ich hab grad mal nachgeguckt. da gibts ja gar nichts an gemüse und obst außer champignons!
habe hier was gefunden:
Vitamin D: Luzerne, Brennessel, Pilze - - - Eine besondere Rolle hat die Bereitstellung im Körper durch Sonnenlicht
http://pflanzen-heilkunde.de/
Zu den Vitamin-D-reichen Pflanzen gehören Löwenzahn, Brunnenkresse, Johanniskraut, Brennnesseln
http://www.gesundheitlicheaufklaerun...s-sonnenhormon
gut dann bin ich beruhigt
Geändert von asty (29.02.2012 um 10:50 Uhr)
Beim Menschen treffen die Sonnenstrahlen auf die Haut.
Aber wie ist das beim Kaninchen mit dicken Fell?
Liebe Grüsse
Mecki-Maya
@asty: Man muss die Kräuter sonnentrocknen. Google spuckt da leider teilweise falsche Angaben aus.
Was darf ich denn da geben?
Von Vit**** & solchen wird ja hier immer wieder abgeraten
Bei mir ist es echt schwierig mit direkter Sonne, da unser Balkon unten verglast ist. Also ich könnte nur die Kaninchen jeden Tag eine gewisse Zeit auf dem Arm "sonnen" lassen.
Deswegen war auch meine Frage, wie lange das sein sollte.
Liebe Grüsse
Mecki-Maya
Es muss keine direkte Sonneneinstrahlung sein, das geht z.B. auch im Schatten (dauert halt etwas länger).
Wenn du zusätzlich ein "Fertigfutter" anbieten möchtest, solltest du darauf achten, dass es ein Struktrufutter ist, also nichts gepresstes mit Pellets oder Cobs.
Ich wechsle da im Winter zwischen Nösenberger Strukturmüsli und JR Farm grainless Herbs. Da gibt es aber noch etliche andere Strukturfuttersorten für Kaninchen von anderen Firmen.
@asty: Nährwertangaben findest du bei Interesse z.B. hier:
http://ndb.nal.usda.gov/ndb/foods/list
Das hier wäre z.B. der Löwenzahn:
http://ndb.nal.usda.gov/ndb/foods/show/3028
@Mecki-Maya: Ja, das funktioniert trotz Fell
Wenn es wärmer ist, haben meine Nins Zugang zum Balkon. Momentan mache ich ca. jeden zweiten Tag das Dachfenster für eine halbe Stunde auf (bzw. als es die Tage etwas wärmer war, auch Mal länger). Eine genaue Minutenzahl kann ich dir aber leider nicht nennen.
Der Serumspiegel sinkt nicht abrupt, und ist von Tier zu Tier unterschiedlich. Bei Untersuchungen wurde beobachtet, dass (wenn keine Zufuhr erfolgt) nach 5 Monaten kein Vit. D mehr im Blut festgestellt werden konnte.
In der natürlichen Nahrung kommt Vitamin D quasi nicht vor. Möglich wären Sonnengetrocknete Gräser, Kräuter und Blätter sowie Pilze (alle Vit. D2) oder ggf. ein mit Vit. D3 angereichertes Strukturfutter.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen