Hast du mal eine Kotprobe ins Labor zur großen, bakteriologischen Untersuchung gegeben?
Hast du mal eine Kotprobe ins Labor zur großen, bakteriologischen Untersuchung gegeben?
"Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
Ja, o.B.
Mir ist eigentlich bei dem Gedanken sie nur noch mit Heu zu füttern auch nicht wohl. Ich denke nicht, dass das auf Dauer dann wieder gesund sein kann.Aber ich kann doch auch nicht ewig wöchentlich mit einer Aufgasung mit ihr zu kämpfen haben, auch wenn die nach 2-3 mal Sab geben wieder weg ist.
Ich würde mal für ein paar Wochen täglich Fenchel und Kümmelflocken( die kann ich empfehlen: http://noesenberger.de/shop/article_...6aid%3D3050%26 )
anbieten und gucken ob es besser wird.
Ich hab die Kümmelflocken und die Leinflocken, meine lieben es.Kümmelflocken werd ich mal besorgen.
Okay. Mhm…schwierig. Aufgasungen können ja aus den unterschiedlichsten Gründen entstehen. Im Prinzip immer dann, wenn im Verdauungstrakt irgendwo was aus dem Lot gerät.
Hier Mal einige Beispiele:
- Infektion des Verdauungstraktes (z. B. durch Parasiten)
- Abrupte Futterumstellungen (die die Bakterienzusammensetzung im Blinddarm verändern)
- Absterben der physiologischen Darmflora (durch Medis / AB)
- Ein einseitiges Futterangebot (zu hohe Rohfasergehalte, zu schlecht strukturierte Nahrung und/ oder zu getrocknete Nahrung)
- Stocken des Nahrungsbreis (z. B. durch Inappetenz oder rationierte Fütterung)
- Zahnerkrankungen
- verdorbenes Futter
- "Defekt" am Verdauungstrakt (z. B.Tumore)
Ich weiß jetzt leider nicht, wie weit das SAB innerhalb von zwei Stunden mit Flüssigkeit kommt. Ich würde darauf tippen, dass es bis zum Dickdarm etwas länger braucht und die Aufgasungen dann eher vorher beginnen (was einige Erklärungen wahrscheinlicher macht, als andere). Ich würde es auch Mal mit ner Schonkost versuchen. Neben Fenchelsamen und Kümmel (kleinere Päckchen Samen bekommt man z. B. hier) sind in geringen Mengen auch Leinsamen, Anissamen und Haferflocken super. Und halt (neben anderem frischem Grün) u.a. sämtliche Verdauungs-Kräuter (wie Kamille, Salbei, Thymian, Dill, Beifuß, Löwenzahn, Schafgarbe, Oregano usw.). Beim Heu würde ich ein möglichst hochwertiges, kräuterreiches Wiesenheu nehmen. Viel Flüssigkeit wirkt sich i.d.R. sehr positiv positiv aus. Du könntest zusätzlich zum Wasser Fencheltee anbieten. Als Anreiz könnte man dem Wasser ggf. auch etwas Möhrensaft beimischen.
Geändert von Simone D. (23.08.2012 um 15:05 Uhr)
@simone
was würdest du mir denn in meinem Fall raten?
* Infektion des Verdauungstraktes (z. B. durch Parasiten) negativ
* Abrupte Futterumstellungen (die die Bakterienzusammensetzung im Blinddarm verändern) negativ
* Absterben der physiologischen Darmflora (durch Medis / AB) mehrmals versucht aufzubauen
* Ein einseitiges Futterangebot (zu hohe Rohfasergehalte, zu schlecht strukturierte Nahrung und/ oder zu getrocknete Nahrung) vor den Aufgasungen nicht gegeben, viel Frischfutter in Kombi mit Heu und Kräutern.
* Stocken des Nahrungsbreis (z. B. durch Inappetenz oder rationierte Fütterung) immer reichlich vorhanden, biete neues Heu, Kräuter nach 5 Stunden an.
* Zahnerkrankungen 1x im Monat Kontrolle
* verdorbenes Futter negativ
* "Defekt" am Verdauungstrakt (z. B.Tumore) negativ
Getrocknete Kräuter bekommen Sie, ebenfalls Fenchel, auch Dill wie du gesagt hast. Frische Kräuter wie Dill, Salbei, Zitronenmelisse, Petersilie in Maßen.
Grünzeug mehrmals probiert, nach 4 Tagen Aufgasungen und wir reden hier von 5-7 Halmen pro Tag. Also wirklich langsames Anfüttern.
Trinken tun beide ausreichend und viel.
Die gestrige Aufgasung, wobei sie noch nicht aufgegast war als ich sie gefunden habe (Bauch war noch relativ weich) kann durch Haare hervorgerufen worden sein, ich fand danach welche im Klo.
Wenn die kleine aufgegast ist, finde ich sie meist im Häuschen, Flach auf den Boden gepresst, sehr schnelle Atmung, völlig Apathisch, halb geschlossene Augen, bzw. panisch und nimmt nichts mehr von der Umwelt wahr. Das ganze hab ich mehrmals beobachtet, das es innerhalb von Minuten umkippte, dh. vor 2 Minuten noch gut gefressen und dann ab ins Häuschen und benanntes Bild.
Man muß dazu sagen, sie ist ein sehr guter Esser, mit Freude am Futtern. von 24h frißt sie eigentlich 23,5.
Geändert von Honey038 (23.08.2012 um 15:22 Uhr)
Wir Frauen sind Engel!
Und wenn man uns
die Flügel bricht,
fliegen wir eben weiter.....
.... auf einem Besen!!!
Wir sind ja schließlich flexibel!
Wo im Verdauungstrakt gast sie denn zuerst auf?
Geändert von Honey038 (23.08.2012 um 13:45 Uhr)
Wir Frauen sind Engel!
Und wenn man uns
die Flügel bricht,
fliegen wir eben weiter.....
.... auf einem Besen!!!
Wir sind ja schließlich flexibel!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen