Auch ich halte meine Nins nicht für vertrauenswürdig.
Kimba frisst trotz des ganzen "Wiesenangebots" weiterhin stur seine Petersilie und Petersilienwurzel, alles andere nur in super kleinen Mengen, auch Pflanzen die unbedenklich sind und die von anderen Kaninchen total geliebt werden.
Kommt mir nicht sehr klug vor.
Grüße
Ariane mit
Das kann aber dann nur bei Tieren passieren, die mit Heu+Trofu oder Heu+Gemüse ernährt werden, denn ein artnah ernährtes Kaninchen stürzt sich nicht auf Giftpflanzen.
Die richtige Fütterung ist daher das A und O, wenn man auch problematische Pflanzen (zwecks Entwurmung oder Kokzidien usw.) anbieten möchte.
Geändert von Wuschel (20.04.2012 um 15:49 Uhr)
das würde bei meinen auch passieren.
Sie bekommen im SOmmer ad lib Wiese - ABER da ich nicht so viel Pflanzen kenne ist es schlicht kein extrem umfangreiches Sortiment, daher füttere ich noch Gemüse dabei.
Und ich bin mir 100%ig sicher, 2 von 4ren würden alles fressen, was ich denen hinstelle. Radikal alles.
Damit dieses immer so angepriesene Selektionsverhalten greifen könnte (mMn haben unsere tiere nicht mehr alle diesen Instinkt) müsste man in meinen Augen so viel Wiese anbieten in der Artenvielfalt, wie es Wildis zur Verfügung haben haben. Und das kann man keinem unserer Hauskaninchen bieten, da sie letztlich immer auf einem eingeschränkten Lebensraum leben und sie ergo nur fressen können, was sie eben erreichen können. Letztlich selektiert man als Halter immer schon vor.
Ich behaupte, Wildis haben mehr Vielfalt durch mehr Platz, den sie zur verfügung haben und schlichtweg bessere Instinkte, die vielen Kaninchen von uns heute weggezüchtet sind. Vielleicht haben welche noch halbwegs diese Fähigkeit, aber 50% meiner Tiere mit Sicherheit nicht. Die würden auch in einer Freilandhaltung keine 2 Tage überleben.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
mal was zu den "giftigen" pflanzen.
auch löwenzahn wird als leicht giftig eingestuft und ist trotzdem ein gutes kaninchenfutter.
meine haben gerne schöllkraut verputzt, isa war im frühjahr verrückt nach kriechenden hahnenfuß, der hat dann gewirkt wie ein rohrreiniger.
sie hat dann viele dicke böbbelketten ausgeschieden.
meine fressen auch beinwellblätter, und fliederblätter. von stark giftigen zeug werden sie natürlich ferngehalten . und doldengewächse werden nur gegeben, wenn sie 100%ig identifiziert sind. gruß lori
Habt ihr schon geschaut ob eure wirklich guten Fotos nach der Bestimmung auch hier eingestellt werden könnten? http://www.kaninchenschutzforum.de/s...135&page=1#top
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen