Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Die Blüten der Schlehe enthalten ein Blausäureglukosid sowie Cumarinderivate; es ist ähnlich wie bei den Steinobstzweigen, ich selbst füttere die nicht, aber Du kannst durch vorsichtiges Anfüttern probieren, ob es Deine Kaninchen vertragen.
    Solche Experimente mache ich nicht gerne
    Hoffentlich kann ich die Sträucher gut von einander unterscheiden.
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Solche Experimente mache ich nicht gerne
    Wenn du ein paar Schlehdorn-Zweige neben Wiese anbietest, musst du dir da keinen Kopf machen. Flo liebt die Dinger
    nach oben 

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Wenn du ein paar Schlehdorn-Zweige neben Wiese anbietest, musst du dir da keinen Kopf machen. Flo liebt die Dinger
    Richtig!

    Einige von Euch machen sich soo einen Streß.
    Vergiftungen bei Hauskaninchen gibt es quasi gar nicht.
    Pflanzen die als "leicht giftig" eingestuft werden sollten z.B. auch gefüttert werden weil die Tiere sich selber therapieren wenn mal was ist.

    Haltet ihr Eure Tiere wirklich für so blöd?
    hihi
    nach oben 

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Wobei die Schlehe m.W. als ungiftig eingestuft wird. Und große Mengen einer einzelnen Pflanze, die u.U. problematisch werden können, würde ich (mit Ausnahme von Gras) generell nicht einseitig anbieten.
    nach oben 

  5. #5
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    ok

    Ist Schlehe auch unbedenklich, die kann man ja schnell mit der Kirschpflaume verwechseln?
    Schlehe und Kirschpflaume unterscheiden sich in Blüte, Blatt, Wuchs und überhaupt:die Schlehe piiiiiekst
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  6. #6
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Vergiftungen bei Hauskaninchen gibt es quasi gar nicht.
    Pflanzen die als "leicht giftig" eingestuft werden sollten z.B. auch gefüttert werden weil die Tiere sich selber therapieren wenn mal was ist.

    Haltet ihr Eure Tiere wirklich für so blöd?
    hihi
    Wir hatten letztes Jahr gerade einen Todesfall hier im Forum, Vergiftung durch Eibe.

    Ich finde es gefährlich, wenn Du gerade Anfängern in der Wiesenfütterung solche Tips gibst.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Wir hatten letztes Jahr gerade einen Todesfall hier im Forum, Vergiftung durch Eibe.
    Wurde das Tier obduziert?
    Denn wenn nicht, kann man das gar nicht 100%ig sagen, ob das Tier wirklich an Eibe gestorben ist, oder ob es evtl. durch eine unerkannte Aufgasung oder Sonstigem gestorben ist.
    nach oben 

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.839

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wurde das Tier obduziert?
    Denn wenn nicht, kann man das gar nicht 100%ig sagen, ob das Tier wirklich an Eibe gestorben ist, oder ob es evtl. durch eine unerkannte Aufgasung oder Sonstigem gestorben ist.
    Ähm, es gab zum selben Zeitpunkt auch weitere Tiere mit Vergiftungserscheinungen. Gefressen hatte alle Eibe im Nachhinein. Eins ist gestorben, die anderen haben überlebt.
    Wird aber sicher zufall gewesen sein

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
    nach oben 

  9. #9

    Standard

    Auch ich halte meine Nins nicht für vertrauenswürdig.
    Kimba frisst trotz des ganzen "Wiesenangebots" weiterhin stur seine Petersilie und Petersilienwurzel, alles andere nur in super kleinen Mengen, auch Pflanzen die unbedenklich sind und die von anderen Kaninchen total geliebt werden.
    Kommt mir nicht sehr klug vor.
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ähm, es gab zum selben Zeitpunkt auch weitere Tiere mit Vergiftungserscheinungen. Gefressen hatte alle Eibe im Nachhinein. Eins ist gestorben, die anderen haben überlebt.
    Wird aber sicher zufall gewesen sein
    Das kann aber dann nur bei Tieren passieren, die mit Heu+Trofu oder Heu+Gemüse ernährt werden, denn ein artnah ernährtes Kaninchen stürzt sich nicht auf Giftpflanzen.

    Die richtige Fütterung ist daher das A und O, wenn man auch problematische Pflanzen (zwecks Entwurmung oder Kokzidien usw.) anbieten möchte.
    Geändert von Wuschel (20.04.2012 um 15:49 Uhr)
    nach oben 

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Wir hatten letztes Jahr gerade einen Todesfall hier im Forum, Vergiftung durch Eibe.

    Ich finde es gefährlich, wenn Du gerade Anfängern in der Wiesenfütterung solche Tips gibst.
    Zu den Eibevergiftung sollte man vielleicht erwähnen das es sich nicht um pures Material handelte sondern um Kekse!!! das ist ein ganz entscheidender Unterschied.
    Selektieren können Tiere natürlich nur naturbelassene Dinge und keine Kekse.
    Zu Eibe allgemein:
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/w_eibe.htm

    Ich habe auch nicht geraten das man Eibe und Fingerhut füttern soll, das wächst auch auf keiner Wiese.
    Was aber auf einer Wiese wächst kann man anbieten. Wenn man eine große Auswahl präsentiert machen die Tiere den Rest.
    Meint ihr die Heubauern gehen erstmal über den Acker und zupfen vorm mähen ??
    nach oben 

  12. #12
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.397

    Standard

    Ich habe es nicht so in Erinnerung, dass die Eibe in Keksen war, sondern dass die Eibezweige als (verfütterbare) Deko dazugegeben worden sind.

    Aber korrigiert mich, falls ich danebenliege..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy
    nach oben 

  13. #13
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.839

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zu den Eibevergiftung sollte man vielleicht erwähnen das es sich nicht um pures Material handelte sondern um Kekse!!! das ist ein ganz entscheidender Unterschied.
    Selektieren können Tiere natürlich nur naturbelassene Dinge und keine Kekse.
    Zu Eibe allgemein:
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/w_eibe.htm

    Ich habe auch nicht geraten das man Eibe und Fingerhut füttern soll, das wächst auch auf keiner Wiese.
    Was aber auf einer Wiese wächst kann man anbieten. Wenn man eine große Auswahl präsentiert machen die Tiere den Rest.
    Meint ihr die Heubauern gehen erstmal über den Acker und zupfen vorm mähen ??
    Das waren keine Kekse. Es waren Äste.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
    nach oben 

  14. #14
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Das waren keine Kekse. Es waren Äste.
    Ich denke trotzdem, dass es Kaninchen waren, die ansonsten nur Heu + Gemüse zur Verfügung hatten, sonst hätten sie die Eibe nicht gefressen.
    nach oben 

  15. #15
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.397

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Richtig!

    Einige von Euch machen sich soo einen Streß.
    Vergiftungen bei Hauskaninchen gibt es quasi gar nicht.
    Pflanzen die als "leicht giftig" eingestuft werden sollten z.B. auch gefüttert werden weil die Tiere sich selber therapieren wenn mal was ist.

    Haltet ihr Eure Tiere wirklich für so blöd?
    hihi
    Räusper.. also bei meinen 4 sind 2 schon manchmal ein bisschen unterbeleuchtet und würden quasi alles fressen....

    Aber woher sollten sie es auch wissen? Bei manchen sind einfach die Instinkte nicht mehr so ausgeprägt. Sie hatten niemand von dem sie es lernen konnten oder sind überzüchtet..

    Man muss einen guten Weg zwischen übertriebener Vorsorge/Stress und vermeidbaren Risiko finden und dazu gehört für mich, sich nicht auf den vermeintlichen Instinkt der Tiere zu verlassen..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy
    nach oben 

  16. #16
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.839

    Standard

    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Räusper.. also bei meinen 4 sind 2 schon manchmal ein bisschen unterbeleuchtet und würden quasi alles fressen....

    Aber woher sollten sie es auch wissen? Bei manchen sind einfach die Instinkte nicht mehr so ausgeprägt. Sie hatten niemand von dem sie es lernen konnten oder sind überzüchtet..

    Man muss einen guten Weg zwischen übertriebener Vorsorge/Stress und vermeidbaren Risiko finden und dazu gehört für mich, sich nicht auf den vermeintlichen Instinkt der Tiere zu verlassen..
    Sehe ich genauso.

    ich finde es, wie in einem anderen Thread schon passiert, hochgradig leichtsinnig, giftige Pflanzen als fressbar zum empfehlen, wenn es
    a.) Wiesenanfänger sind
    b.) man die genaue Menge Wiese und Zusammensetzung, die gefüttert wird, pro Tag nicht mal kennt

    Die User hier haben i.d.R. eben keine freilandkaninchen, die fressen, was sie wollen. Da wird meistens vorselektiert durch die Halter, die vielleicht nur 10 Pflanzen draußen kennen und davon aber täglich nur 2-3 pflücken. Und dazu dann toxisch wirkende Pflanzen zu füttern, wenn die Tiere die Instinkte nicht mehr so haben, ist gefährlich.

    Dann waren die eibe-Todesfälle letztes Jahr wohl nur Einbildung, denn angeblich müsste jedes Kaninchen ja das Gift umgehen können. Dem ist aber nicht so und man sollte sich nie drauf verlassen oder dahingegend beraten ala: ,,Lass sie alles fressen, passiert eh nichts."

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •