Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
Es läuft wieder, ich zitiere daher mal Ausschnitte zum Thema AdLib Fütterung auf Kaninchenwiese

"Neben möglichst vielen Komponenten aus der Natur sollte immer ein abwechslungsreicher Frischfutter-Teller (Gemüsteller-Fotos) mit dem Schwerpunkt auf Blattgemüse und eine große Schale mit einer breiten Kräuter-Auswahl angeboten werden. "

Da kann ich wirklich nicht behaupten dass hier die Winterfütterung mit Gemüse AdLib propagiert wird.
Blattgemüse ist auch Gemüse und da steht doch, dass "immer" ein abwechslungsreicher Frischfutter-Teller angeboten werden sollte. Für mich heißt das: Ad libitum Gemüse. Verstehen wir beide das jetzt unterschiedlich?

Und wer keine Wiese pflücken kann oder zu faul dazu ist oder was auch immer, der klatscht eine Riesenmenge Gemüse (Schwerpunkt Blattgemüse) und nur wenig Kräuter, denn die sind teuer, ins Gehege und füttert dann ad libitum Gemüse und wundert sich dann, warum die Kaninchen ständig krank sind, sei es durch Aufgasung oder Matschkot.

Also sicherlich differenzieren wir beide da noch unterschiedlich.
Zum einen, weil ich diesen Beitrag im Gesamten sehe, und dort eben auch die anderen Zitate aufkommen, nämlich das artnahe Pflanzen den Hauptbestandteil der Fütterung ausmachen sollen. Zusätzlich dazu dann den "Gemüseteller"
Aber ich gebe dir insofern recht, das einzelne Zitate gerne zu genau solchen Missverständnissen führen. Ich unterstelle da auch gerne mal dem ein oder anderen "Pflückfaulen" ebenfalls "Lesefaul" zu sein, zumal die Infos zur Wiesenfütterung mitunter ja sehr umfangreich zu sein. (Aber bitte nicht als Angriff interpretieren, diejenigen die keine Zeit finden in der Großstadt mit nem Vollzeitjob ne Std zur nächsten Wiese zu fahren)

Für mich spricht nichts ggn einen immer verfügbaren "Gemüseteller", wenn die Zusammensetzung stimmt.
Sicher sind Kräuter teuer, aber ich predige ja auch immer gerne, dass normalerweise jeder auf der Fensterbank Platz für ein paar Töpfchen haben müsste. Ok, wir haben in Bezug auf unsere Wohnung "Luxus", und ich kann hier wirklich viel selber ziehen. So macht dann tatsächlich in der Winterfütterung bei mir nicht das Kilo Möhren, weil es preiswert ist den Grundteil aus. Und ich hab immerhin 6 Kaninchen, da sammelt es sich im Winter gar nicht so einfach für


Aber irgendwie sind wir damit schon weit vom Thema ab
Was mich mal interessiert. Pflückt ihr im Winter auch weiterhin die bedenklichen Pflanzen mit ? Ich habe es letztes Jahr mit einer geringen Menge Efeu getestet, der hier ohnehin nicht gern gefressen wird...Der blieb unangetastet liegen, trotz der geringeren Auswahl an natürlichem Futter.