Betty hatte als Baby Kokzidien, die mit Baycox behandelt wurden. Hat prima angeschlagen, die Kokis waren nach dem ersten Turnus weg und Hase hat's prima vertragen.
Es ist immer anders wenn man denkt.
ich musste vor einigen wochen auch mit baycox behandeln. fazit: beide tiere haben sehr schlecht gefressen, so dass ich mir richtig sorgen gemacht hab.
ich glaube, beim nächsten mal würde ich was anderes probieren.
copyright Grit Rümmler 2009
Wie gesagt, ich / wir behandeln nur im Intervall 1-7-1 mit Baycox und die Dosierung nach Herstellerangaben, nicht nach Buch. Bei dem Intervall gab es auch noch gar nie irgendwelche Verdauungsprobleme.
Amprollium habe ich schon einige Zeit für die Jungtiere im Einsatz, überzeugt bin ich aber nicht, letztes Jahr wäre mir eins auch fast darunter verstorben, weil es nicht schnell genug anschlug.
Kokzidiol lehne ich generell ab, da man das Zeug nicht dosieren kann. Es gibt ja auch Tiere die dieses Wasser dann nicht trinken und man hat null Kontrolle über die Menge die aufgenommen wird.
Retardon wäre noch eine Option, wenn man kein Baycox nehmen möchte. Baycox 3-3-3 gebe ich persönlich so nie wieder.
Floracid ist nur ein anderer Handelsname für TSO oder Cotrim K Saft. Die Wirkung ist ebenso 50% / 50% wie bei Retardon und wäre halt auch ein Behandlungsversuch wert....
weiß jemand, ob irgendeins der hier genannten mittel außer baycox gegen leberkokis wirkt?
baycox führte bei mir 3x zu totaler fressenverweigerung.
LG
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Das ist aber komisch, dass sie dann trotzdem noch so viel trinken, dass das Medikament in ausreichender Menge aufgenommen wurde.
Meine und auch die meisten anderen Kaninchen trinken bei Wiese ad libitum (fast) überhaupt nichts zusätzlich, da wäre das Medikament in der Wasserschüssel vollkommen umsonst.![]()
Ich habe mit Amprolium auf Empfehlung die Kokis damals behandelt. Klappte gut und die Kokis (hochgradiger Befall) waren bald ausgestanden.
Ich habe keine Nebenwirkungen darauf bemerkt. Es war meines Erachtens nach gut verträglich.
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
Ich habe bis jetzt immer mit Baycox behandelt und hatte nie Probleme damit, die % weiß ich aber nicht mehr!
Ich krame den Thread mal wieder raus, aus aktuellem Anlass.
Wir haben nach Würmern im Spätsommer, Hefen in den letzten Monaten nun auch seit 2 Wochen Kokis.
Behandelt habe ich mit Baycox 5%ig im Intervall 3-3-3. Nach den ersten 3 Behandlungstagen gabs schon 2 Tage Fressunlust bei beiden. Während der Pause wurde es dann stabiler und danach die 3 Behandlungstage führten zu totaler Verweigerung von Frischem und nur mäkelig Heu und Blätter usw.
Heutige Kotprobe ergab immernoch Kokis. Leider ist Frau Gl. schon im Urlaub und Dr. B. gab mir dann Cotrim E mit.
Jetzt bin ich total am zweifeln wenn ich hier das Forum durchsuche![]()
Sollte ich Cotrim E geben oder lieber noch mal Baycox in einem anderen Intervall? Was würdet ihr tun? Letzte Baycoxgabe war am letzten Sonntag (15.12.) Seit Donnerstag fressen beide wieder etwas besser, gester abend schon mit normalem Appetit.
Bei Baycox könnte man über den Hersteller erfragen ob die Dosierung passt.
Wir benutzten immer Vecoxan. Dies führte nicht zur Futterverweigerung und wirkt ganz gut. Bei Tieren die bisher nicht mit Kokzidiostatika behandelt wurden helfen manchmal auch so Dinge wie Kokzidiol oder das Mittel das du beschrieben hast. Die werden eigentlich auch gut vertragen solange die Nieren intakt sind.
Ansonsten funktioniert bei Baycox nur Augen zu und durch. Bei mir führte es immer zur selben Futterverweigerung der Tiere wie du beschreibst. Wenn man das Baycox mit Lactulose streckt wird es manchmal besser vertragen.
Das 3-3-3 ist für Baycox nach meiner TÄ das ideale Schema.
Geändert von Walburga (21.12.2013 um 15:29 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen