Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Schöllkraut doch nicht "bedenklich"?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    @Margit: Ich hab geschrieben, das eine Gemüse ad lib-Fütterung Probleme bringen kann...und die ist ja nicht Natürlich und Naturnah.
    Was zählst du zu Gemüse? Und was füttest du im Winter?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    @Margit: Ich hab geschrieben, das eine Gemüse ad lib-Fütterung Probleme bringen kann...und die ist ja nicht Natürlich und Naturnah.
    Was zählst du zu Gemüse? Und was füttest du im Winter?
    Definiere: Winter
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    kalt, Schnee, frieren

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Also "ich" zähl zu Gemüse, alles, was nicht auf der Wiese wächst und ich im Geschäft kaufen muss. Und das muss ich im Winter kaufen, wenn Schnee liegt und ich nichts "natürliches" mehr füttern kann wie Gras, Wiesenkräuter, Zweige usw.

    Ich füttere im Winter das Gemüse auch stark rationiert, dazu Heu und ein strukturiertes Fertigfutter, das immer wieder mal wechselt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Was zählst du zu Gemüse? Und was füttest du im Winter?
    Na Gemüse halt...und Alles, was keine Blätter hat.

    Ich füttere im Winter, sobald es keine Wiese mehr gibt, also etwa 3-4 Monate, Gemüse stark rationiert und davon vorwiegend Blätter von Kohlrabie, Kohl und ein paar Karotten usw. und dazu Heu, Trockenkräuter und ein Strukturmüsli.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    und davon vorwiegend Blätter von Kohlrabie, Kohl und ein paar Karotten usw. und dazu Heu, Trockenkräuter und ein Strukturmüsli.
    Was machst Du mit den Kohlrabieknollen?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    und davon vorwiegend Blätter von Kohlrabie, Kohl und ein paar Karotten usw. und dazu Heu, Trockenkräuter und ein Strukturmüsli.
    Was machst Du mit den Kohlrabieknollen?
    Die nehm ich gar nicht mit weil sie meine Kaninchen nicht fressen. Ich arbeite in einem Supermarkt und kann die Gemüse"abfälle" mitnehmen, das sind oft ganze Kisten mit Kohl- und Kohlrabieblätter.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    ich finde, der Thread geht jetzt arg am Thema vorbei...

    ...zumal mich die Erfahrungen mit Schöllkraut auch interessieren

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    ich finde, der Thread geht jetzt arg am Thema vorbei...

    ...zumal mich die Erfahrungen mit Schöllkraut auch interessieren
    Find ich auch, vllt. hat ja noch jemand Erfahrungen mit anderen "Gift"pflanzen gemacht und mag das hier berichten.
    Wäre sicherlich sehr interessant.
    Ich hab gelesen, dass jemand beobachtet hat, dass ihre schwangeren Häsinnen mit Vorliebe Schöllkraut gefressen haben. Diese Kaninchen werden naturnah ernährt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    ich finde, der Thread geht jetzt arg am Thema vorbei...

    ...zumal mich die Erfahrungen mit Schöllkraut auch interessieren
    Find ich auch, vllt. hat ja noch jemand Erfahrungen mit anderen "Gift"pflanzen gemacht und mag das hier berichten.
    Wäre sicherlich sehr interessant.
    Ich hab gelesen, dass jemand beobachtet hat, dass ihre schwangeren Häsinnen mit Vorliebe Schöllkraut gefressen haben. Diese Kaninchen werden naturnah ernährt.
    Am Besten wäre es natürlich wenn diejenigen noch kurz schreiben wie bzw. welche Mengen sie füttern wenn es Schöllkraut oder andere bedenkliche Pflanzen gibt!
    Weil wie Margit schon gesagt hat: Denkt dran, dass hier jeder mitlesen kann

  11. #11
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Das Strukturmüsli ist aber nicht das, was Kaninchen gut tut.

    Welches fütterst du denn?

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Das Strukturmüsli ist aber nicht das, was Kaninchen gut tut.

    Welches fütterst du denn?
    Naja, solange es nicht in großer Menge gefüttert wird, ist es auch nicht gesünder oder ungesünder als gezüchtetes Gemüse, das "nicht" der natürlichen Nahrung der Kaninchen entspricht. Ein gutes Strukturmüsli enthält wenigsten Komponenten, die ein Kaninchen auch in der Natur finden und auch fressen würde.

    Ich füttere entweder Nösenberger Strukturmüsli oder JR Farm grainless Herbs oder Grünhopper adult als Ergänzung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 23:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •