Sehe ich genau so.
Meine Erfahrung mit Fertigfutter:
Ich füttere bereits über 20 Jahre "Fertigfutter" in kleiner Menge. Früher waren es Pellets, jetzt ist es Strukturfutter.
Ich persönlich füttere es zusätzlich, weil ich mir nicht sicher sein kann, dass sie mit dem Futterangebot, das "ich" ihnen vorsetze, ausreichend versorgt sind.
Ich weiß nicht, was besser ist, evtl. ein Mangel an Vitaminen über Jahre hinweg, oder eine eventuelle Überversorgung.
Meine Kaninchen waren immer gesund und wurden alle alt, samt zusätzlichem Fertigfutter.
Wenn ich im Sommer Nösenberger füttere, gibt es für jedes Kaninchen (je 2kg) 1 EL täglich. Wenn ich Strukturfutter ohne Getreide füttere, gibt es mehr davon. Bei ausreichendem/richtigen Wiesenangebot wird kaum davon gefressen.
Im Winter (Außenhaltung) füttere ich Strukturfutter ohne Getreide ad libitum, zusätzlich gibt es je Kaninchen 1 TL grobe Haferflocken. Wenn ich Strukturfutter mit Getreide habe, gibt es je Kaninchen 2EL im Winter. Heu steht immer zur Verfügung. Im Sommer füttere ich artenreiche Wiese ad libitum, im Winter 3-4 Gemüsesorten 2-3x tgl. rationiert. Bei Heu+Gemüsefütterung wird das Fertigfutter komplett aufgefressen, bei Wiesenfütterung wird davon nach Bedarf gefressen.
Lesezeichen