Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 74

Thema: Bob´s Blase entleert sich nicht mehr von alleine

  1. #41
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja R. Beitrag anzeigen
    Hallo Tanja

    wenn du noch fragen zur fütterung von Ninchens mit Nierenproblemen hast kann du jederzeit fragen,

    Hab auch ein Ninchen das Nierenproblemen hat und hab jetzt das Futter umgestellt
    Hallo Tanja

    okay, stimmt gute Idee.
    Ich führe vielleicht mal auf, was ich regelmässig füttere (ausser Heu):

    Stangen-/Staudensellerie
    Kohlrabi + Kohlrabiblätter
    Pfefferminze
    Spinat
    Mangold
    Petersilie
    Spitzkohlblätter
    Wirsingblätter
    Möhre
    Chiccoree
    Salat
    Brokkoli
    frische Brombeerblätter
    frische Himbeerblätter
    frische Erdbeerblätter
    Wiese (LöZa, Gras, Giersch, Klee, wilde Möhre, Sauerampfer, Breitwegerich, Spitzwegerich)

    Im Winter dann statt Wiese und den frischen Blättern verschiedene Kräuter, wie Oregano, Dill, Majoran, Kerbel, Basilikum usw.).

    Es gibt nicht alles Genannte täglich, aber auf ein Gemisch von ca. 12 - 15 verschiedenen Arten komme ich schon.
    Und SBK bekommen sie auch.

    Wenn ich was besser machen kann... immer her mit Tips

    LG
    Tanja

  2. #42
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Bei kalziumarmer Ernährung würde ich Dir empfehlen auf jeden Fall Broccoli, Spinat und Mangold wegzulassen. Das sind richtige Kalziumbomben.
    Statt dessen kannst Du noch Gurke und Wasssermelone geben, auch Eisbergsalat. Diese Sachen enthalten hauptsächlich Wasser und spülen gut durch. Auch Zweige von Obstbäumen (Apfel, Birne) oder Haselnuss kannst Du anbieten.

    Alles Gute weiterhin.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Den Rat von Carmen hätte ich dir ejtzt auch gegeben. Bei mir sind Spinat, Mangold und Brokkoli völlig vom Speiseplan gestrichen. Max ist da auch immer sehr anfällig, Möhrengrün und Kohlrabiblätter sind wirklich nur Ausnahmen und gibts nur, wenn es zudem viel Blättriges gibt.
    hilft aber halt nicht immer, er hat trotzdem immer mal wieder Gries.

    Wichtig ist viel bewegung und kein ÜBergewicht, so können wir es auch ganz gut im Rahmen halten
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  4. #44
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Bei kalziumarmer Ernährung würde ich Dir empfehlen auf jeden Fall Broccoli, Spinat und Mangold wegzulassen. Das sind richtige Kalziumbomben.
    Statt dessen kannst Du noch Gurke und Wasssermelone geben, auch Eisbergsalat. Diese Sachen enthalten hauptsächlich Wasser und spülen gut durch. Auch Zweige von Obstbäumen (Apfel, Birne) oder Haselnuss kannst Du anbieten.

    Alles Gute weiterhin.
    apfel und haselnussblätter haben deutlich mehr calzium als löwenzahn, das denkt man immer nicht, auch weil es seiten gibt auf denen getrocknete apfelblätter als calziumarm verkauft werden, aber leider sind sie es nicht (ich habs testen lassen), die äste haben nicht so viel calzium, aber eben die blätter, ich hatte ja das gleiche problem und habe in sachen wiese den anteil der gräser stark erhöht, natürlich gibts auch noch obstbaumblätter, aber nicht mehr in solche massen wie vorher. der anteil ist bei wiese mittlerweile etwa so :70 % gräser 15 % wildkräuter 15 prozent
    blätter. dazu füttere ich salate wie lollo, frisee, radiccio, möhre apfel und chinakohl, mairübchenblätter
    weißt du was es für gries war?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja V.
    Registriert seit: 22.05.2012
    Ort: Köln
    Beiträge: 568

    Standard

    soweit ich weiss ist es auch nicht sinnvoll Chinakohl zu füttern wenn ein ninchen mit der Blase/NIeren zu tun hat


    http://info.kaninchenschutz.de/Harntrakt.pdf
    Geändert von Tanja V. (09.09.2012 um 14:51 Uhr)


    Liebe Grüße von Paulinchen und Benji

  6. #46
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja R. Beitrag anzeigen
    soweit ich weiss ist es auch nicht sinnvoll Chinakohl zu füttern wenn ein ninchen mit der Blase/NIeren zu tun hat
    echt? das wusste ich wiederum nicht, was ist mit dem chinakohl?
    soweit ich weiß enthält er viel wasser und hat ein recht ausgeglichenes calzium/phosphor verhältnis und enthält keine oxalsäure

    http://www.lebenswichtig.de/Naehrwer...isch::615.html
    Geändert von Mottchen (09.09.2012 um 14:55 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja V.
    Registriert seit: 22.05.2012
    Ort: Köln
    Beiträge: 568

    Standard

    ich hatte damals von meinem TA einen zettel mitbekommen wo drauf stand was ich füttern darf und was nicht und da stand halt Chinakohl bei den nicht zu fütternden Grünzeugs


    Liebe Grüße von Paulinchen und Benji

  8. #48
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Ihr seid so lieb, danke Euch

    Okay, Spinat und Mangold lass ich weg. Brokkoli lass ich auch weg, wird sowieso nicht gerne gefressen. Gurke bekommen sie auch seit Bob´s Problemen. Habe ich früher auch schon angeboten, liessen sie aber immer liegen. Jetzt wird sie manchmal gefressen, manchmal nicht.

    Eisbergsalat wird nicht gerne gefressen, aber probieren kann ich es ja nochmal. Sie sind alle nicht so die Salatfans. Habe jetzt einen, ich glaube ein Romanasalat?! Der geht ganz gut weg. Und Salatherzen auch.

    Ich hatte jetzt eigentlich auch gedacht, dass mit dem Möhrengrün sei ein "Mythos"... ja, es enthält Kalzium, ist aber gleichzeitig wasserhaltig und spült somit durch... natürlich sollte es nur im Gemisch gegeben werden, aber dann wäre es kein Problem. Habe ich mich wohl geirrt

    Am schwersten wird sein, auf Kohlrabiblätter zu verzichten. Wie wohl alle Nins mögen sie die unheimlich gerne und ich komme da auch gut ran. Auch wie ich jetzt gelesen habe, sind die meisten Küchenkräuter ungeeignet. Kann das jemand bestätigen?

    Der Gries wurde übrigens bestimmt, es waren 2 Arten drin, weiss leider nicht mehr, wie die hiessen. TA sagte aber, es sei die meist verbreitete Art.

    LG
    Tanja

  9. #49
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja R. Beitrag anzeigen
    ich hatte damals von meinem TA einen zettel mitbekommen wo drauf stand was ich füttern darf und was nicht und da stand halt Chinakohl bei den nicht zu fütternden Grünzeugs
    komisch denn ich finde er ist auch recht calziumarm, hmm vielleicht weils "kohl" ist, da schrillt ja bei vielen auch immer gleich die alarmglocke, wobei chinakohl ja nicht mal kohl ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #50
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja R. Beitrag anzeigen
    soweit ich weiss ist es auch nicht sinnvoll Chinakohl zu füttern wenn ein ninchen mit der Blase/NIeren zu tun hat
    echt? das wusste ich wiederum nicht, was ist mit dem chinakohl?
    soweit ich weiß enthält er viel wasser und hat ein recht ausgeglichenes calzium/phosphor verhältnis und enthält keine oxalsäure

    http://www.lebenswichtig.de/Naehrwer...isch::615.html
    Das würde mich jetzt auch interessieren? :hä:
    Das Einzige was ich mache, ich schneide etwas die Strünke raus.

  11. #51
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja R. Beitrag anzeigen
    soweit ich weiss ist es auch nicht sinnvoll Chinakohl zu füttern wenn ein ninchen mit der Blase/NIeren zu tun hat
    echt? das wusste ich wiederum nicht, was ist mit dem chinakohl?
    soweit ich weiß enthält er viel wasser und hat ein recht ausgeglichenes calzium/phosphor verhältnis und enthält keine oxalsäure

    http://www.lebenswichtig.de/Naehrwer...isch::615.html
    Das würde mich jetzt auch interessieren? :hä:
    Das Einzige was ich mache, ich schneide etwas die Strünke raus.
    ja das mach ich auch, sie fressen ihn eh nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    schau mal hier, da hat simone ganz prima erklärt, dass zu kalziumarme ernährung nur zu neuen problemen führt:
    http://kaninchenschutzforum.de/showt...=1#post2194715

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  13. #53
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    ja das stimmt nur kalziumarm füttern ist auch nicht die lösung, ich muss aber sagen dass ich kalziumbomben wie möhrengrün, basilikum oder schwarzwaldheu mittlerweile auch meide, andere kalziumreiche nahrung wie z,b apfelblätter oder kirschblätter (die noch calziumhaltiger sind) gibt es weiterhin , aber eben statt 5-6 ästen pro tag nur noch 1-2 und ich achte auf calzium/phosphor verhältnis
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #54
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ja, es ist nicht ganz so leicht, die Ernährung umzustellen bei den kleinen Feinschmeckern, aber es gibt viele Möglichkeiten, trotzdem abwechslungsreich zu füttern.
    Du kannst auch Chicoree und Endivie geben.
    Kräuter gibst Du ja nur in kleinen Mengen und frisch haben sie weniger Kalzium, als im getrockneten Zustand.
    Viele Kräuter sind ja auch harntreibend, von daher darfst Du diese auch füttern.
    Mein Udo (CNI), hat früher auch keine Gurke angerührt. Seit er Probleme mit den Nieren hat, greift er sich schon öfter mal ein Stück Gurke. Manchmal wissen die Tiere auch selbst, was ihnen gut tut.

    Zum Kohlrabi kann ich Dir noch ein trauriges Beispiel nennen.
    Ich hatte vor Jahren einmal eine Häsin von einer Hobbyzüchterin übernommen, die fast jeden Tag einen Kohlrabi samt Grün verdrückt hat.
    Bei mir gab es solche Mengen nicht und auch nicht so eine einseitige Ernährung.
    Von einem Tag auf den anderen ging es ihr ganz schlecht.
    Wir sind sofort zum TA.
    Diagnose: In der linken Niere war ein Stein, fast so groß, wie die Niere selbst und in der rechten Niere waren auch schon Ablagerungen. Ein Stein hatte sich dann im Harnleiter festgesetzt, der trotz stationärer Aufnahme und Infusionen nicht weitergerutscht ist. Meiner Süßen konnte nicht mehr geholfen werden.

  15. #55
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja R. Beitrag anzeigen
    soweit ich weiss ist es auch nicht sinnvoll Chinakohl zu füttern wenn ein ninchen mit der Blase/NIeren zu tun hat
    echt? das wusste ich wiederum nicht, was ist mit dem chinakohl?
    soweit ich weiß enthält er viel wasser und hat ein recht ausgeglichenes calzium/phosphor verhältnis und enthält keine oxalsäure

    http://www.lebenswichtig.de/Naehrwer...isch::615.html
    Das würde mich jetzt auch interessieren? :hä:
    Das Einzige was ich mache, ich schneide etwas die Strünke raus.
    ja das mach ich auch, sie fressen ihn eh nicht
    Sogar bei den Salatherzenblättern wird fein säuberlich drumherum geknabbert.

  16. #56
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja R. Beitrag anzeigen
    soweit ich weiss ist es auch nicht sinnvoll Chinakohl zu füttern wenn ein ninchen mit der Blase/NIeren zu tun hat
    echt? das wusste ich wiederum nicht, was ist mit dem chinakohl?
    soweit ich weiß enthält er viel wasser und hat ein recht ausgeglichenes calzium/phosphor verhältnis und enthält keine oxalsäure

    http://www.lebenswichtig.de/Naehrwer...isch::615.html
    Das würde mich jetzt auch interessieren? :hä:
    Das Einzige was ich mache, ich schneide etwas die Strünke raus.
    ja das mach ich auch, sie fressen ihn eh nicht
    Sogar bei den Salatherzenblättern wird fein säuberlich drumherum geknabbert.
    japp strunk scheint schwer bäääääääh zu sein
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #57
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja R. Beitrag anzeigen
    soweit ich weiss ist es auch nicht sinnvoll Chinakohl zu füttern wenn ein ninchen mit der Blase/NIeren zu tun hat
    echt? das wusste ich wiederum nicht, was ist mit dem chinakohl?
    soweit ich weiß enthält er viel wasser und hat ein recht ausgeglichenes calzium/phosphor verhältnis und enthält keine oxalsäure

    http://www.lebenswichtig.de/Naehrwer...isch::615.html
    Das würde mich jetzt auch interessieren? :hä:
    Das Einzige was ich mache, ich schneide etwas die Strünke raus.
    ja das mach ich auch, sie fressen ihn eh nicht
    Sogar bei den Salatherzenblättern wird fein säuberlich drumherum geknabbert.
    japp strunk scheint schwer bäääääääh zu sein
    Ja, so ist das hier auch

    Ich glaube bei zu einseitiger Ernährung kommt es immer früher oder später zu Problemen. Darum habe ich immer darauf geachtet, möglichst eine grosse Auswahl anzubieten.
    Chiccoree gebe ich, wird auch gerne gefressen, komischerweise aber erst seitdem ich nicht mehr die Blätter abrupfe und so gebe, sondern das ganze Ding viertle und so anbiete.
    Endivie habe ich schon probiert, bleibt liegen... aber ich finde auch selten welchn, der noch richtig "knackig" ist.

    @ Carmen: um Deine Häsin tut es mir leid

  18. #58
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ja, das war wirklich schlimm.
    Ich habe mich dann nur damit trösten können, dass ich sie aus der Buchte freigekauft habe und sie bei mir, mit einem wunderschönen Böckchen nach Herzenslust rumhoppeln und kuscheln konnte.
    Ich hätte ihr gerne noch mehr Jahre geschenkt.

    Beim Chicoree ist es bei uns genauso. Von einzelnen Blättern werden nur die zarten Spitzen abgeknabbert. Lege ich ein Viertel hin, wird dieses bis auf das untere kleine Stück verputzt.
    Geändert von Carmen P. (09.09.2012 um 22:14 Uhr)

  19. #59
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    carmen

    das phänomen kenn ich übrigens von gurke : gurke in streifen oder stücken neeeeeee nie nicht, aaaber gurke geraspelt ohjaaaaaaa
    versteh einer diese tiere
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #60
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von lakini08 Beitrag anzeigen
    Am schwersten wird sein, auf Kohlrabiblätter zu verzichten.
    Im abwechslungsreichen Gemisch mit anderem Grün sind Kohlrabiblätter hin und wieder doch super

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Zum Kohlrabi kann ich Dir noch ein trauriges Beispiel nennen.
    Ich hatte vor Jahren einmal eine Häsin von einer Hobbyzüchterin übernommen, die fast jeden Tag einen Kohlrabi samt Grün verdrückt hat.
    Bei mir gab es solche Mengen nicht und auch nicht so eine einseitige Ernährung.
    Wie du ja schon selbst schreibst, liegt das Problem nicht am Kohlrabi an sich, sondern an der einseitigen Ernährung. Eine einseitige Ernährung ist immer bedenklich – egal ob mit Kohlrabi, mit Sellerie, mit Löwenzahn, mit Möhren...Möhren enthalten beispielsweise einige toxische Substanzen, die nicht gerade unbedenklich sind – unter anderem ein Nervengift.

    Es bringt m.E. nichts, vor einzelnen Futtermitteln zu warnen. Sonst bleibt am Ende quasi nichts mehr übrig, das man füttern könnte .
    Geändert von Simone D. (10.09.2012 um 13:38 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frisst nicht mehr alleine
    Von Corri01 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 23:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •