Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Immer wieder Aufgasungen - Ursache?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen

    • Infektion des Verdauungstraktes (z. B. durch Parasiten) negativ
    • Abrupte Futterumstellungen (die die Bakterienzusammensetzung im Blinddarm verändern) negativ
    • Absterben der physiologischen Darmflora (durch Medis / AB) bekommst sie, aber schon seit längerem und mit immer wieder durchgeführten Aufbaukuren
    • Ein einseitiges Futterangebot (zu hohe Rohfasergehalte, zu schlecht strukturierte Nahrung und/ oder zu getrocknete Nahrung) eigentlich negativ
    • Stocken des Nahrungsbreis (z. B. durch Inappetenz oder rationierte Fütterung)negativ
    • Zahnerkrankungen vorhanden, aber werden regelmäßig behoben
    • verdorbenes Futter negativ
    • "Defekt" am Verdauungstrakt (z. B.Tumore) negativ


    Ich weiß jetzt leider nicht, wie weit das SAB innerhalb von zwei Stunden mit Flüssigkeit kommt. Ich würde darauf tippen, dass es bis zum Dickdarm etwas länger braucht und die Aufgasungen dann eher vorher beginnen (was einige Erklärungen wahrscheinlicher macht, als andere). Ich würde es auch Mal mit ner Schonkost versuchen. Neben Fenchelsamen und Kümmel (kleinere Päckchen Samen bekommt man z. B. hier) sind in geringen Mengen auch Leinsamen, Anissamen und Haferflocken super. Und halt (neben anderem frischem Grün) u.a. sämtliche Verdauungs-Kräuter (wie Kamille, Salbei, Thymian, Dill, Beifuß, Löwenzahn, Schafgarbe, Oregano usw.). Beim Heu würde ich ein möglichst hochwertiges, kräuterreiches Wiesenheu nehmen. Viel Flüssigkeit wirkt sich i.d.R. sehr positiv positiv aus. Du könntest zusätzlich zum Wasser Fencheltee anbieten. Als Anreiz könnte man dem Wasser ggf. auch etwas Möhrensaft beimischen.
    Danke für die Tipps.
    Zur Liste habe ich oben in kursiv was ergänzt.

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Honey038 Beitrag anzeigen
    @simone
    was würdest du mir denn in meinem Fall raten?
    Eine Ferndiagnose ist bei sowas leider immer total schwierig, weil soviel als Ursache in Betracht kommt. Die obrige Liste ist ja schon recht lang – und nicht Mal komplett. Leider nicht alle, aber einen ganz großen Teil der Fälle kann man mit ner umfassenden Kotuntersuchung und einer arttypischen Ernährung in den Griff bekommen.

    Bei deinen Angaben wundert mich etwas: Du schreibst, dass 5-7 Grashalme pro Tag bei einem Tier, das Frischfutter zur freien Verfügung gewohnt ist, Probleme machen. Das dürfte bei unverdorbenem Futter praktisch unmöglich sein…die Erklärung müsste da woanders liegen.

    Kannst du "Frischfutter" näher beschreiben?
    Wieso werden die Zähne so häufig kontrolliert? (Sprich: Liegt eine Fehlstellung vor?)
    Auf was wurde der Kot denn bisher alles getestet?

    Zitat Zitat von Honey038 Beitrag anzeigen
    "Defekt" am Verdauungstrakt (z. B.Tumore) negativ
    Oftmals wird sowas bei Untersuchungen am lebenden Tier gar nicht entdeckt, daher würde ich es als Ursache nicht ausschließen. Das soll jetzt aber keine Panikmache sein , in den meisten Fällen finden sich eher harmlosere Erklärungen.

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    • Absterben der physiologischen Darmflora (durch Medis / AB) bekommst sie, aber schon seit längerem und mit immer wieder durchgeführten Aufbaukuren
    • Zahnerkrankungen vorhanden, aber werden regelmäßig behoben
    Das könnten schon mögliche Erklärungen sein. Ein AB pustet ja auch gute Bakterien weg, die sämtliche existierenden Aufbaukuren mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit nicht ersetzen können. Ne andere Überlegung wäre, dass die Nahrung suboptimal gekaut wird.

    Ich drück' euch die Daumen

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ne andere Überlegung wäre, dass die Nahrung suboptimal gekaut wird
    .

    Das denke ich auch. Aufgrund der bestehenden Zahnproblematik kaut sie möglicherweise nicht ordentlich und dadurch wird das alles durcheinander gebracht.

  5. #5
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Naja, aber warum jetzt, wo die Problematik schon die letzten fünf Jahre besteht und sie zahntechnisch auf der Höhe gehalten wird?

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Was meinst du mit 5 Jahre? Ich dachte sie hat es seit 2 Monaten ständig?

  7. #7
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit 5 Jahre? Ich dachte sie hat es seit 2 Monaten ständig?
    Damit meinte ich die Zahnproblematik. Die existriert seit 5 Jahren und die Aufgasungen erst seit 2 Monaten. Daher fänd ich es seltsam, wenn die Zahnprobleme die Aufgasungen hervorrufen würden.

  8. #8
    Knutschispeedy's Mama Avatar von Honey038
    Registriert seit: 18.11.2007
    Ort: hinterm chaos gleich rechts
    Beiträge: 163

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Honey038 Beitrag anzeigen
    @simone
    was würdest du mir denn in meinem Fall raten?
    Eine Ferndiagnose ist bei sowas leider immer total schwierig, weil soviel als Ursache in Betracht kommt. Die obrige Liste ist ja schon recht lang – und nicht Mal komplett. Leider nicht alle, aber einen ganz großen Teil der Fälle kann man mit ner umfassenden Kotuntersuchung und einer arttypischen Ernährung in den Griff bekommen.

    Bei deinen Angaben wundert mich etwas: Du schreibst, dass 5-7 Grashalme pro Tag bei einem Tier, das Frischfutter zur freien Verfügung gewohnt ist, Probleme machen. Das dürfte bei unverdorbenem Futter praktisch unmöglich sein…die Erklärung müsste da woanders liegen.

    Kannst du "Frischfutter" näher beschreiben?
    Wieso werden die Zähne so häufig kontrolliert? (Sprich: Liegt eine Fehlstellung vor?)
    Auf was wurde der Kot denn bisher alles getestet?

    Zitat Zitat von Honey038 Beitrag anzeigen
    "Defekt" am Verdauungstrakt (z. B.Tumore) negativ
    Oftmals wird sowas bei Untersuchungen am lebenden Tier gar nicht entdeckt, daher würde ich es als Ursache nicht ausschließen. Das soll jetzt aber keine Panikmache sein , in den meisten Fällen finden sich eher harmlosere Erklärungen.
    nicht ganz, dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Also seit 4 Jahren bekommen die beiden nur Heu und kräuter zur freien Verfügung (mehrmals am Tag gewechselt, damit sie wirklich das "leckere" fressen, Möhre gibt es eine für beide pro Tag. Frische Kräuter, als Leckerlie. Damit habe ich die Aufgasungen bis auf max eine im Sommer an heißen Tagen im Griff.
    Vor 2 Jahren wollte ich probieren mehr Grünfutter zu füttern und fing an mit 5-7 halmen (überspitzt ausgedrückt, lass es auch 10 gewesen sein) anzufüttern, nach 4 Tagen eine Aufgasung, muß am Futter gelegen haben, denn es ist sonst nichts verändert worden.

    Frischfutter am Anfang bestand aus Möhren, Sellerie, Brokkoli, Tomate usw... alles aus der Liste je nach belieben, bzw. verfügbarkeit. dazu Kräuter, Gemüsetrockenfutter, Obst. Zuerst habe ich nur das Obst abgesetzt, keine Wirkung, dann das trockenfutter, auch keine Verbesserung, erst das absetzen des kompletten Frischfutters zeigt Wirkung.
    Seit 4 Jahren komplett auf null gesetzt.

    Zähne lasse ich regelmäßig kontrollieren, da sie mir einmal aufgegast ist, wo Zahnspitzen mit im Spiel waren. Seitdem aus Angst von mir daher die häufigen Kontrollen, wobei meist nichts ist, höchstens mal ein wegfeilen, was auch nur gemacht wird, weil gerade da.

    Kot wurde auf Hefen, Bakterien untersucht, bei der großen (weggeschickten) weiß ich gar nicht auf was alles untersucht worden ist. Müßte ich mal das Ergebnis heraussuchen.
    Tumore schließe ich aus, denn regelmäßig wurde die kleine am Bauchraum natürlich geröngt und auch abgetastet. Auch jetzt bei jeder Zahnuntersuchung ca. alle 1-2 Monate.

    Ich gebe selbst kein Trinkwasser aus der Leitung mehr, da wir in einem Bauschulgebiet wohnen und ich mir unsicher mit dem gehalt des wassers hier bin. Und nein auch das kann nicht umkippen, da ich das täglich wechsel und auch die Flaschen max 1 Tag stehen, im Sommer wechsel ich sogar 2x täglich.

    Maltpaste gibt es zu Haarzeiten ebenso grünen Hafer dann vermehrt.
    Geändert von Honey038 (23.08.2012 um 16:58 Uhr)
    Wir Frauen sind Engel!
    Und wenn man uns
    die Flügel bricht,
    fliegen wir eben weiter.....


    .... auf einem Besen!!!
    Wir sind ja schließlich flexibel!


  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Honey038 Beitrag anzeigen
    erst das absetzen des kompletten Frischfutters zeigt Wirkung.
    Seit 4 Jahren komplett auf null gesetzt.
    Oh, das ist ja heftig. Hast du seitdem Mal versucht, etwas daran zu ändern?

  10. #10
    Knutschispeedy's Mama Avatar von Honey038
    Registriert seit: 18.11.2007
    Ort: hinterm chaos gleich rechts
    Beiträge: 163

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Honey038 Beitrag anzeigen
    erst das absetzen des kompletten Frischfutters zeigt Wirkung.
    Seit 4 Jahren komplett auf null gesetzt.
    Oh, das ist ja heftig. Hast du seitdem Mal versucht, etwas daran zu ändern?
    Bis auf die Möhre für beide pro Tag nicht. Bzw. doch, ja siehe mein Post zuvor, das Grasexperiment, welches ja auch schief gelaufen ist, denn sonst habe ich nichts an der Fütterung verändert.
    Ich kaufe alle 3 Tage neue Möhren, nur Biomöhren, verfüttere diese nur heiß abgewaschen.

    Rätsels Lösung für die kurzzeitige Aufgasung am Dienstag: Haare, es kommen Haarböbbels.

    Ich habe echt Panik vor diesen Aufgasungen, so das ich mich nicht mehr traue etwas anderes zu füttern, außer dieser kombi aus Heu, Möhren sowie Kräutern. Selbst die frischen Kräuter gibt es nur sehr sehr dosiert.
    Aufbaukur gab es auch schon, in Form von BBB und dieses Pro Bene Bac.
    Geändert von Honey038 (24.08.2012 um 21:01 Uhr)
    Wir Frauen sind Engel!
    Und wenn man uns
    die Flügel bricht,
    fliegen wir eben weiter.....


    .... auf einem Besen!!!
    Wir sind ja schließlich flexibel!


  11. #11
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Stichwort Haare - es kann auch mal ein Haarballen sein, der sich immer mal wieder vor den Magenausgang legt. Um das zu klären, müsste man eine Röntgenaufnahme mit Kontrastmittel machen. Teuer und etwas aufwändig. Ich habs mal machen lassen, weil mein Kaninchen auch relativ häufig Probleme hatte. Die Aufnahme war aber dann ohne Hinweis auf Haarballen.

    Also lebe ich weiter damit, immer mal wieder nächtliche Dramen mit ihm durchzustehen, achte auf viel Heu, sonstiges Futter nie zu viel von einer Sorte, v.a. wenn er es gerne mag (er schlingt und überfrisst sich), und wenn er mal wieder den sterbenden Schwan macht, rechtzeitig Paspertin, Novalgin, leicht mit CC nachstopfen und warm halten. Habe da mit der Klinik einen Notfallsplan vereinbart, um nicht dauernd nachts um halb drei bei ihnen auf der Matte zu stehen...

    Toitoitoi, dieses Jahr erst zweimal...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hat viel trinken immer eine Krankheit als Ursache?
    Von Diene im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 30.06.2012, 04:53
  2. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •