Wenn Panacur die EC Erreger im Darm beseitigen kann, dann hilft es ja nur was, wenn sich das Tier gerade erst infiziert hat und die EC Erreger noch nicht durch die Darmwand in den weiteren Körper gelangt sind. Ich weiß nicht, wie lange diese Erreger brauchen, um den Darm zu verlassen, aber lang kann das ja bestimmt nicht sein.
Es bringt dagegen nichts, wenn ich bei einem EC Anfall mit Panacur behandle: Bei einem EC Anfall sind die häufigsten Symptome neurologische Ausfallerscheinungen, was bedeutet, der EC Erreger sitzt schon im Hirn. Und da kommt Panacur einfach nicht hin, weil es nicht liquorfähig ist/die Blut-Hirnschranke nicht überwinden kann.
Da sich die Tiere so leicht mit EC anstecken, und das auch im Mutterleib auf die Ungeborenen übertragen wird, geht man eh davon aus, dass 80 % der Tiere Träger sind. Und ich bezweifel, dass das bedeutet, die EC Erreger sitzen nur im Darm.
Daraus ziehe ich den Schluss, es ist sogar besser, nicht mit Panacur bei einem EC Anfall zu behandeln, da die Toxine der abgestorbenen Würmer das Tier zusätzlich belasten bzw. akut gefährden. Ich würde nach abgeschlossener EC Behandlung dann die Würmer beseitigen.
Lesezeichen