Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: VG - the american way

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bunny Dompteuse Avatar von Cygfa
    Registriert seit: 22.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen

    Was mich an Amiland bzgl der Hasen früher gestört hat waren diese furchtbaren Hundekäfige. Werden die immer noch propagiert ?
    was genau meinst du mit Hundekäfig? Ich sehe in dem Forum leider viel zu viele Bilder mit Kaninchen, die auf Gitter leben müssen. mir tun die kleine Hasenpfötchen so leid

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    ich denke auch, daß man nicht generell sagen kann nur SO ist es richtig und somit einfacher, schneller, oder stressfreier für kaninchen.

    das kommt wirklich auf die charaktere der kaninchen an, was die tiere bisher erlebt haben und wie sie gelebt und gehalten wurden bislang.

    ich handhabe es eigentlich immer so, daß ich die kaninchen in unserem katzengehege ( 25qm ) wo sie noch nie waren ( und wo dann selbstverständlich unsere katzen auch nie zeitgleich mit drin sind ), vergesellschafte.
    selbst da kommt es immer auf die kaninchen an, ob ich sie ab da sofort zusammenlasse oder ob ich diese zusammensetzung einige tage wiederhole und des nachts wieder trenne um brenzliche situationen zu vermeiden, die ich nachts nicht mitbekäme.

    beide situationen habe ich schon gehabt und ich könnte nicht sagen, welche pauschal richtig ist....!
    allerdings sollte der raum tatsächlich neutral sein...und man nicht kaninchen einfach in das revier eines anderen setzt.
    Da stimme ich dir zu. Es darf - meiner Meinung nach - kein Kaninchen ein Heimvorteil haben. ob die Kaninchen sich nun schon vorher kennen oder nicht.
    Zitat Zitat von Julia B. Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, ich hatte schon einige gescheiterte Zusammenführungen, teilweise weil die Tiere sich vorher schon gesehen haben, wegen nicht-neutralem Raum, wegen der Gehegegröße, wegen nicht passeden Charakteren, wegen etwas verhaltensgestörter Tiere... ich bin da echt etwas geschädigt
    Daher empfehle ich immer wieder die bewährte Methode mit neutralem Raum, nicht zu viel Platz und Einrichtung am Anfang, einfach weil das der Weg ist, der meiner Erfahrung nach am schnellsten und am ehesten zum Erfolg führt. Vom Zusammensetzen und wieder auseinander nehmen halte ich gar nix, da bin ich der Meinung dass das nur vermeidbare Unruhe und Stress bringt.

    Sicherlich hat jeder seine eigenen Erfahrungen und zanken deswegen ist doof Habe aber auch schon mal mit kaltem Gruseln eine amerikanische ZF-Anleitung gelesen... wo über Wochen jeden Tag die Kaninchnen zusammengesetzt werden sollten, für ganz kurze Zeiträume von wenigen Minuten glaube ich, und der Mensch mitten drin rummischen und sämtliche Begegnungen der Kaninchen verhindern soll... und irgendwann soll dann angeblich ein funktionierendes Pärchen bei rauskommen . Also noch mehr Stress kann man ja wohl Mensch und Tier nicht antun. Und wie soll das bitte bei Gruppen-ZFs gehen?
    ja, also bei mir hat das super funktioniert. Da ich zwei Jungs zusammengeführt habe, was immer etwas heikel ist, wollte ich nichts falsch machen und habe das genauso durchgeführt: neutraler Boden, nicht zu viel Platz damit sich die beiden miteinander auseinandersetzen müssen und natürlich die Frühkastration. Es hat super funktioniert, und genauso handhabe ich das bei der jetzigen VG.
    Und Natürlich hängt das auch mit den Charakteren zusammen.

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen

    Zum Beispiel werde ich niemals komplett auf Pellets oder ähnliches Trockenfutter verzichten solange es die Ninis vertragen und sich nicht dran verschlucken. Auch wenn es viele nicht so lecker+gesund finden... meine Nins mögen das Futter und vertragen es gut. Klar hau ich denen jetzt keine Getreide- und Zuckerbomben rein, aber was getrocknetes oder Pellets, getreide und zuckerarm das geht schon. ^^ ich mags wenn sie mir zu 5 aus den Händen fressen.

    Also kurz: jeder macht es anders mit der Haltung und jeder kennt seine Tiere am besten. Es gibt nur wenige Dinge die ich komplett ablehne. Zum Beispiel: vermehren, züchten, Einzelhaft, Käfighaltung. Uhm, bestimmt noch mehr Sachen, aber diese fielen mir jetzt auf die Schnelle ein.
    Was mir zusätzlich aufgestoßen war, ist, wie bestimmte Krankheiten gehandhabt werden. Ich erinnere mich an ein Mädchen (sie war 13), sie wollte einen Gefährten für ihr Weibchen haben, was an sich ja richtig ist. Sie ist also zum Tierschutz und hat sich ein Männchen ausgesucht, das nachweislich EC hatte und stark geschwächt durch die Krankheit. Es ist durchaus ehrenwert, auch kranken Kaninchen helfen zu wollen. Allerdings hatte sie vor, beide zu vergesellschaften. Ich habe versucht, ihr das auszureden, da - auch wenn viele Kaninchen Träger von EC sind ohne Ausbruch - solange eine Chance besteht, dass ein Kaninchen kein EC hat, sollte man dieses nicht mit einem bereits erkrankten Nins zusammensetzen. Da zum einen die schwäche 'ausgenutzt' werden kann, zweitens es zusätzlich Stress für das geschwächte Tier bedeute und es erstmal zu Kräften kommen muss und dieses Risiko der Krankheitsübertragung auf das gesunde Tier einfach zu groß ist.
    Die Argumente der amerikanischen Seite waren, geben dass so viele Kaninchen Träger von EC sind und man die Nins doch gleich zusammensetzen kann. Damit sie sich gegenseitig unterstützen können.
    Ich habe mich an der Diskussion gar nicht mehr beteiligt, weil das Mädel sich für die VG entschieden hat. Das Ende vom Lied ist, dass der ECler so geschwächt war, dass er eingeschläfert wurde und das Weibchen wohl erste Anzeichen von EC-Symptomen zeigte. Ob diese wirklich im Zusammenhang standen oder vllt etwas anderes eine Ursache war, kann ich nicht sagen. Aber meiner Meinung nach war es einfach nur fahrlässig...

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cygfa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen

    Was mich an Amiland bzgl der Hasen früher gestört hat waren diese furchtbaren Hundekäfige. Werden die immer noch propagiert ?
    was genau meinst du mit Hundekäfig? Ich sehe in dem Forum leider viel zu viele Bilder mit Kaninchen, die auf Gitter leben müssen. mir tun die kleine Hasenpfötchen so leid

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    ich denke auch, daß man nicht generell sagen kann nur SO ist es richtig und somit einfacher, schneller, oder stressfreier für kaninchen.

    das kommt wirklich auf die charaktere der kaninchen an, was die tiere bisher erlebt haben und wie sie gelebt und gehalten wurden bislang.

    ich handhabe es eigentlich immer so, daß ich die kaninchen in unserem katzengehege ( 25qm ) wo sie noch nie waren ( und wo dann selbstverständlich unsere katzen auch nie zeitgleich mit drin sind ), vergesellschafte.
    selbst da kommt es immer auf die kaninchen an, ob ich sie ab da sofort zusammenlasse oder ob ich diese zusammensetzung einige tage wiederhole und des nachts wieder trenne um brenzliche situationen zu vermeiden, die ich nachts nicht mitbekäme.

    beide situationen habe ich schon gehabt und ich könnte nicht sagen, welche pauschal richtig ist....!
    allerdings sollte der raum tatsächlich neutral sein...und man nicht kaninchen einfach in das revier eines anderen setzt.
    Da stimme ich dir zu. Es darf - meiner Meinung nach - kein Kaninchen ein Heimvorteil haben. ob die Kaninchen sich nun schon vorher kennen oder nicht.
    Bei besonders behinderten Tieren (Bsp: blind) macht das aber durchaus Sinn

  3. #3
    Bunny Dompteuse Avatar von Cygfa
    Registriert seit: 22.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Cygfa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen

    Was mich an Amiland bzgl der Hasen früher gestört hat waren diese furchtbaren Hundekäfige. Werden die immer noch propagiert ?
    was genau meinst du mit Hundekäfig? Ich sehe in dem Forum leider viel zu viele Bilder mit Kaninchen, die auf Gitter leben müssen. mir tun die kleine Hasenpfötchen so leid

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    ich denke auch, daß man nicht generell sagen kann nur SO ist es richtig und somit einfacher, schneller, oder stressfreier für kaninchen.

    das kommt wirklich auf die charaktere der kaninchen an, was die tiere bisher erlebt haben und wie sie gelebt und gehalten wurden bislang.

    ich handhabe es eigentlich immer so, daß ich die kaninchen in unserem katzengehege ( 25qm ) wo sie noch nie waren ( und wo dann selbstverständlich unsere katzen auch nie zeitgleich mit drin sind ), vergesellschafte.
    selbst da kommt es immer auf die kaninchen an, ob ich sie ab da sofort zusammenlasse oder ob ich diese zusammensetzung einige tage wiederhole und des nachts wieder trenne um brenzliche situationen zu vermeiden, die ich nachts nicht mitbekäme.

    beide situationen habe ich schon gehabt und ich könnte nicht sagen, welche pauschal richtig ist....!
    allerdings sollte der raum tatsächlich neutral sein...und man nicht kaninchen einfach in das revier eines anderen setzt.
    Da stimme ich dir zu. Es darf - meiner Meinung nach - kein Kaninchen ein Heimvorteil haben. ob die Kaninchen sich nun schon vorher kennen oder nicht.
    Bei besonders behinderten Tieren (Bsp: blind) macht das aber durchaus Sinn
    naja, um ehrlich zu sein bin ich jetzt von völlig gesunden Tieren ausgegangen. Dass behinderte Tiere eine gesonderte Behandlung (zusätzlich zu ihren Charakteren) ist natürlich klar

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.357

    Standard

    Cygfa, das mit dem EC. Das wird hier genauso gehandhabt und ich hätte dem Mädchen auch nicht davon abgeraten, das EC-Hasi zu nehmen. 80 % tragen den Erreger in sich und bei vielen bricht es garnicht aus. Es gibt viele Gruppen oder Paare mit einem EC-Kaninchen, bei dem die anderen ihr Leben lang gesund bleiben

  5. #5
    Bunny Dompteuse Avatar von Cygfa
    Registriert seit: 22.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Cygfa, das mit dem EC. Das wird hier genauso gehandhabt und ich hätte dem Mädchen auch nicht davon abgeraten, das EC-Hasi zu nehmen. 80 % tragen den Erreger in sich und bei vielen bricht es garnicht aus. Es gibt viele Gruppen oder Paare mit einem EC-Kaninchen, bei dem die anderen ihr Leben lang gesund bleiben
    Das scheint dann ja jeder anders zu handhaben. Ich hätte es nicht getan. demnach haben 20% es nicht. Grund genug für mich, es nicht zu riskieren.

  6. #6
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Cygfa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Cygfa, das mit dem EC. Das wird hier genauso gehandhabt und ich hätte dem Mädchen auch nicht davon abgeraten, das EC-Hasi zu nehmen. 80 % tragen den Erreger in sich und bei vielen bricht es garnicht aus. Es gibt viele Gruppen oder Paare mit einem EC-Kaninchen, bei dem die anderen ihr Leben lang gesund bleiben
    Das scheint dann ja jeder anders zu handhaben. Ich hätte es nicht getan. demnach haben 20% es nicht. Grund genug für mich, es nicht zu riskieren.
    Ist letztlich eine schwammige Sache.
    Da E.c. auch nicht zwangsläufig übertragbar ist, hätte ich dem Mädchen hier auch nicht von der Aufnahme abgeraten.

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Aber zu Shiva hätte man kein behindertes Kaninchen mehr setzen können! Daher kam sie zu einem gesunden Bock und lebt dort endlich zufrieden. Sie kam nicht mit behinderten zurecht und wollte sie (naturnah wie ihr Charakter nunmal war) aus der Gruppe werfen.

    Meinem Fainti könnte ich auch eine Taubblinde hinsetzen solange sie ihn nicht beißt. Er ist hypersozial.

    Und ich denke, dass mein gesamter Bestand E.C. trägt... Faint, Püppi, Lillys Mutter hatten Kontakt mit E.C. erkrankter Häsin, Shadow und Fleckchen hatten akut. Nun darf ich nur keinen Stress mehr machen, aber das ist nicht so leicht wenn man erst austesten muss wie die Gruppe am ruhigsten läuft. Da blieb es ja nicht aus Tiere dazu zu holen oder leider auch wieder wegzubringen Q_Q

    Aber das was der 13-jährigen kleinen Dame da passiert ist, dass muss ihr auch weh getan haben... das bereut sie doch bestimmt! Sie wird das niemals vergessen... Ich stelle mir das so furchtbar vor.
    Beziehungsweise habe ich sowas ähnliches ja auch durch! Ich wollte für Blacky einen lieben geduldigen Bock haben und 3 Monate nach Kastra und Vergesellschaftung von beiden bekam sie EC und musste dann 1 Monat danach getötet werden. Das ist so ähnlich, nur dass ich nicht mal geahnt hätte, dass Blacky ECträgerin war. Da hatte ich eher bei Faint damit gerechnet. Aber da habe ich mir selber was angetan, das glaubt ihr gar nicht... den Tieren habe ich sowieso wehgetan, aber auch mir selber, psychisch. Darüber werde ich NIEMALS hinwegkommen! Ich wollte einen lieben Partner für sie und letzendlich ist sie daran verstorben. Grässlich... ;(
    Ich denke das Mädchen fühlt ähnlich...

  8. #8
    - Out of Order -
    Registriert seit: 13.04.2012
    Ort: Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen)
    Beiträge: 44

    Standard

    hallo,
    ich habe neulich grade von einem züchter gehört das folgende methode sehr gut sein soll: alle tiere die vg werden sollen in einen großen karton und dann eine längere autofahrt machen. angeblich sollen selbst alte zuchthäsinen dann erfolgreich vg sein und es soll keine streitereien mehr geben

    denke die arten von vg sind sehr sehr unterschiedlich und diese zb halte ich für sehr fragwürdig.

  9. #9
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 737

    Standard

    Zitat Zitat von sith1 Beitrag anzeigen
    alle tiere die vg werden sollen in einen großen karton und dann eine längere autofahrt machen.
    Das wird hier auch immer mal wieder empfohlen, als Ergänzung zum normalen ZF-Vorgehen. Wenn zwei Tiere z.B. so gar nicht zusammengebracht werden können, als letzter Versuch. Oder auch, wenn in einer Gruppe extrem viel Unruhe herrscht, weil Angst verbindet.

  10. #10
    - Out of Order -
    Registriert seit: 13.04.2012
    Ort: Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen)
    Beiträge: 44

    Standard

    ja im notfall und auch nur zusätzlich zur normalen vg könnte es wohl gehen. aber ich finde es ansonsten sehr fragwürdig die tiere in diese angstsituation zu zwingen

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von sith1 Beitrag anzeigen
    hallo,
    ich habe neulich grade von einem züchter gehört das folgende methode sehr gut sein soll: alle tiere die vg werden sollen in einen großen karton und dann eine längere autofahrt machen. angeblich sollen selbst alte zuchthäsinen dann erfolgreich vg sein und es soll keine streitereien mehr geben

    denke die arten von vg sind sehr sehr unterschiedlich und diese zb halte ich für sehr fragwürdig.
    Man sollte das aber niemals alleine machen. Denn wenn die Tiere sich doch verbeißen ist man eine Gefahr im Straßenverkehr!

  12. #12
    Baily
    Gast

    Standard

    das sehe ich auch so!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von sith1 Beitrag anzeigen
    hallo,
    ich habe neulich grade von einem züchter gehört das folgende methode sehr gut sein soll: alle tiere die vg werden sollen in einen großen karton und dann eine längere autofahrt machen. angeblich sollen selbst alte zuchthäsinen dann erfolgreich vg sein und es soll keine streitereien mehr geben

    denke die arten von vg sind sehr sehr unterschiedlich und diese zb halte ich für sehr fragwürdig.
    Man sollte das aber niemals alleine machen. Denn wenn die Tiere sich doch verbeißen ist man eine Gefahr im Straßenverkehr!
    Kommt auf Deine Reaktion an. Ich würd's schon deshalb nicht alleine machen, weil ich das kreuzlangweilig fände, da Stunden durch die Gegend zu gurken.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14
    Baily
    Gast

    Standard

    Ich habe meine VG immer so gehandhabt und bin damit immer gut gefahren.

    Ich habe eine Woche lang immer einen meiner Nasen zu dem neuling gesetzt. Angefangen immer mit dem rangniedrigsten der Gruppe.
    Geknallt hats dann meistens an den letzten beiden Tagen mit den Ranghöchsten weil diese erst den rang neu gestalten wollten.
    Wenn dann das neue Kaninchen nach einer Woche einzel Dating in die ganze Gruppe kam natürlich in ein komplett geputztes neu eingestreutes Gehege waren da nie Probleme.

    Bei meinen Deutschland üblichen VG flogen bis lang immer fetzen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •