Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Baycox, Kokzidiol, Amprolium - wie sind Eure Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Das funktioniert aber nur, wenn die Tiere sehr "trocken" ernährt werden, weil sie dann viel trinken. Bei Tieren, die viel Frischfutter erhalten wird sicherlich das Medikament gar nicht aufgenommen, da diese Tiere meist sehr wenig bis gar nichts trinken.
    Meine Tiere werden nicht "trocken" ernährt. Sie bekommen einen riesigen Berg Frischfutter und haben Wiese zur ständigen Verfügung. Geholfen hat es trotzdem, und das sehr gut. Ich würde es jedenfalls immer wieder einsetzen.

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Meine Tiere werden nicht "trocken" ernährt. Sie bekommen einen riesigen Berg Frischfutter und haben Wiese zur ständigen Verfügung. Geholfen hat es trotzdem, und das sehr gut. Ich würde es jedenfalls immer wieder einsetzen.
    Das ist aber komisch, dass sie dann trotzdem noch so viel trinken, dass das Medikament in ausreichender Menge aufgenommen wurde.
    Meine und auch die meisten anderen Kaninchen trinken bei Wiese ad libitum (fast) überhaupt nichts zusätzlich, da wäre das Medikament in der Wasserschüssel vollkommen umsonst.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ich habe mit Amprolium auf Empfehlung die Kokis damals behandelt. Klappte gut und die Kokis (hochgradiger Befall) waren bald ausgestanden.

    Ich habe keine Nebenwirkungen darauf bemerkt. Es war meines Erachtens nach gut verträglich.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  4. #4
    Kaninchenfetischist Avatar von Veggiegirl
    Registriert seit: 31.08.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 107

    Standard

    Ich habe bis jetzt immer mit Baycox behandelt und hatte nie Probleme damit, die % weiß ich aber nicht mehr!

  5. #5
    Examinierte Ohrenkneterin Avatar von Constance
    Registriert seit: 03.08.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 90

    Standard

    Ich krame den Thread mal wieder raus, aus aktuellem Anlass.

    Wir haben nach Würmern im Spätsommer, Hefen in den letzten Monaten nun auch seit 2 Wochen Kokis.
    Behandelt habe ich mit Baycox 5%ig im Intervall 3-3-3. Nach den ersten 3 Behandlungstagen gabs schon 2 Tage Fressunlust bei beiden. Während der Pause wurde es dann stabiler und danach die 3 Behandlungstage führten zu totaler Verweigerung von Frischem und nur mäkelig Heu und Blätter usw.

    Heutige Kotprobe ergab immernoch Kokis. Leider ist Frau Gl. schon im Urlaub und Dr. B. gab mir dann Cotrim E mit.

    Jetzt bin ich total am zweifeln wenn ich hier das Forum durchsuche
    Sollte ich Cotrim E geben oder lieber noch mal Baycox in einem anderen Intervall? Was würdet ihr tun? Letzte Baycoxgabe war am letzten Sonntag (15.12.) Seit Donnerstag fressen beide wieder etwas besser, gester abend schon mit normalem Appetit.
    Es grüßen Conny und für immer im Herzen Bubi Jakob und Prinzessin Ilse.




  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Bei Baycox könnte man über den Hersteller erfragen ob die Dosierung passt.

    Wir benutzten immer Vecoxan. Dies führte nicht zur Futterverweigerung und wirkt ganz gut. Bei Tieren die bisher nicht mit Kokzidiostatika behandelt wurden helfen manchmal auch so Dinge wie Kokzidiol oder das Mittel das du beschrieben hast. Die werden eigentlich auch gut vertragen solange die Nieren intakt sind.

    Ansonsten funktioniert bei Baycox nur Augen zu und durch. Bei mir führte es immer zur selben Futterverweigerung der Tiere wie du beschreibst. Wenn man das Baycox mit Lactulose streckt wird es manchmal besser vertragen.

    Das 3-3-3 ist für Baycox nach meiner TÄ das ideale Schema.
    Geändert von Walburga (21.12.2013 um 15:29 Uhr)

  7. #7
    Versand & PS-Versager Avatar von Maren
    Registriert seit: 18.12.2004
    Ort: Wedel
    Beiträge: 509

    Standard

    Wir haben das Cotrim K wegen einer anderen Sachen mal bekommen, wurde super vertragen. Ich habe aber auch schon gehört, dass es gegen Kokzidien eingesetzt werden kann.

    In sofern bin ich eher geneigt, das zu empfehlen als Baycox, denn wenn letzteres schon schlecht vertragen wurde wird es dann sicher wieder..
    Für immer im Herzen: Juan +14.09.2007 Susi +20.02.2011 Samson +22.02.2011 Oskar +06.06.2012 Kuddel +04.07.2013 Ernie +12.11.2013 Isabelle +23.11.2013 Snoopy +08.07.2015 Tiffy +11.08.2015 Popcorn & Sternchen * 25.08.2017 + 21.09.2017 Fienchen +25.08.2017 + 24.09.2017 Veep +25.08.2017 + 26.09.2017 Poldi + 29.12.2017 Minnie + 25.03.2018 Buddy + 13.08.2018 Knut +17.12.2018

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 3er-Gruppe - eure Erfahrungen?
    Von Gänseblümchen im Forum Verhalten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.03.2012, 17:31
  2. Amprolium als letzter Versuch.... Erfahrungen?
    Von JuttaH im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 14.09.2011, 13:06
  3. Amprolium Albrecht vs. Baycox etc. - schon Erfahrung?
    Von Michaela im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.06.2011, 15:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •