Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
Lidija meint, und damit hat sie Recht, dass bei deinem Beispiel die Bordetella vielleicht nur nicht gefunden wurde bzw. bei anderen Erregern doch die Pasteurella beteiligt ist, obwohl sie nicht nachgewiesen wurde.
Die Frage ist aber halt einfach: Sicher, wenn die Pasteurella festgestellt wurde, könnte Bordetella mitmischen. Das ist klar. Aber ist nicht das Risiko da, dass sie eben nicht mitmischt?
Wenn uns schon nur die Möglichkeit bleibt, das Risiko der Verbreitung durch einen Abstrich einzuschränken, warum sollten wir dies, zum Wohl der Tiere, dann nicht nutzen?
Wenn ich vorliegen habe, dass die Pasteurella drin ist, dann schenke ich doch lieber einem Pasteurellenträger ein Zuhause, als einem Bordetellenträger, da ich mit dem Pasteurellentier zwar ein Risiko eingehe, aber mit dem Bordetellentier das Risiko um einiges größer ist.
So nur meine Überlegung.

Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
Wieviele pathologische Lungenabstriche hast Du schon machen lassen Kim? Was kam dabei raus?
Frage 1: Sechs
Frage 2: Unterschiedliche Erreger, die jedoch größten Teils mit den bisher bekannten Erregern übereinstimmten.