Seite 63 von 103 ErsteErste ... 13 53 61 62 63 64 65 73 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.241 bis 1.260 von 2054

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

  1. #1241
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Und sie kann nicht im Magen gären wenn sie bei Sonne gepflückt wurde?Also Wiese die trocken ist meine ich.
    Hier könnte die Zusammenfassung sein, die du meinst.

    Es geht darum, dass sich in einem feucht-warmen Klima Bakterien rasant vermehren, was zu enormen Verdauungsproblemen führen kann. Das passiert bei Wiese beispielsweise, wenn sie sich erwärmt und "schwitzt". Gerade im Sommer sollte man sie daher nicht zu hoch schichten oder in der Sonne liegen lassen.

    Wenn unverdorbene, frische Wiese gefuttert wird, wird sie ja ganz normal verdaut. Mit Hilfe der Magensäure werden dann sehr viele Bakterien abgetötet. Zu Fehlgärungen kommt es dann nur, wenn bei der Verdauung etwas aus dem Gleichgewicht gerät (z.B. durch verdorbenes Futter, zu wenig Futternachschub etc.)
    ...und daher sollte man auch nicht bei warmen Temperaturen das Grünzeug in der Sonne pflücken und sofort verfüttern, sondern das Grün erst abkühlen lassen oder am besten im Schatten oder morgens bzw. abends pflücken.
    In der Sonne pflücken kannst Du , es soll nur nicht gepflückt in der Sonne zu einem Berg gestapelt rumliegen.

  2. #1242
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Praktische Tipps rund um das Thema Wiesenfütterung
    • Da frisches Grün rasch verdirbt, sollte Gepflücktes nach Möglichkeit nicht allzu lange lagern, sondern immer frisch verfüttert werden.
    • Im Kühlschrank (Stoffbeutel) kann es dennoch bis zu zwei Tage aufbewahrt werden.
    • Übriggebliebenes sollte mindestens 1x täglich mit frischer Wiese ausgetauscht werden.
    • Das gepflückte Grün darf nicht überhitzen, schwitzen oder gammeln! (Das führt zu Gärprozessen, die bei Kaninchen schwere Verdauungsprobleme auslösen können.)
    • Bei sehr hohen Außentemperaturen sollte daher im Schatten gepflückt werden.
    • Bzw. die Grünpflanzen sollten nach dem Pflücken luftig ausgebreitet werden, damit sie auskühlen können.
    • Kein Rasenmäher-Grün anbieten!


    Wo sammeln?
    • Sammelt kleinere Mengen an verschiedenen Stellen. Damit bietet ihr euren Tieren bessere Auswahlmöglichkeiten und belastet die einzelnen Standorte weniger stark.
    • Meidet Sammelstellen, sobald die Pflanzen höher werden. Zum einen werden junge, unverholzte Pflanzen von Kaninchen bevorzugt, zum anderen verursacht dies auf den Grünflächen sonst Trittschäden.
    • Respektiert Nutzwiesen, das Privateigentum anderer sowie das Naturschutzgesetz.
    • Erkundigt euch nach einer Pflückerlaubnis, wenn ihr jemanden auf einer Streuobstwiese o.ä. beim Arbeiten beobachtet. Meist gibt es neben einer Zusage nette Tipps, wie z.B. die Info, ob und wann gespritzt wird.
    • Gut geeignete Sammelplätze sind z.B. wilde Wiesen, Brachflächen, Wald-, Weg- und Feldränder, Hecken, Bach- und Flussufer sowie der eigene Garten. Nicht gesammelt werden sollte z.B. auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, Nutzwiesen, Weinbergen und im Naturschutzgebiet. Auch geschützte, gespritzte oder an stark befahrenen Strassen wachsende Pflanzen sollten nicht angeboten werden.

  3. #1243
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    In der Sonne pflücken kannst Du , es soll nur nicht gepflückt in der Sonne zu einem Berg gestapelt rumliegen.
    Das ist nicht das gelbe vom Ei.
    Ich persönlich pflücke nicht in der größten Hitze, wenn das Grünzeug beim Pflücken schon aufgeheizt ist.
    Ich meistens früh morgens, wenn es noch etwas feucht ist, oder abends.

  4. #1244
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    also da ich bereits morgens um 6 das haus verlasse, kann ich morgens nicht pflücken, denn da muss ich arbeiten , auch abends gehts bei mir nicht oder nur schlecht
    das heißt ich pflücke nachmittags auch dann wenn die sonne scheint, nach dem pflücken (was zwischen 20 minuten und 30 minuten dauert) wird die wiese mit wasser eingesprüht und kommt sofort bis zur fütterung am nächste morgen in den kühlschrank. heute hab ich mal morgens gepflückt gegen 9 da war hier aber auch schon ne bullenhitze
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #1245
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Solange das Grünzeug vor dem Verfüttern noch abkühlt, ist das kein Problem. Zum Problem kann es werden, wenn es sofort gefüttert wird.
    Zumindest bin ich so informiert.

  6. #1246
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    ah ok

    mottchen hat heute die erste kirsche ihres lebens bekommen (eine sauerkirsche frisch vom baum entkernt und nicht sauer sondern süß schmeckend)

    das war ein fest und gesabber
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #1247
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Solange das Grünzeug vor dem Verfüttern noch abkühlt, ist das kein Problem. Zum Problem kann es werden, wenn es sofort gefüttert wird.
    Zumindest bin ich so informiert.
    Aber es heizt sich doch dann wieder auf,zumindest in Aussenhaltung,selbst wenn es im Schatten steht?

    Danke Simone das hatte ich gesucht und nicht gefunden.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  8. #1248
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Aber es heizt sich doch dann wieder auf,zumindest in Aussenhaltung,selbst wenn es im Schatten steht?
    Hmmmm......, stimmt.

    Das hab ich hier gelesen:

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Bei sehr hohen Außentemperaturen sollte daher im Schatten gepflückt werden.
    Bzw. die Grünpflanzen sollten nach dem Pflücken luftig ausgebreitet werden, damit sie auskühlen können.
    Ich pflücke allerdings schon immer, wenn es noch nicht oder nicht mehr so warm ist, weil mir das selbst zu heiß ist.

    Wobei meine beiden tagsüber so gut wie nichts fressen und erst am Abend, wenn es kühler wird und ich Frisches nachlege, so richtig reinhauen. Tagsüber zuppeln sie im Garten nur ein bisschen herum.
    Geändert von Wuschel (29.06.2012 um 16:20 Uhr)

  9. #1249
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ah ok

    mottchen hat heute die erste kirsche ihres lebens bekommen (eine sauerkirsche frisch vom baum entkernt und nicht sauer sondern süß schmeckend)

    das war ein fest und gesabber
    ich hoffe, dass der Baum von meiner Mama dieses Jahr auch welche bekommt

  10. #1250
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Ha. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ah ok

    mottchen hat heute die erste kirsche ihres lebens bekommen (eine sauerkirsche frisch vom baum entkernt und nicht sauer sondern süß schmeckend)

    das war ein fest und gesabber
    ich hoffe, dass der Baum von meiner Mama dieses Jahr auch welche bekommt
    Zu spät, wurden alle von der Amsel geholt

  11. #1251
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard


  12. #1252
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich glaub Wildkaninchen fressen auch nur morgens und abends.
    Sie sitzen ansonsten den ganzen Tag im Bau.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  13. #1253
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ich glaub Wildkaninchen fressen auch nur morgens und abends.
    Sie sitzen ansonsten den ganzen Tag im Bau.
    Wenn ich mir meine anschau,kommt das im Moment hin, bis halb elf morgens noch Randale und dann erst wieder gegen 19Uhr es ist einfach zu warm...

  14. #1254
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Da habe ich wohl den großen Vorteil, dass meine Kaninchen in der Tiefpaterre wohnen und es dort immer kühl ist. Von daher kann ich da auch das Grüne lagern, ohne das es anängt zu gären.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  15. #1255
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    die amseln waren hier auch sehr schnell , die fressen aber immer nur die süßkirschen, an die sauerkirschen gehen sie nicht ran , die dürfen gnädigerweise wir essen
    dabei haben wir hier 4 süßkirschenbäume und zwei sauerkirschen, also eigentlich genug für alle, sehen die amseln und fred der fuchs leider anders, die fressen sie süßkirschen und uns bleiben die sauerkirschen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #1256
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ich glaub Wildkaninchen fressen auch nur morgens und abends.
    Sie sitzen ansonsten den ganzen Tag im Bau.
    Wenn ich mir meine anschau,kommt das im Moment hin, bis halb elf morgens noch Randale und dann erst wieder gegen 19Uhr es ist einfach zu warm...
    Ja mir ist das auch aufgefallen.
    Ich hab heute mittag Wiese gepflückt,nur Sachen die im Schatten waren.Trotzdem wurde es fast nicht angerührt.Dill und Petersilie aus dem Kühlschrank dagegen schon.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  17. #1257
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ich hab heute mittag Wiese gepflückt,nur Sachen die im Schatten waren.Trotzdem wurde es fast nicht angerührt.Dill und Petersilie aus dem Kühlschrank dagegen schon.
    Ich pflücke morgens, wenn es noch kühl ist, da bekommen sie gleich eine Ladung und den Rest lagere ich im Kühlschrank. Wenn das Zeug zuuuu labberig ist, wechsle ich es gegen frische Wiese aus dem Kühlschrank aus und dann wird sofort wieder davon gefressen. Naja, frisch und knackig schmeckt es halt besser als labberig und "warm". Meine sind einfach ein verwöhntes Pack....
    Geändert von Wuschel (29.06.2012 um 21:40 Uhr)

  18. #1258
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also ich hab jetzt folgende Lagertechnik entwickelt
    Da ich im Moment fast eine große blaue schwedische Tüte voll verfüttert, musste eine alternative zum Kühlschrank her
    Ich sammel ja meistens gegen Abend oder Morgens, direkt nach dem Sammeln kippe ich alles in die Badewanne wo ich es ordentlich durchmischen kann, damit alles schön verteilt ist.
    Dann kühle und bewässer ich alles mit dem Duschkopf, verteilt auf zwei Wäschekörbe damit es abtroofen kann bleibt die Wiese dann im Bad, denn das ist der kühlste Raum in meiner Wohnung.
    Ca. 1-2 mal am Tag geh ich mit kaltem Wasser noch mal drüber damit es frisch bleibt. Bis jetzt bleibt die Wiese so bis zum nächsten Sammeln knackig, frisch und kühl. So wie sie meine verwöhnte Bande dann auch mag, weil wenn zu trocken wird auch nicht mehr gefressen.
    Klingt seltsam, aber funktioniert ohne das die Wiese an Einbußen leidet

  19. #1259
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Wem sagst du das...meine sind wohl auch verwöhnt.Aber gut die Hitze ist auch heftig heute.Es waren über 30 Grad,da kann ich schon verstehen wenn man nicht so viel Hunger hat.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  20. #1260
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Wem sagst du das...meine sind wohl auch verwöhnt.Aber gut die Hitze ist auch heftig heute.Es waren über 30 Grad,da kann ich schon verstehen wenn man nicht so viel Hunger hat.
    Wir hatten heute 32 Grad (im Gehege 36 Grad, aber da waren sie den ganzen Tag nicht) und morgen sollen es 34 Grad werden.

    Ich bewässere die Betonplatten dann 2-3x am Tag mit brunnenkaltem Wasser, das kühlt den gesamten Betonplattenbereich (vor dem 36-Grad-Gehege), auf dem die Kaninchen dann platt rumliegen, um ein paar Grad runter. Hat letzten Sommer super funktioniert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •