Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Vitamin D und Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    - Störungen des Calcium- und Phosphatstoffwechsels
    - Hemmung der Mineralisierung beim wachsenden Knochen (Rachitis)
    - Abbau der mineralischen Substanz im ausgewachsenen Knochen (Osteomalazie)
    - Knochen- und Gelenkdeformation (Knochenweichheit)
    - Wachstumsstörungen
    - Spontan auftretende Knochenbrüchigkeit
    ab wann kann sowas denn auftreten? meine sind seit Dezember drin, waren vorher draußen (drinnen mehr Platz). Sie kommen aber sobald es wieder wärmer und trocken ist (müsste noch im März sein) möglichst täglich nach draußen auf den Rasen. Sie bekommen seit einigen Tagen auch wieder Wiese, naja ehr Gras aus dem Garten.

    Muss ich mir jetzt Sorgen machen und viele Sachen füttern, wo Vit D drin ist!?

  2. #2
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 339

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    und viele Sachen füttern, wo Vit D drin ist!?
    Was kann man den füttern mit Vit D?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Was kann man den füttern mit Vit D?
    ich hab grad mal nachgeguckt. da gibts ja gar nichts an gemüse und obst außer champignons!

    habe hier was gefunden:

    Vitamin D: Luzerne, Brennessel, Pilze - - - Eine besondere Rolle hat die Bereitstellung im Körper durch Sonnenlicht

    http://pflanzen-heilkunde.de/

    Zu den Vitamin-D-reichen Pflanzen gehören Löwenzahn, Brunnenkresse, Johanniskraut, Brennnesseln

    http://www.gesundheitlicheaufklaerun...s-sonnenhormon

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Nein, du musst dir keine Sorgen machen, denn deine Kaninchen bekommen ja Sonne ab im Sommer. Es geht hierbei eher um Innenkaninchen, die ihr Leben lang keine direkte Sonneinstrahlung abbekommen.
    gut dann bin ich beruhigt
    Geändert von asty (29.02.2012 um 10:50 Uhr)

  4. #4
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 339

    Standard

    Beim Menschen treffen die Sonnenstrahlen auf die Haut.

    Aber wie ist das beim Kaninchen mit dicken Fell?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    @asty: Man muss die Kräuter sonnentrocknen. Google spuckt da leider teilweise falsche Angaben aus.

  6. #6
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 339

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    ein mit Vit. D3 angereichertes Strukturfutter.
    Was darf ich denn da geben?

    Von Vit**** & solchen wird ja hier immer wieder abgeraten

    Bei mir ist es echt schwierig mit direkter Sonne, da unser Balkon unten verglast ist. Also ich könnte nur die Kaninchen jeden Tag eine gewisse Zeit auf dem Arm "sonnen" lassen.

    Deswegen war auch meine Frage, wie lange das sein sollte.
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Es muss keine direkte Sonneneinstrahlung sein, das geht z.B. auch im Schatten (dauert halt etwas länger).

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Was darf ich denn da geben?

    Von Vit**** & solchen wird ja hier immer wieder abgeraten
    Wenn du zusätzlich ein "Fertigfutter" anbieten möchtest, solltest du darauf achten, dass es ein Struktrufutter ist, also nichts gepresstes mit Pellets oder Cobs.

    Ich wechsle da im Winter zwischen Nösenberger Strukturmüsli und JR Farm grainless Herbs. Da gibt es aber noch etliche andere Strukturfuttersorten für Kaninchen von anderen Firmen.

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    @Mecki-Maya: Ja, das funktioniert trotz Fell

    Wenn es wärmer ist, haben meine Nins Zugang zum Balkon. Momentan mache ich ca. jeden zweiten Tag das Dachfenster für eine halbe Stunde auf (bzw. als es die Tage etwas wärmer war, auch Mal länger). Eine genaue Minutenzahl kann ich dir aber leider nicht nennen.

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    ab wann kann sowas denn auftreten?
    Der Serumspiegel sinkt nicht abrupt, und ist von Tier zu Tier unterschiedlich. Bei Untersuchungen wurde beobachtet, dass (wenn keine Zufuhr erfolgt) nach 5 Monaten kein Vit. D mehr im Blut festgestellt werden konnte.

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Was kann man den füttern mit Vit D?
    In der natürlichen Nahrung kommt Vitamin D quasi nicht vor. Möglich wären Sonnengetrocknete Gräser, Kräuter und Blätter sowie Pilze (alle Vit. D2) oder ggf. ein mit Vit. D3 angereichertes Strukturfutter.

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    ab wann kann sowas denn auftreten? meine sind seit Dezember drin, waren vorher draußen (drinnen mehr Platz). Sie kommen aber sobald es wieder wärmer und trocken ist (müsste noch im März sein) möglichst täglich nach draußen auf den Rasen. Sie bekommen seit einigen Tagen auch wieder Wiese, naja ehr Gras aus dem Garten.

    Muss ich mir jetzt Sorgen machen und viele Sachen füttern, wo Vit D drin ist!?
    Nein, du musst dir keine Sorgen machen, denn deine Kaninchen bekommen ja Sonne ab im Sommer. Es geht hierbei eher um Innenkaninchen, die ihr Leben lang keine direkte Sonneinstrahlung abbekommen.

  11. #11
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Für die Wellensittiche habe ich diese im Gebrauch: http://www.futterkonzepte.de/catalog...ucts_id=803515
    Liebe Grüße
    Ulrike

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vitamin B aus der Apotheke?
    Von Gaby im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 21:22
  2. Vitamin B-Complex
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.05.2011, 22:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •