also da ich bereits morgens um 6 das haus verlasse, kann ich morgens nicht pflücken, denn da muss ich arbeiten , auch abends gehts bei mir nicht oder nur schlecht
das heißt ich pflücke nachmittags auch dann wenn die sonne scheint, nach dem pflücken (was zwischen 20 minuten und 30 minuten dauert) wird die wiese mit wasser eingesprüht und kommt sofort bis zur fütterung am nächste morgen in den kühlschrank. heute hab ich mal morgens gepflückt gegen 9 da war hier aber auch schon ne bullenhitze
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Solange das Grünzeug vor dem Verfüttern noch abkühlt, ist das kein Problem. Zum Problem kann es werden, wenn es sofort gefüttert wird.
Zumindest bin ich so informiert.
ah ok
mottchen hat heute die erste kirsche ihres lebens bekommen (eine sauerkirsche frisch vom baum entkernt und nicht sauer sondern süß schmeckend)
das war ein fest und gesabber
![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Hmmmm......, stimmt.
Das hab ich hier gelesen:
Ich pflücke allerdings schon immer, wenn es noch nicht oder nicht mehr so warm ist, weil mir das selbst zu heiß ist.
Wobei meine beiden tagsüber so gut wie nichts fressen und erst am Abend, wenn es kühler wird und ich Frisches nachlege, so richtig reinhauen. Tagsüber zuppeln sie im Garten nur ein bisschen herum.
Geändert von Wuschel (29.06.2012 um 16:20 Uhr)
Ich glaub Wildkaninchen fressen auch nur morgens und abends.
Sie sitzen ansonsten den ganzen Tag im Bau.![]()
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Da habe ich wohl den großen Vorteil, dass meine Kaninchen in der Tiefpaterre wohnen und es dort immer kühl ist. Von daher kann ich da auch das Grüne lagern, ohne das es anängt zu gären.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
die amseln waren hier auch sehr schnell , die fressen aber immer nur die süßkirschen, an die sauerkirschen gehen sie nicht ran , die dürfen gnädigerweise wir essen
dabei haben wir hier 4 süßkirschenbäume und zwei sauerkirschen, also eigentlich genug für alle, sehen die amseln und fred der fuchs leider anders, die fressen sie süßkirschen und uns bleiben die sauerkirschen![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich pflücke morgens, wenn es noch kühl ist, da bekommen sie gleich eine Ladung und den Rest lagere ich im Kühlschrank. Wenn das Zeug zuuuu labberig ist, wechsle ich es gegen frische Wiese aus dem Kühlschrank aus und dann wird sofort wieder davon gefressen. Naja, frisch und knackig schmeckt es halt besser als labberig und "warm". Meine sind einfach ein verwöhntes Pack....![]()
Geändert von Wuschel (29.06.2012 um 21:40 Uhr)
Also ich hab jetzt folgende Lagertechnik entwickelt
Da ich im Moment fast eine große blaue schwedische Tüte voll verfüttert, musste eine alternative zum Kühlschrank her
Ich sammel ja meistens gegen Abend oder Morgens, direkt nach dem Sammeln kippe ich alles in die Badewanne wo ich es ordentlich durchmischen kann, damit alles schön verteilt ist.
Dann kühle und bewässer ich alles mit dem Duschkopf, verteilt auf zwei Wäschekörbe damit es abtroofen kann bleibt die Wiese dann im Bad, denn das ist der kühlste Raum in meiner Wohnung.
Ca. 1-2 mal am Tag geh ich mit kaltem Wasser noch mal drüber damit es frisch bleibt. Bis jetzt bleibt die Wiese so bis zum nächsten Sammeln knackig, frisch und kühl. So wie sie meine verwöhnte Bande dann auch mag, weil wenn zu trocken wird auch nicht mehr gefressen.
Klingt seltsam, aber funktioniert ohne das die Wiese an Einbußen leidet
Wem sagst du das...meine sind wohl auch verwöhnt.Aber gut die Hitze ist auch heftig heute.Es waren über 30 Grad,da kann ich schon verstehen wenn man nicht so viel Hunger hat.![]()
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Wir hatten heute 32 Grad (im Gehege 36 Grad, aber da waren sie den ganzen Tag nicht) und morgen sollen es 34 Grad werden.
Ich bewässere die Betonplatten dann 2-3x am Tag mit brunnenkaltem Wasser, das kühlt den gesamten Betonplattenbereich (vor dem 36-Grad-Gehege), auf dem die Kaninchen dann platt rumliegen, um ein paar Grad runter. Hat letzten Sommer super funktioniert.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen