Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Hat viel trinken immer eine Krankheit als Ursache?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Diene
    Gast

    Standard

    Also die Kleine bekommt im Prinzip genau das selbe an Wiese wie "Meine" versuch es immer recht vielseitig zu pflücken. Sie bekommt extra noch Möhre, getrocknete Kräuter auch, und immer mal Selleriegrün. An Äste und Weidenbälle geht sie nicht. Heu frisst sie auch ab und an, aber an Wiese geht sie dennoch viel lieber. Wo sie vorher war gab es hartes Brot und Gemüse, aber keine regelmässige Fütterung, ihre Verdauung war auch ziemlich im Keller, bin überrascht wie schnell sich das normalisiert hat. Wiese ist zu ihrem Dauerbrenner geworden. Ja, Wiese und Wasser :-P

    Viele liebe Grüsse
    Geändert von Diene (21.06.2012 um 22:03 Uhr)

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Diene Beitrag anzeigen
    Wiese ist zu ihrem Dauerbrenner geworden. Ja, Wiese und Wasser :-P

    Viele liebe Grüsse
    Dann würde ich ihr sehr viel Wiese füttern, so könnte sich das mit der vermehrten Trinkerei einpendeln.
    Ich denke, dass sie vorher vllt. oftmals vor einer leeren Wasserflasche ausharren musste, bis sie wiedermal aufgefüllt wurde und daher ein solches Trinkverhalten an den Tag legt. Wenn sie vorher recht trocken ernährt wurde, hat sie "gelernt" und sich angewöhnt, viel zu trinken.
    Da würde ich erstmal noch abwarten, bevor ich irgendwelche Untersuchungen machen lassen würde.
    Es gibt auch Kaninchen, die von Haus aus viel trinken, trotz ausreichender Frischfutteraufnahme. Meine letzten Kaninchen haben auch mehr getrunken als meine jetzigen, wobei das damalige Weibchen fast schon "gesoffen" hat, im Gegensatz zum Rammler, obwohl beide Wiese ad libitum bekamen.
    Geändert von Wuschel (21.06.2012 um 22:09 Uhr)

  3. #3
    Call me Kathi..;-) Avatar von BumBee
    Registriert seit: 07.09.2008
    Ort: Wunderland
    Beiträge: 1.333

    Standard

    ah ok... naja, getrocknetes macht bei meinen auch immer noch mal extra-Durst

    aber dennoch würde ich, wenn es geht, doch noch mal Blut nehmen lassen, um da wirklich sicher zu sein und damit nichts übersehen wird.

    Solltet ihr wirklich alles ausschließen können, dann sag ich mal:

  4. #4
    Diene
    Gast

    Standard

    Ja Wuschel, sie bekommt Wiese ad li und frisst und frisst und frisst Hatte Wiese recht schnell ad li angeboten, weil sie es gut vertragen hat und ihr Darm mal grunderneuert werden musste :-P Sie hat gegluggert, das habe ich so extrem vorher noch nie gehört. Und das was sie kannte hatte sie die die erste Nacht auch kaum angerühert. Ja, ich wollte die Süsse ja auch impfen lassen, aber der Tierarzt hielt es auch für besser, das lieber abzusichern, falls sie wirklich so viel trinkt (was sie ja tut) eh sie geimpft wird. Möchte ja auch nicht unbedingt das die Kleine so lange hier alleine warten muss bis sie Kaninchenfreunde findet.

    Viele liebe Grüsse

  5. #5
    Diene
    Gast

    Standard

    Gut, da lass ich morgen erstmal Blut entnehmen und schau erstmal was da raus kommt. Was mich bissl verunsichert ist ja auch, also an sich macht sie einen munteren indruck, auch ihr Fressverhalten ist gut, nur habe ich den Eindruck, sie sitzt manchmal eher angespannt da, wirkt konzentriert und knirscht etwas mit den Zähnen. Nachdem das aufhört geht sie oft ans Futter. Ich weiss nu nicht, ob ich das falsch interpretiere oder, wenn die Nieren und Diabetes ausgeschlossen werden, sie als gesund ansehen kann. Kenn das Nini ja nicht so lange und kann da ihre Verhaltensarten schlechter einschätzen.

    Viele liebe Grüsse

  6. #6
    Diene
    Gast

    Standard

    seit sie bei mir ist habe ich auch nicht einmal gesehen dass sie alle Viere von sich streckt, aber das könnte ja auch an der Gewöhnung liegen, also richtig enspannt hab ich sie noch nicht gesehen. Sie ist ja auch eher aggressiv, mitlerweile geht es, aber Anfangs Griff sie gleich knurrend und kratzend meine Hand an, obwohl ich ihr doch nur Wiesennachschlag geben wollte :-D

    Viele liebe Grüsse

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich glaube, dieses Verhaltensweisen liegen sicherlich daran, dass das arme Mäuschen vorher schlecht gehalten wurde und sich jetzt erstmal an ein kaninchengerechtes Leben gewöhnen muss. Dazu passt auch das Angreifen, wenn du Wiesennachschlag gibst. Das machen sehr viele Kaninchen (überwiegend Häsinnen), die ihm Käfig/Stall gehalten werden, wenn man sie füttern möchte, weil man da mit der Hand in ihr Revier eindringt. Das ist also nicht Ungewöhnliches für ein ehemaliges Käfig/Stall-Kaninchen.
    Ich denke, das wird sich mit der Zeit bessern.
    Wenn sie sich ein bisschen besser eingewöhnt hat, wird sie sich auch irgendwann mal entspannt hinlegen, jetzt muss sie ja immer fluchtbereit sein in der "großen, weiten" Welt.

  8. #8
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 254

    Standard

    Den eigenen Urin trinken könnte evtl. daran liegen dass sie nicht genug und ständig Wasser zur Verfügung hatte. So hat sie dann vielleicht einfach aus der Not heraus angefangen den Urin zu trinken.

    Bitte nicht viel Frischfutter geben. Die Tiere können Ihren Bedarf nicht einschätzen und fressen viel mehr, und wenn es auch noch lecker schmeckt, als sie vertragen können.
    WEnn Du schreibst, sie sitzt teilweise verkrampft da, dann bitte aufpassen. Auch Neuzugänge gewöhnen sich innerhalb sehr wenigen Tagen in der Regel ein und liegen dann auch schon mal entspannt da - falls sie genügend Ruhe bekommen können.

    Das Wort "artgerecht" gibt es nicht! (Wildkaninchen fressen z.B. in ganz kleinen Mengen nur minimale Häppchen - und nicht wie es in Foren behauptet wird entsprechend das Maaß was in der Haltung von Hauskaninchen empfohlen wird.) Man muss sich an der vorigen Haltung orientieren und dem Tier die Mengen vorgeben - bis es sich an die verschiedenen Futtermittel gewöhnen kann.
    Selbst Heufütterung kann gefährlich werden, wenn ein Tier nicht daran gewöhnt ist, lange, langsam, viel und richtig zu kauen.
    Je nach dem, kann es sogar nötig sein, mit energiereicherem, normalem Trofu zu füttern. Aber das in letzter Konsequenz.

    Meine Emfpehlung wäre: ein gesundes Trofu besorgen (z.B. Wiesenpellets von Bunny - ohne Zusätze und Trester etc.) - ist auch für den Zahnabrieb und zum Knabbern ideal, dazu ein wenig Heu und bitte gar kein Gemüse. Lieber nur ein paar Salatblätter - gut gewaschen morgens und abends. Das ist völlig ausreichend - dem Tier mangelt es an nichts mit dieser Ernährung. (Immer alles gut abwaschen - das Immunsystem von Haustieren ist nicht mit einem Wildkaninchen zu vergleichen)

    Alles andere kann schwerwiegende Folgen haben.

    Auch das Wasser kann man ruhig etwas reduzieren, oder ihr zusätzlich noch Trinkflaschen aufstellen, damit sich das ganze normalisiert und sie sieht, dass immer genug da ist. Rein psychologisch würde ich es mal mit dem Aufstellen mehrere Trinkmöglichkeiten versuchen - und dann schauen, ob es evtl. nach wenigen Tagen besser wird. (Trinkflasche nur, weil man das Wasser und die Menge sehen kann - aus Tiersicht) Evtl. ist es auch hilfreich riesengroße Schüsseln/Näpfe mit Wasser zu befüllen und an mehreren Stellen zu verteilen. (So dass einfach keine Notwendigkeit mehr besteht "vorzusorgen u. was geht zu saufen".)

    Viel Erfolg.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Diene Beitrag anzeigen
    nur habe ich den Eindruck, sie sitzt manchmal eher angespannt da, wirkt konzentriert und knirscht etwas mit den Zähnen.
    Das würd ich für ein nicht so gutes Zeichen halten. Würde aber mit Blutuntersuchung und/oder Julias Vorschlag geklärt sein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Ich würde auch mal Blut checken.

    Urin trinken und viel trinken könnte auch mit Diabetes zusammenhängen.
    Kann aber auch sein das sie einfach Mineralstoffmangel hat durch die schlechte Haltung.

    Schön das sie es jetzt gut hat bei Dir.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    zähne sind untersucht worden? viel trinken und nicht an äste gehen kann auch ein zeichen von zahnsachen sein.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ist viel Trinken schädlich?
    Von LovelyMopsie im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.12.2011, 21:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •