Ergebnis 1 bis 20 von 80

Thema: verstärkt sich Schnupfen bei Wärme??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Nora*
    Gast

    Standard

    Hallo Amber,

    ich bin ehrlich gesagt nicht sicher. Das Schnauben ist mittlerweile wieder aufgetreten (habe es selbst in den letzten zwei Wochen zwei Mal gehört, bin aber natürlich auch nich ständig auf der Veranda, so dass ich nicht sagen kann, wie oft es tatsächlich auftritt). Nach der 10tägigen AB-Gabe habe ich es ein/zwei Wochen gar nicht gehört. Das Ding ist: Mein TA meinte ja, dass ein weiteres Anzeichen für Schnupfen/ Erkältung die leicht verklebten Stellen innen an den Vorderläufen sind (die mir vorher gar nicht aufgefallen waren, hätten meiner Ansicht nach genauso gut vom durch-Pipi-laufen kommen können) und diese Stellen habe ich nun auch bei den anderen beiden gesehen (beim Vierten bin ich mir nicht sicher). Manchmal habe ich auch den Eindruck, sie haben ein leicht feuchtes Näschen, bin mir aber auch nicht sicher, ob ich einfach aufmerksamer geworden bin durch die ganze Sache, vllt haben sie auch schon immer so ausgesehen, mir ist es nur nicht aufgefallen und nun deute ich das Ganze als Schnupfen.

    Es ist einfach so, dass die 4 ansonsten mopsfidel sind, normal fressen, toben, kuscheln, usw. Und ich habe das Schnauben ja schon vor Monaten mal gehört und es ist bisher keine Verschlimmerung o. ä. eingetreten. Wenn ich mir überlege, dass ich die 4 jetzt alle wieder zum TA schleppe, ihnen den ganzen Stress antue, einen vllt sogar in Narkose versetzen lasse, dann 3 Wochen lang allen vier Tieren jeden Tag AB geben muss, was sowohl für sie als auch für mich großen Stress bedeuten würde, und für all das vllt mehrere hundert Euro ausgebe und im Endeffekt (wie ich hier leider oft in Erfahrungsberichten lesen kann) bringt das alles nichtmal was, dann krieg ich einfach zu viel. Es ist schlichtweg kein Leidensdruck vorhanden und daher bin ich da derzeit noch stark am abwägen, ob ich uns den ganzen Stress antun will.

    LG Nora

  2. #2
    Nora*
    Gast

    Standard Abstrich ist negativ gewesen

    So, da haben wir's: Der Abstrich ist negativ gewesen und meine Kaninchen haben gar keinen Schnupfen! Was kann es dann sein?!

    Ich tippe auf das Heu oder die Holzpellets-Einstreu, bin allerdings auch etwas verwundert, denn den Heulieferanten habe ich gerade erst gewechselt und die Symptome bestehen teilweise schon seit Monaten. Und wenn ich mich recht erinnere, bin ich auch erst nach Beginn der Symptome auf Holzpellets umgestiegen. Habe ich da vllt irgendwas übersehen, muss man bei Holzpellets und Heu irgendwas Besonderes beachten?!

    Jetzt heißt es wohl tüfteln..

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Hallo Nora,

    leider zeigt nicht jeder Schnupfentest an, um welchen Erreger es sich handelt. Nicht immer findet man was, obwohl ein Erreger da ist.

    Aber vom Streu bzw Heu kannst auch nicht kommen, da eine Allergie nicht durch AB verschwindet.

    Es lag also ein Schnupfen vor.

    LG Margit

  4. #4
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Oder der Abstrich ist einfach fehlerhaft...

    Margit war schneller.

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Felix' Abstrich war auch negativ, er niest aber und hatte eine Partnerin, die stark schnupfte. Somit ist sein Abstrich falsch negativ.

    Edit: Ist natürlich blöd dass man noch immer nicht weiß welches AB helfen könnte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Felix' Abstrich war auch negativ, er niest aber und hatte eine Partnerin, die stark schnupfte. Somit ist sein Abstrich falsch negativ.

    Edit: Ist natürlich blöd dass man noch immer nicht weiß welches AB helfen könnte.
    Das AB, welches Nora`s Nin bekam, hat doch geholfen. In der Zeit, wo er es bekam, war doch alles gut.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    .. je nach Heftigkeit der Symptome würde ich wohl unabhängig ob allergischer oder nicht allergischer Schnupfen mit einem Inhalationsgerät inhalieren, um die Atemwege feucht zu halten und die "Säuberung" der Atemwege zu unterstützen.

  8. #8
    Nora*
    Gast

    Standard

    ich muss leider korrigieren: das AB hat NICHT geholfen.

    die sowieso nur minimalen symptome (also eigentlich nur leichtes seltenes schnauben) sind maximal eine woche "weg" gewesen, mittlerweile gehe ich eher davon aus, ich habe sie nur nicht mitbekommen (da ich natürlich nicht ständig bei meinen kaninchen auf der veranda sein kann).

    also mal davon ausgegangen es ist KEIN schnupfen:

    WAS könnte dann bezügl. einstreu o. ä. der auslöser sein?

    von einer allergie gehe ich mal nicht aus, da sonst ja nicht mehrere kaninchen betroffen wären.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •