Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Wenn du ein paar Schlehdorn-Zweige neben Wiese anbietest, musst du dir da keinen Kopf machen. Flo liebt die Dinger
    Richtig!

    Einige von Euch machen sich soo einen Streß.
    Vergiftungen bei Hauskaninchen gibt es quasi gar nicht.
    Pflanzen die als "leicht giftig" eingestuft werden sollten z.B. auch gefüttert werden weil die Tiere sich selber therapieren wenn mal was ist.

    Haltet ihr Eure Tiere wirklich für so blöd?
    hihi
    nach oben 

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Wobei die Schlehe m.W. als ungiftig eingestuft wird. Und große Mengen einer einzelnen Pflanze, die u.U. problematisch werden können, würde ich (mit Ausnahme von Gras) generell nicht einseitig anbieten.
    nach oben 

  3. #3
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    ok

    Ist Schlehe auch unbedenklich, die kann man ja schnell mit der Kirschpflaume verwechseln?
    Schlehe und Kirschpflaume unterscheiden sich in Blüte, Blatt, Wuchs und überhaupt:die Schlehe piiiiiekst
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  4. #4
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Vergiftungen bei Hauskaninchen gibt es quasi gar nicht.
    Pflanzen die als "leicht giftig" eingestuft werden sollten z.B. auch gefüttert werden weil die Tiere sich selber therapieren wenn mal was ist.

    Haltet ihr Eure Tiere wirklich für so blöd?
    hihi
    Wir hatten letztes Jahr gerade einen Todesfall hier im Forum, Vergiftung durch Eibe.

    Ich finde es gefährlich, wenn Du gerade Anfängern in der Wiesenfütterung solche Tips gibst.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Wir hatten letztes Jahr gerade einen Todesfall hier im Forum, Vergiftung durch Eibe.
    Wurde das Tier obduziert?
    Denn wenn nicht, kann man das gar nicht 100%ig sagen, ob das Tier wirklich an Eibe gestorben ist, oder ob es evtl. durch eine unerkannte Aufgasung oder Sonstigem gestorben ist.
    nach oben 

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wurde das Tier obduziert?
    Denn wenn nicht, kann man das gar nicht 100%ig sagen, ob das Tier wirklich an Eibe gestorben ist, oder ob es evtl. durch eine unerkannte Aufgasung oder Sonstigem gestorben ist.
    Ähm, es gab zum selben Zeitpunkt auch weitere Tiere mit Vergiftungserscheinungen. Gefressen hatte alle Eibe im Nachhinein. Eins ist gestorben, die anderen haben überlebt.
    Wird aber sicher zufall gewesen sein

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
    nach oben 

  7. #7

    Standard

    Auch ich halte meine Nins nicht für vertrauenswürdig.
    Kimba frisst trotz des ganzen "Wiesenangebots" weiterhin stur seine Petersilie und Petersilienwurzel, alles andere nur in super kleinen Mengen, auch Pflanzen die unbedenklich sind und die von anderen Kaninchen total geliebt werden.
    Kommt mir nicht sehr klug vor.
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ähm, es gab zum selben Zeitpunkt auch weitere Tiere mit Vergiftungserscheinungen. Gefressen hatte alle Eibe im Nachhinein. Eins ist gestorben, die anderen haben überlebt.
    Wird aber sicher zufall gewesen sein
    Das kann aber dann nur bei Tieren passieren, die mit Heu+Trofu oder Heu+Gemüse ernährt werden, denn ein artnah ernährtes Kaninchen stürzt sich nicht auf Giftpflanzen.

    Die richtige Fütterung ist daher das A und O, wenn man auch problematische Pflanzen (zwecks Entwurmung oder Kokzidien usw.) anbieten möchte.
    Geändert von Wuschel (20.04.2012 um 15:49 Uhr)
    nach oben 

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    das würde bei meinen auch passieren.
    Sie bekommen im SOmmer ad lib Wiese - ABER da ich nicht so viel Pflanzen kenne ist es schlicht kein extrem umfangreiches Sortiment, daher füttere ich noch Gemüse dabei.

    Und ich bin mir 100%ig sicher, 2 von 4ren würden alles fressen, was ich denen hinstelle. Radikal alles.

    Damit dieses immer so angepriesene Selektionsverhalten greifen könnte (mMn haben unsere tiere nicht mehr alle diesen Instinkt) müsste man in meinen Augen so viel Wiese anbieten in der Artenvielfalt, wie es Wildis zur Verfügung haben haben. Und das kann man keinem unserer Hauskaninchen bieten, da sie letztlich immer auf einem eingeschränkten Lebensraum leben und sie ergo nur fressen können, was sie eben erreichen können. Letztlich selektiert man als Halter immer schon vor.
    Ich behaupte, Wildis haben mehr Vielfalt durch mehr Platz, den sie zur verfügung haben und schlichtweg bessere Instinkte, die vielen Kaninchen von uns heute weggezüchtet sind. Vielleicht haben welche noch halbwegs diese Fähigkeit, aber 50% meiner Tiere mit Sicherheit nicht. Die würden auch in einer Freilandhaltung keine 2 Tage überleben.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Wir hatten letztes Jahr gerade einen Todesfall hier im Forum, Vergiftung durch Eibe.

    Ich finde es gefährlich, wenn Du gerade Anfängern in der Wiesenfütterung solche Tips gibst.
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Sehe ich genauso.

    ich finde es, wie in einem anderen Thread schon passiert, hochgradig leichtsinnig, giftige Pflanzen als fressbar zum empfehlen, wenn es
    a.) Wiesenanfänger sind
    b.) man die genaue Menge Wiese und Zusammensetzung, die gefüttert wird, pro Tag nicht mal kennt

    Die User hier haben i.d.R. eben keine freilandkaninchen, die fressen, was sie wollen. Da wird meistens vorselektiert durch die Halter, die vielleicht nur 10 Pflanzen draußen kennen und davon aber täglich nur 2-3 pflücken. Und dazu dann toxisch wirkende Pflanzen zu füttern, wenn die Tiere die Instinkte nicht mehr so haben, ist gefährlich.

    Dann waren die eibe-Todesfälle letztes Jahr wohl nur Einbildung, denn angeblich müsste jedes Kaninchen ja das Gift umgehen können. Dem ist aber nicht so und man sollte sich nie drauf verlassen oder dahingegend beraten ala: ,,Lass sie alles fressen, passiert eh nichts."
    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Räusper.. also bei meinen 4 sind 2 schon manchmal ein bisschen unterbeleuchtet und würden quasi alles fressen....

    Aber woher sollten sie es auch wissen? Bei manchen sind einfach die Instinkte nicht mehr so ausgeprägt. Sie hatten niemand von dem sie es lernen konnten oder sind überzüchtet..

    Man muss einen guten Weg zwischen übertriebener Vorsorge/Stress und vermeidbaren Risiko finden und dazu gehört für mich, sich nicht auf den vermeintlichen Instinkt der Tiere zu verlassen..
    Meinen Vorgängern kann ich nur zustimmen
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  11. #11
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Könnte das ein Johannisbeerstrauch sein, der schon ausgeblüht hat?

    johannisbeer.2.jpg

    johannisbeer.jpg
    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ja, man sieht sogar schon die Fruchtansätze.
    und man reicht es auch ...johannisbeersträucher riechen extrem nach johannisbeere
    nach oben 

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Das kann aber dann nur bei Tieren passieren, die mit Heu+Trofu oder Heu+Gemüse ernährt werden, denn ein artnah ernährtes Kaninchen stürzt sich nicht auf Giftpflanzen.

    Die richtige Fütterung ist daher das A und O, wenn man auch problematische Pflanzen (zwecks Entwurmung oder Kokzidien usw.) anbieten möchte.
    Jawoll!
    nach oben 

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Wir hatten letztes Jahr gerade einen Todesfall hier im Forum, Vergiftung durch Eibe.

    Ich finde es gefährlich, wenn Du gerade Anfängern in der Wiesenfütterung solche Tips gibst.
    Zu den Eibevergiftung sollte man vielleicht erwähnen das es sich nicht um pures Material handelte sondern um Kekse!!! das ist ein ganz entscheidender Unterschied.
    Selektieren können Tiere natürlich nur naturbelassene Dinge und keine Kekse.
    Zu Eibe allgemein:
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/w_eibe.htm

    Ich habe auch nicht geraten das man Eibe und Fingerhut füttern soll, das wächst auch auf keiner Wiese.
    Was aber auf einer Wiese wächst kann man anbieten. Wenn man eine große Auswahl präsentiert machen die Tiere den Rest.
    Meint ihr die Heubauern gehen erstmal über den Acker und zupfen vorm mähen ??
    nach oben 

  14. #14
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Ich habe es nicht so in Erinnerung, dass die Eibe in Keksen war, sondern dass die Eibezweige als (verfütterbare) Deko dazugegeben worden sind.

    Aber korrigiert mich, falls ich danebenliege..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy
    nach oben 

  15. #15
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zu den Eibevergiftung sollte man vielleicht erwähnen das es sich nicht um pures Material handelte sondern um Kekse!!! das ist ein ganz entscheidender Unterschied.
    Selektieren können Tiere natürlich nur naturbelassene Dinge und keine Kekse.
    Zu Eibe allgemein:
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/w_eibe.htm

    Ich habe auch nicht geraten das man Eibe und Fingerhut füttern soll, das wächst auch auf keiner Wiese.
    Was aber auf einer Wiese wächst kann man anbieten. Wenn man eine große Auswahl präsentiert machen die Tiere den Rest.
    Meint ihr die Heubauern gehen erstmal über den Acker und zupfen vorm mähen ??
    Das waren keine Kekse. Es waren Äste.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
    nach oben 

  16. #16
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Das waren keine Kekse. Es waren Äste.
    Ich denke trotzdem, dass es Kaninchen waren, die ansonsten nur Heu + Gemüse zur Verfügung hatten, sonst hätten sie die Eibe nicht gefressen.
    nach oben 

  17. #17
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich habe die Kernaussage von mausefusses jetzt anders aufgefasst. Nach meinem Verständnis hat sie zwischen Pflanzen wie der Eibe, die allgemein als problematisch gelten, und normalen Fraßpflanzen, die in der Literatur aufgrund ihrer Wirkung als "leicht giftig" eingestuft werden unterschieden. Zu letzteren kann man beispielsweise auch die Petersilie oder den Sauerampfer zählen.

    Ich denke nicht, dass sie einem Anfänger raten würde, kritische Pflanzen wie die Eibe bewusst mitzupflücken. Ich denke, es ging ihr eher darum, dass unter den ganz normalen Fraßpflanzen nicht so streng aussortiert wird, und den Kaninchen somit aus Unsicherheit eventuell nützliche Inhaltsstoffe verwehrt.

    Bei weniger populären Pflanzen der Kategorie "leicht giftig" kommt oft prompt ein "nicht verfütterbar." Auf die Frage, ob Sauerampfer verfütterbar ist, wird normalerweise nie mit Warnungen, Verboten und Panikreaktionen reagiert. Man empfiehlt lediglich, geringe Mengen davon in ein großes, abwechslungsreiches Gemisch zu packen. Und dieser Ratschlag ist m.E. auch gut so .
    nach oben 

  18. #18
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Man empfiehlt lediglich, geringe Mengen davon in ein großes, abwechslungsreiches Gemisch zu packen. Und dieser Ratschlag ist m.E. auch gut so .
    Genau. Geringe Mengen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Danke, Du hast exakt verstanden wovon ich rede!

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich habe die Kernaussage von mausefusses jetzt anders aufgefasst. Nach meinem Verständnis hat sie zwischen Pflanzen wie der Eibe, die allgemein als problematisch gelten, und normalen Fraßpflanzen, die in der Literatur aufgrund ihrer Wirkung als "leicht giftig" eingestuft werden unterschieden. Zu letzteren kann man beispielsweise auch die Petersilie oder den Sauerampfer zählen.

    Ich denke nicht, dass sie einem Anfänger raten würde, kritische Pflanzen wie die Eibe bewusst mitzupflücken. Ich denke, es ging ihr eher darum, dass unter den ganz normalen Fraßpflanzen nicht so streng aussortiert wird, und den Kaninchen somit aus Unsicherheit eventuell nützliche Inhaltsstoffe verwehrt.

    Bei weniger populären Pflanzen der Kategorie "leicht giftig" kommt oft prompt ein "nicht verfütterbar." Auf die Frage, ob Sauerampfer verfütterbar ist, wird normalerweise nie mit Warnungen, Verboten und Panikreaktionen reagiert. Man empfiehlt lediglich, geringe Mengen davon in ein großes, abwechslungsreiches Gemisch zu packen. Und dieser Ratschlag ist m.E. auch gut so .
    nach oben 

  20. #20
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich habe die Kernaussage von mausefusses jetzt anders aufgefasst. Nach meinem Verständnis hat sie zwischen Pflanzen wie der Eibe, die allgemein als problematisch gelten, und normalen Fraßpflanzen, die in der Literatur aufgrund ihrer Wirkung als "leicht giftig" eingestuft werden unterschieden. Zu letzteren kann man beispielsweise auch die Petersilie oder den Sauerampfer zählen.

    Ich denke nicht, dass sie einem Anfänger raten würde, kritische Pflanzen wie die Eibe bewusst mitzupflücken. Ich denke, es ging ihr eher darum, dass unter den ganz normalen Fraßpflanzen nicht so streng aussortiert wird, und den Kaninchen somit aus Unsicherheit eventuell nützliche Inhaltsstoffe verwehrt.

    Bei weniger populären Pflanzen der Kategorie "leicht giftig" kommt oft prompt ein "nicht verfütterbar." Auf die Frage, ob Sauerampfer verfütterbar ist, wird normalerweise nie mit Warnungen, Verboten und Panikreaktionen reagiert. Man empfiehlt lediglich, geringe Mengen davon in ein großes, abwechslungsreiches Gemisch zu packen. Und dieser Ratschlag ist m.E. auch gut so .
    Das habe ich auch so verstanden.

    Ich habe hier 4 ganz verschiedene Kaninchen. Ein vollwertiger Angora, der kaum noch etwas natürliches von einem Kaninchen hat, außer 2 lange Ohren. Außerdem eine große Stalli-Dame, aufgewachsen bei einem Schlachtkaninchenzüchter, der überfordert war, eine Dame aus dem Waldzoo, die damals bestenfalls Salat und Karotten als Frischfutter bekam und ein Widder, der mit Heu, Paprika, Gurke u.ä. aufgewachsen ist.
    Meine bekommen täglich mehr Wiese, als sie futtern können und alle 4 sortieren genau aus, was sie futtern möchten und was nicht. Vorgestern z.B. hatte Toby (der Widder) Durchfall und futterte erstmal gar nichts. Nach einer Gabe Schmerzmittel, machte er sich wieder über die Wiese her und suchte, ob was für ihn dabei war. Er suchte die ganze Wiese durch und nahm sich dann den Wiesenknopf, alles Andere, was er sonst gerne futterte wie Löwenzahn, ließ er liegen, bis es ihm besser ging.

    Die Wiesenfütterung macht ja gerade aus, dass die Kaninchen nicht alles fressen müssen, was ihnen vorgesetzt wird, sondern, dass sie sich nur das raussuchen können, was sie brauchen.

    Nachtrag: Alle 4, bsonders die Großen und ganz besonders der Angora (weil er für das Wollwachstum schon viel Energie braucht) bekommen von mir auch Sämereien und Getreideflocken, sprich selbst gemixtes TroFu.
    Einfach um sicherzugehen, dass ihnen kein Nährstoff fehlt.
    In der Wiesensaison bekommen die Kleinen gerade aber nur wenig davon (bisschen abspecken kann grad nicht schaden )
    Geändert von miri (20.04.2012 um 20:19 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •