Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Vitamin D und Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    @asty: Man muss die Kräuter sonnentrocknen. Google spuckt da leider teilweise falsche Angaben aus.

  2. #2
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 339

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    ein mit Vit. D3 angereichertes Strukturfutter.
    Was darf ich denn da geben?

    Von Vit**** & solchen wird ja hier immer wieder abgeraten

    Bei mir ist es echt schwierig mit direkter Sonne, da unser Balkon unten verglast ist. Also ich könnte nur die Kaninchen jeden Tag eine gewisse Zeit auf dem Arm "sonnen" lassen.

    Deswegen war auch meine Frage, wie lange das sein sollte.
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Es muss keine direkte Sonneneinstrahlung sein, das geht z.B. auch im Schatten (dauert halt etwas länger).

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Was darf ich denn da geben?

    Von Vit**** & solchen wird ja hier immer wieder abgeraten
    Wenn du zusätzlich ein "Fertigfutter" anbieten möchtest, solltest du darauf achten, dass es ein Struktrufutter ist, also nichts gepresstes mit Pellets oder Cobs.

    Ich wechsle da im Winter zwischen Nösenberger Strukturmüsli und JR Farm grainless Herbs. Da gibt es aber noch etliche andere Strukturfuttersorten für Kaninchen von anderen Firmen.

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    @asty: Nährwertangaben findest du bei Interesse z.B. hier:
    http://ndb.nal.usda.gov/ndb/foods/list

    Das hier wäre z.B. der Löwenzahn:
    http://ndb.nal.usda.gov/ndb/foods/show/3028

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    @asty: Man muss die Kräuter sonnentrocknen. Google spuckt da leider teilweise falsche Angaben aus.
    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    @asty: Nährwertangaben findest du bei Interesse z.B. hier:
    http://ndb.nal.usda.gov/ndb/foods/list

    Das hier wäre z.B. der Löwenzahn:
    http://ndb.nal.usda.gov/ndb/foods/show/3028
    danke. bei luzerne und brennessel steht auch nichts.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Was darf ich denn da geben?

    Von Vit**** & solchen wird ja hier immer wieder abgeraten
    Wenn du zusätzlich ein "Fertigfutter" anbieten möchtest, solltest du darauf achten, dass es ein Struktrufutter ist, also nichts gepresstes mit Pellets oder Cobs.

    Ich wechsle da im Winter zwischen Nösenberger Strukturmüsli und JR Farm grainless Herbs. Da gibt es aber noch etliche andere Strukturfuttersorten für Kaninchen von anderen Firmen.
    Ich dachte eigentlich, dass man kein "Fertigfutter" füttern soll, oder wie ist das? Wenn ich mir jetzt das Nösenberger für den Winter besorge, wieviel gibt man denn da pro Kaninchen pro Tag (ca. 2 kg), wenn man sonst noch Heu und Blättriges und Gemüse füttern will?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Ich dachte eigentlich, dass man kein "Fertigfutter" füttern soll, oder wie ist das? Wenn ich mir jetzt das Nösenberger für den Winter besorge, wieviel gibt man denn da pro Kaninchen pro Tag (ca. 2 kg), wenn man sonst noch Heu und Blättriges und Gemüse füttern will?
    Fertigfutter ist sehr umstritten.

    Manche sind der Ansicht, dass vitaminisierte Mischungen geeignet sind um allenfalls Mängel auszugleichen, andere wiederum haben Bedenken, dass die künstliche Vitamine mehr schaden als Nutzen.

    Da muss man sich einfach informieren und sich eine eigene Meinung bilden.

    Ich persönlich gebe nur Trockenkräuter und Trockenblüten ohne Vitaminzusatz, weil mir das Risiko, dass ich meinen Kaninchen mit den Vitaminen aus dem Labor schade, einfach zu gross ist und ich keinerlei Anlass zur Vermutung habe, dass ihnen ohne die Vitamine irgend etwas fehlt.
    Zwei meiner drei Kaninchen leben schon fünf Jahre bei mir ohne je krank gewesen zu sein, deshalb gehe ich mal davon aus, dass die Ernährung ihnen so genügt und ich kein Risiko von Kunstvitamin-Nebenwirkungen eingehen muss.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (20.07.2012 um 16:19 Uhr)

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Ich dachte eigentlich, dass man kein "Fertigfutter" füttern soll, oder wie ist das? Wenn ich mir jetzt das Nösenberger für den Winter besorge, wieviel gibt man denn da pro Kaninchen pro Tag (ca. 2 kg), wenn man sonst noch Heu und Blättriges und Gemüse füttern will?
    Fertigfutter ist sehr umstritten.

    Manche sind der Ansicht, dass vitaminisierte Mischungen geeignet sind um allenfalls Mängel auszugleichen, andere wiederum haben Bedenken, dass die künstliche Vitamine mehr schaden als Nutzen.

    Da muss man sich einfach informieren und sich eine eigene Meinung bilden.
    Sehe ich genau so.

    Meine Erfahrung mit Fertigfutter:
    Ich füttere bereits über 20 Jahre "Fertigfutter" in kleiner Menge. Früher waren es Pellets, jetzt ist es Strukturfutter.
    Ich persönlich füttere es zusätzlich, weil ich mir nicht sicher sein kann, dass sie mit dem Futterangebot, das "ich" ihnen vorsetze, ausreichend versorgt sind.
    Ich weiß nicht, was besser ist, evtl. ein Mangel an Vitaminen über Jahre hinweg, oder eine eventuelle Überversorgung.
    Meine Kaninchen waren immer gesund und wurden alle alt, samt zusätzlichem Fertigfutter.

    Wenn ich im Sommer Nösenberger füttere, gibt es für jedes Kaninchen (je 2kg) 1 EL täglich. Wenn ich Strukturfutter ohne Getreide füttere, gibt es mehr davon. Bei ausreichendem/richtigen Wiesenangebot wird kaum davon gefressen.
    Im Winter (Außenhaltung) füttere ich Strukturfutter ohne Getreide ad libitum, zusätzlich gibt es je Kaninchen 1 TL grobe Haferflocken. Wenn ich Strukturfutter mit Getreide habe, gibt es je Kaninchen 2EL im Winter. Heu steht immer zur Verfügung. Im Sommer füttere ich artenreiche Wiese ad libitum, im Winter 3-4 Gemüsesorten 2-3x tgl. rationiert. Bei Heu+Gemüsefütterung wird das Fertigfutter komplett aufgefressen, bei Wiesenfütterung wird davon nach Bedarf gefressen.
    Geändert von Wuschel (20.07.2012 um 20:20 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Ich dachte eigentlich, dass man kein "Fertigfutter" füttern soll, oder wie ist das? Wenn ich mir jetzt das Nösenberger für den Winter besorge, wieviel gibt man denn da pro Kaninchen pro Tag (ca. 2 kg), wenn man sonst noch Heu und Blättriges und Gemüse füttern will?
    Fertigfutter ist sehr umstritten.

    Manche sind der Ansicht, dass vitaminisierte Mischungen geeignet sind um allenfalls Mängel auszugleichen, andere wiederum haben Bedenken, dass die künstliche Vitamine mehr schaden als Nutzen.

    Da muss man sich einfach informieren und sich eine eigene Meinung bilden.
    Sehe ich genau so.

    Meine Erfahrung mit Fertigfutter:
    Ich füttere bereits über 20 Jahre "Fertigfutter" in kleiner Menge. Früher waren es Pellets, jetzt ist es Strukturfutter.
    Ich persönlich füttere es zusätzlich, weil ich mir nicht sicher sein kann, dass sie mit dem Futterangebot, das "ich" ihnen vorsetze, ausreichend versorgt sind.
    Ich weiß nicht, was besser ist, evtl. ein Mangel an Vitaminen über Jahre hinweg, oder eine eventuelle Überversorgung.
    Meine Kaninchen waren immer gesund und wurden alle alt, samt zusätzlichem Fertigfutter.

    Wenn ich im Sommer Nösenberger füttere, gibt es für jedes Kaninchen (je 2kg) 1 EL täglich. Wenn ich Strukturfutter ohne Getreide füttere, gibt es mehr davon. Bei ausreichendem/richtigen Wiesenangebot wird kaum davon gefressen.
    Im Winter (Außenhaltung) füttere ich Strukturfutter ohne Getreide ad libitum, zusätzlich gibt es je Kaninchen 1 TL grobe Haferflocken. Wenn ich Strukturfutter mit Getreide habe, gibt es je Kaninchen 2EL im Winter. Heu steht immer zur Verfügung. Im Sommer füttere ich artenreiche Wiese ad libitum, im Winter 3-4 Gemüsesorten 2-3x tgl. rationiert. Bei Heu+Gemüsefütterung wird das Fertigfutter komplett aufgefressen, bei Wiesenfütterung wird davon nach Bedarf gefressen.
    Sehe ich das richtig, dass das Nösenberger mit Getreide ist? Welches Strukturfutter verwendest Du, das ohne Getreide ist? Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vitamin B aus der Apotheke?
    Von Gaby im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 21:22
  2. Vitamin B-Complex
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.05.2011, 22:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •