Ergebnis 1 bis 20 von 80

Thema: verstärkt sich Schnupfen bei Wärme??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Deiner ganzen Beschreibung nach hört sich das für mich weder nach Schnupfen, noch nach einer anderen Krankheit an.
    Mein Rammler "schnaubt" auch hin und wieder, wenn er die Nase zu tief ins Heu gesteckt hat.
    Ich wäre nie auf die Idee gekommen, deswegen zum Tierarzt zu fahren, nur weil ein Kaninchen 2x in 2 Wochen "schnaubt". Solange das Kaninchen nicht fortwährend niest und evtl. auch noch Nasenausfluß hat, wäre das für mich kein Grund zur Besorgnis.
    Haltet doch selbst mal die Nase ins Einstreu oder Heu und atmet dabei. Wer würde da nicht, kurz schnauben, wenn einem Staub in die Nase kommt?
    Ich habe manchmal den Eindruck, dass viel zu schnell "Panik" verbreitet wird und dadurch manche Kaninchen einen "Tierarztmarathon" durchlaufen müssen, obwohl es gar nicht nötig wäre.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich habe manchmal den Eindruck, dass viel zu schnell "Panik" verbreitet wird und dadurch manche Kaninchen einen "Tierarztmarathon" durchlaufen müssen, obwohl es gar nicht nötig wäre.
    Das sehe ich auch so.

    Meine Kaninchen schnauben auch hin und wieder mal, oder ab und zu niest mal eins, meine Häsin grunzt und röchelt wenn sie sich putzt...Alles kein Grund um gleich zum TA zu fahren.

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Nora* Beitrag anzeigen
    Piety hat es wie gesagt nur ganz leicht, die Nase ist trocken, man kann's nur an den Pfötchen sehn, vom Abputzen.
    Zitat Zitat von Nora* Beitrag anzeigen
    piety hatte symptome, nämlich das schnauben. außerdem ein bisschen dreckige pfötchen, die laut ta vom nase abwischen kommen. da die anderen auch ein bisschen verklebte pfötchen haben (nur ganz leicht, muss man schon genau hinsehn), bin ich mir nich sicher, ob sie nich auch was haben.
    Zitat Zitat von Nora* Beitrag anzeigen

    Das Schnauben ist mittlerweile wieder aufgetreten (habe es selbst in den letzten zwei Wochen zwei Mal gehört, bin aber natürlich auch nich ständig auf der Veranda, so dass ich nicht sagen kann, wie oft es tatsächlich auftritt). Nach der 10tägigen AB-Gabe habe ich es ein/zwei Wochen gar nicht gehört. Das Ding ist: Mein TA meinte ja, dass ein weiteres Anzeichen für Schnupfen/ Erkältung die leicht verklebten Stellen innen an den Vorderläufen sind (die mir vorher gar nicht aufgefallen waren, hätten meiner Ansicht nach genauso gut vom durch-Pipi-laufen kommen können) und diese Stellen habe ich nun auch bei den anderen beiden gesehen (beim Vierten bin ich mir nicht sicher). Manchmal habe ich auch den Eindruck, sie haben ein leicht feuchtes Näschen, bin mir aber auch nicht sicher, ob ich einfach aufmerksamer geworden bin durch die ganze Sache, vllt haben sie auch schon immer so ausgesehen, mir ist es nur nicht aufgefallen und nun deute ich das Ganze als Schnupfen.
    Klingt für mich nach Schnupfen. Was nicht heißt, dass man weiter therapieren sollte, da es den Tieren ja gut zu gehen scheint.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Nora*
    Gast

    Standard

    Wuschel (und Hasis): Du sprichst mir aus dem HERZEN!!!!! :-)

    Deswegen hab ich mich ja auch so aufgeregt, als mir alle gleich sonst was für Maßnahmen empfohlen haben! Immer schön die Kirche im Dorf lassen. :-)

    @Katharina: Das mit den leicht "dreckigen" Pfötchen ist mir selbst wie gesagt gar nicht aufgefallen, ist vom TA gekommen. Habe vorher nie darauf geachtet, ob meine Kaninchen ein bisschen Schmutz an den Innenseiten der Pfoten (oder mal ein leicht feuchtes Näschen) haben. Haben andere Kaninchen immer super saubere Pfoten?? Würde mich wundern, bei den häufigen Clo-Spaziergängen.

    Naja, aber wie du selbst schon sagst.. es scheint ihnen gut zu gehen und ich werde jetzt erstmal keine weiteren TA-Besuche abstatten oder Antibiotika geben. Erstmal versuchen das Gehege ein bisschen staubfreier zu gestalten und dann mal weitersehen...

  5. #5
    Nora*
    Gast

    Standard

    Danke für eure Antworten!!!

  6. #6
    Frasim
    Gast

    Standard

    Ich bin immer wieder erstaunt wie unterschiedlich mit dem Thema umgegangen wird. Grundsätzlich hat niemand Schnupfer, nur die Tiere röcheln ab und an und schnauben Sorry, aber genau das sind chronische Schnupfer. Bei einigen sieht man auf Bildern sogar die feuchten Drecknäschen und niemand sagt was.

    Das AB hat Deinem Tier über eine Woche geholfen, die Symptome waren aber schon länger. Damit hast Du einen chronischen Schnupfer Von einer Erkältung (die es durchaus gibt und auch gerne vom Menschen übertragen wird) und einem Tier was wochenlang schnaubt, liegen Welten.

    Wie lange nach der AB Gabe wurde der Abstrich gemacht und wurde das dem Labor mitgeteilt von wann bis wann auf Schnupfen mit welchem Medikament behandelt wurde?

    Meistens sind die Abstriche falsch negativ und ich persönlich halte die Erregerbestimmung genauso Sinnfrei wie Lidija, vertrete aber Grundsätzlich die Meinung von Katharina.

    Die Infos für sich selbst muss man filtern.

    Eines kann ich aber ganz bestimmt sagen, nicht schnupfende Tiere haben niemals verklebte oder verdreckte Innenvorderbeinchen. (egal ob sie nun Schnupfenträger sind oder nicht)

  7. #7
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich würde auch fest davon ausgehen, dass der Abstrich falsch negativ war.
    Hast du eine Zylexis-Kur mal ausprobiert?

  8. #8
    Frasim
    Gast

    Standard

    14 Tage müssen AB Pause sein, oder?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •