Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Vergesellschaftung Isabella+Faint+Ramuh+Lilly| Isy zieht morgen schonwieder weg

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Ich KÖNNTE es noch einmal mit der Lilly probieren, falls sie nicht im neuen zu Hause bleibt. Mit den anderen Böcken will ichs nicht mehr probieren. Die wollten ihn schon wegscheuchen.

    Allerdings muss ich dann den Gehegerand erhöhen, was aber nicht so schlimm wäre. Das Gehege hat nur 60cm kleine Wände... da hopsen meine älteren zum Glück nicht drüber, aber bei Lilly bin ich mir da nicht so sicher, die ist ja erst 2.

    Aber es kann sein, dass ich Shadow nur noch bis Mittwoch habe. Seine Ohrentzündung geht und geht nicht weg, egal was die TÄ und ich schon probiert haben. :/ wir wollen ihn nicht einfach so ohne Behandlung lassen, aber er soll auch kein Dauerpatient werden... ihr wisst sicher, was das bedeuten kann...

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Aber es kann sein, dass ich Shadow nur noch bis Mittwoch habe. Seine Ohrentzündung geht und geht nicht weg, egal was die TÄ und ich schon probiert haben. :/ wir wollen ihn nicht einfach so ohne Behandlung lassen, aber er soll auch kein Dauerpatient werden... ihr wisst sicher, was das bedeuten kann...
    In diesem Zusammenhang fällt mir gerade unser Hund ein.
    Hartnäckige Ohrenentzündungen können auf eine Allergie bzw. Unverträglichkeit hinweisen.
    Bei unserem Dackel war das so, der hatte ständig Ohrenentzündungen, die wir nicht in den Griff bekamen. Schließlich nach etlichen Versuchen kamen wir drauf, dass er diese Trockenkauartikel nicht verträgt.
    Könnte es sein, dass er irgendwas vom Futter nicht verträgt?
    Was bekommt er denn alles zu fressen?

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Also er bekommt:

    -Eingeweichte Pellets
    -Sonnenblumenkerne
    -diverses Gemüse wie Möhren, Sellerie, Brokkoli, Salat
    -Obst wie z.B. Banane, Pfirsich, Nektarine, Apfel

    Im Moment frisst er etwas appetitvoller, aber das schiebe ich auf die appetit+stoffwechselanregenden Medikamente die er zuletzt bekam.

    Ohrenprobleme traten in den vielen Jahren nie auf (trotz z.T. schrecklich falscher Fütterung und Haltung), erst seit Juli oder August (wo ich das erste mal hier im Forum darüber geklagt hatte...)

    Unter Antibiotika wird das Ohr besser, aber sobald man absetzt ists wieder voller Stinke-eiter. >< dauerhafte Medikation möchte ich ihm ungerne zumuten.

  4. #4
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Hallo ihr zwei, ich hätte da nochmal ein paar Fragen

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    In diesem Zusammenhang fällt mir gerade unser Hund ein.
    Hartnäckige Ohrenentzündungen können auf eine Allergie bzw. Unverträglichkeit hinweisen.
    Gibt es da eine Quelle zu? Das würde mich mal interessieren, habe ich so noch nicht gehört. Und lässt sich das auch so von Hunden auf Kaninchen übertragen?

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Also er bekommt:
    Unter Antibiotika wird das Ohr besser, aber sobald man absetzt ists wieder voller Stinke-eiter. >< dauerhafte Medikation möchte ich ihm ungerne zumuten.
    Welches AB wurde gegeben und wie lange? Habt ihr es schon mit Veracin probiert?
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    In diesem Zusammenhang fällt mir gerade unser Hund ein.
    Hartnäckige Ohrenentzündungen können auf eine Allergie bzw. Unverträglichkeit hinweisen.
    Gibt es da eine Quelle zu? Das würde mich mal interessieren, habe ich so noch nicht gehört. Und lässt sich das auch so von Hunden auf Kaninchen übertragen?
    Ob es dazu eine Quelle gibt, weiß ich nicht, nur habe ich mich damals ca. 1 Jahr damit beschäftigt und auch in Hundeforen recherchiert und dort haben andere auch davon berichtet. Als ich wegen was anderem in einer Tierklinik mit unserem Hund war und nicht bei unserer Haustierärztin habe ich das dort angesprochen und bestätigt bekommen, dass diese Ohrentzündungen von der Futtermittelunverträglichkeit kommen können. Seit wir das wissen und die Fütterung umgestellt haben, hatte unser Hund (seit ca. 5 Jahren) keine Ohrenentzündung mehr. Er hat sich allerdings auch gleichzeitig den Hals blutig gekratzt, das ist seitdem auch Vergangenheit und er hat dort wieder Fell, wo er ca. 2 Jahre nackig war.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Also er bekommt:

    -Eingeweichte Pellets
    -Sonnenblumenkerne
    -diverses Gemüse wie Möhren, Sellerie, Brokkoli, Salat
    -Obst wie z.B. Banane, Pfirsich, Nektarine, Apfel

    Im Moment frisst er etwas appetitvoller, aber das schiebe ich auf die appetit+stoffwechselanregenden Medikamente die er zuletzt bekam.

    Ohrenprobleme traten in den vielen Jahren nie auf (trotz z.T. schrecklich falscher Fütterung und Haltung), erst seit Juli oder August (wo ich das erste mal hier im Forum darüber geklagt hatte...)

    Unter Antibiotika wird das Ohr besser, aber sobald man absetzt ists wieder voller Stinke-eiter. >< dauerhafte Medikation möchte ich ihm ungerne zumuten.
    Ich würde auf jeden Fall mal versuchen, die nächsten Wochen relativ "einseitig" zu füttern und nicht soviel Zeugs, das ein Kaninchen in der Natur im Leben nie finden würde, wie z.B. Südfrüchte.
    Ich persönlich würde nur noch 1 Möhre pro Kaninchen füttern und 3-4verschiedene Sorten Blättriges, das gut verträglich ist und dann mal schauen, ob sich etwas bessert in den nächsten Wochen und dann kann man ja peu a peu wieder etwas anderes dazunehmen.

    Ob die Fütterung vorher "schrecklich" war oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber ich denke mal, dass er vorher relativ einseitig mit Heu, Trockenfutter und evtl. Möhre gefüttert wurde, das "könnte" erklären, warum diese Entzündungen vorher nicht auftraten, falls die Entzündungen überhaupt fütterungsbedingt sind.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Isabella
    Von Silke R. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.08.2010, 16:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •