Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Schöllkraut doch nicht "bedenklich"?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Heute komme ich endlich dazu, in meinem Mangold/Fangauf "Handbuch der Kaninchenfütterung" nachzuschlagen, und was steht da auf Seite 73: "Pflanzen, die als giftig gelten, aber unschädlich sind und im Gemisch mit anderen Kräutern verfüttert werden können, sind:
    - Schöllkraut
    - Feldmohn
    - Ackerschachtelhalm
    - Hahnenfuss
    - Kornrade
    - Ackerwinde
    - Sumpfdotterblume
    - Vogelmiere
    - Sauerampfer."
    Hervorhebung Mangold/Fangauf
    Davon wird von meinen beiden Kaninchen täglich
    Schöllkraut
    Ackerschachtelhalm
    Ackerwinde
    Sauerampfer gefressen.
    Hahnenfuß ist auch meist dabei, der bleibt allerdings liegen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Vogelmiere gilt als giftig ? Lol die kenne ich von Anfang sogar als Futtermittel und gebe sie schon lange. Sauerampfer auch, generell stehen die auf Ampfer unterschiedlicher Art total.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Das Buch ist von 1949, und 60 Jahre später wird über das Schöllkraut noch diskutiert - das ist auch zum Lachen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Heute komme ich endlich dazu, in meinem Mangold/Fangauf "Handbuch der Kaninchenfütterung" nachzuschlagen, und was steht da auf Seite 73: "Pflanzen, die als giftig gelten, aber unschädlich sind und im Gemisch mit anderen Kräutern verfüttert werden können, sind:
    - Schöllkraut
    - Feldmohn
    - Ackerschachtelhalm
    - Hahnenfuss
    - Kornrade
    - Ackerwinde
    - Sumpfdotterblume
    - Vogelmiere
    - Sauerampfer."
    Hervorhebung Mangold/Fangauf
    Davon wird von meinen beiden Kaninchen täglich
    Schöllkraut
    Ackerschachtelhalm
    Ackerwinde
    Sauerampfer gefressen.
    Hahnenfuß ist auch meist dabei, der bleibt allerdings liegen.

    Bei mir fast so ähnlich, nur hier wird der Hahnenfuß schon öfters gefuttert. Dafür weniger Sauerampfer.
    Ackerwinde hab ich jetzt so gar nicht auf dem Schirm...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Ackerwinde, Vogelmiere, Ackerschachtelhalm und Sauerampfer bekommen meine teilweise auch täglich. Besonders Ackerwinde und Sauerampfer wird sehr gerne gefressen.
    Schöllkraut wächst hier nur wenig und an einer Stelle, deswegen noch nicht gegeben.
    Hahnenfuß schmeckt hier neimanden.
    Den Rest finde ich noch nicht mal hier.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Gestern gabs das erste Mal Schöllkraut. Wächst hier nicht überall,
    aber wenns wächst, dann ordentlich.

    Wie viel füttert ihr denn vom "normalen " Ampfer, der mit den breiten
    Blättern ?

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Wie viel füttert ihr denn vom "normalen " Ampfer, der mit den breiten
    Blättern ?
    Da hab ich meist 2-3 große Blätter in der Wiesenmischung (ad libitum) dabei.
    Im Winter wächst auf meine Wiese eine Ampferart (ich glaube Wiesenampfer), der hat kleine Blätter und da ist es täglich 1 ganze handvoll, denn der wächst wie wild auf dieser Wiese.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Wenn ich Ampfer finde, gibts den auch in grossen Mengen, den fressen sie sehr gerne.

  9. #9
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 333

    Standard

    Sauerampfer nehme ich immer so 3 Blätter und zupfle die dann klein
    Beim Wiesenampfer greif ich immer einmal rein

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 23:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •