgemeinschaft wohl fühlen.

    Die Komode wird eh umgestellt, wenn da ein anderer Ninchenkäfig hinsoll - aber ein Regal? Ich bin verwundert...

    Ich find eure Einstellung hier schon echt krass - wie ihr die Tiere hin und her reicht.
    Das ist doch keine Ware, da man weiter gibt.


    Klar sollen sich beide wohlfühlen-zurzeit fühlst aber nur du dich wohl und Chino leider nicht. So krass das auch klingen mag. Auch wenn du dir größtmögliche Mühe gibst, du kannst nunmal keinen Artgenossen ersetzen.

    Niemand reicht seine Tiere hier hin udn her, das möchte ich mal klarstellen. Wir nehmen aber z.b. Pflegetiere auf, diese werden aufgepäppelt und dann in eine schönes Zuhause vermittelt. Das ist es, was Tierliebe ausmacht-im Wohle des Tieres handeln.
    Und carpe hat schon Recht: Ein Kaninchen gewöhnt sich eher an einen neuen menschen,das macht ihm nichts aus, als dass es ohne einen Artgenossen leben muss.
    Ich habe im mai 6 "Futtertiere" aufgenommen, diese kastrieren lassen und liebevoll umsorgt. Alle-bis auf eins- sind mittlerweile ausgezogen und zwar in ein wunderschönes Zuhause. Es geht nicht darum, ddie Tiere in das nächstmögliche Heim abzuschieben, sondern ein schönes, artgerechtes Zuhause auf lebenszeit zu finden.
    Daher finde ich deinen kommentar "Tiere wir Ware weitergeben" sehr unpassend!
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  19. #139
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    Das ist doch keine Ware, da man weiter gibt.
    es ist allerdings auch kein kuscheltier, sondern ein lebewesen mit bedürfnissen
    und zwei der wichtigsten bedürfnisse sind nun mal:
    *Platz zum bewegen
    *partner für soziale interaktion

    und beides ist bei dir gerade nicht gegeben

    solltest du also keine lösung finden diese bedürfnisse zu erfüllen würde ich an deiner stelle wirklich über sandras vorschlag nachdenken.

    ich hatte früher ein 8m² kinderzimmer und dort eine ecke für die kaninchen abgetrennt.

    hatte auch ein kaninchen im käfig und hab mich dann leider zu spät im netz belesen

    erst kam dannd er kampf mit mama für ein zweites tier, aber ich sagte ich, dass ich mein weibchen sonst leider abgeben muss...denn allein leben ist einfach kein leben für ein kaninchen und der eigene egoismus ein tier haben zu wollen muss dann eben hinten an stehen, wenn man die grund(!)bedürfnisse des tieres nicht erfüllen kann

    so hat meine mutter es dann eingesehen und ich durfte einen partner holen und hab dann auch ein gehege gestellt...
    es hatte keine 4m² sondern nur knapp 3 plus eben auslauf wenn ich da war, aber lieber für begrenzte zeot (war nur ein halbes jahr, dann bin ich ausgezogen) nen m² zu wenig, aber dafür nicht allein

    wenn du magst kann ich mal bilder raussuchen von meinem kinderzimmer damals?
    Richtig-ich sehe das genauso! Ich hatte früher, als ich bei meinen Eltenr gewohnt habe auch zunächst ein kleines Gehege von ca. 3 qm plus zusätzlichen Auslauf, aber sie waren zu zweit. Das Wichtigste ist wirklich der Partner und auch ein kleiens Geheg kann man schön gestalten. Wenn es 3-4 qm plus Auslauf hat, ist es doch erstmal super!
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  20. #140
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von carpe Beitrag anzeigen
    Niemand gibt sein Tier leichtfertig ab. Man muss halt abwägen. Kaninchen sind eher artgenossenbezogen als menschenbezogen. Deshalb würde ein Kaninchen eher darunter leiden, ohne andere Kaninchen zu leben, als mit einem anderen Menschen.
    ich hab auch nicht gesagt, dass euch das immer leicht fällt - das würde ich als Außenstehende auch niemals beurteilen.
    Und ich kann mir auch vorstellen, dass es schwer ist eine PffegeNinchen abzugeben - gerade bei denen war ja die Betreuung zum Teil sehr eng!

    Und wie belegt/wiederlegt man bei einem Tier denn, dass es den Menschen nicht vermisst?!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nest bauen?
    Von Schneeflocke im Forum Verhalten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.03.2012, 12:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •