Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Clickertraining für Kaninchen - Erfahrungen?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Zitat Zitat von Lucy2011 Beitrag anzeigen
    Jeder Mensch ist anders, aber mein Ding wäre es auch nicht nur den Futtergeber zu spielen; ich brauche eine intensive Bindung zu meinen Tieren; ob es jetzt Hund, Katze, Maus, Vogel, Kaninchen oder Pferd ist .. Ich möchte sehen, dass mir mein Tier vertraut und mir in gewisser Weise auch seine Liebe zeigt. Und das ein Tier, dass kaum Kontakt zum Halter hat (Außer zur Futterzeit und wenn´s zum TA geht), zu diesem kein richtiges Verhältniss hat, das ist uns allen ja wohl klar
    Jedem das seine, aber ich find gut was du machst, Julia

    Oha, den Schuh zieh ich mir jetzt mal an: du unterstellst also, dass ich kaum Kontakt zu unseren Hasiendas habe?? Das ist ganz bestimmt NICHT der Fall- mag sein, dass es in meinem Posting so rüber gekommen ist, als ob ich 'nur' den Futtergeber mache, aber so isses definitiv nicht.
    Selbstverständlich bin ich auch zwischendurch oft auf der Loggia und bespasse unsere Hoppels, aber so, wie sie es wollen: entweder kommen sie zu mir, holen sich ihre Streicheleinheiten ab oder sie kommen nicht
    Ich finde es richtig so und möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass ich nicht nur Kontakt mit den beiden habe, wenns Futter gibt oder sie zum TA müssen !!
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  2. #2
    Lucy2011
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    Oha, den Schuh zieh ich mir jetzt mal an: du unterstellst also, dass ich kaum Kontakt zu unseren Hasiendas habe?? Das ist ganz bestimmt NICHT der Fall- mag sein, dass es in meinem Posting so rüber gekommen ist, als ob ich 'nur' den Futtergeber mache, aber so isses definitiv nicht.
    Selbstverständlich bin ich auch zwischendurch oft auf der Loggia und bespasse unsere Hoppels, aber so, wie sie es wollen: entweder kommen sie zu mir, holen sich ihre Streicheleinheiten ab oder sie kommen nicht
    Ich finde es richtig so und möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass ich nicht nur Kontakt mit den beiden habe, wenns Futter gibt oder sie zum TA müssen !!
    Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalt, dich meinte ich garnicht
    Keine Panik auf der Titanik Ich meinte eher Beiträge weiter oben ^^

  3. #3
    Lucy2011
    Gast

    Standard

    Vielleicht habe ich mich auch etwas falsch ausgedrückt ^^
    Ich wollte sagen, dass es jedem das seine ist, wie er mit seinen Tieren umgeht ...und Beschäftigungen, wie Klickertraining, als nicht artgerecht zu beschreiben, finde ich etwas blöd ... ich meine, wer hält unsere vierbeinigen Freunde schon WIRKLICH artgerecht?
    ARTGERECHT ist wohl keine Tierhaltung, denn der natürliche Lebensraum eines Hundes/Kaninchens ect. ist wohl kaum im Haus oder im Garten und Leute, denen "zugucken" bei einem Kaninchen nicht reicht, der sll sich gerne mit den Tieren beschäftigen und als zusätzlichen positiven Bestandteil die Bindung zu dem Hasi vertiefen ...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard

    Ich habe auch einen Klicker und ein Klicker-Buch zuhause, weil ich die Sache an sich sehr interessant finde.

    ABer meine beiden Monster haben mir einen Strich durch die Rechnung gemacht! Fanny ist schwerhörig, nicht wirklich menschenbezogen und hat total ihren eigenen Kopf.... sie hat gar nicht auf den Klicker reagiert.

    Gisbert war zum Zeitpunkt des Testes bestimmt auch schon 9 Jahre alt und eher der gemütliche Typ! Der freut sich über jedes Leckerchen und kommt auch, wenn ich mit der Leckerchendose rappel, aber das Geräusch des Klickers konnte er damit nicht in Verbindung bringen!

    Es war für mich äußerst deprimierend, zu sehen, dass ich hier völlig ignoriert werde mit meinem Geklicke!

    Also.... gibt es bei uns zuhause leider kein Klickertraining, sondern nur Gerappel mit der Leckerchendose!

  5. #5
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Ich find Klickertraining für einzeln sitzende Pflegetiere ne prima Sache. Hab ich schon mehrfach hier praktiziert und hat die Tiere gut beschäftigt und davon abgehalten irgendwelche Dummheiten zu machen

    Und auch sonst finde ich, dass nichts dagegen spricht, Kaninchen zu clickern, wenn ihnen das Spaß macht. Gerade verfressende Kandidaten machen da bestimmt gerne mit. Und ob sie nun Männchenmachend am Hosenbein hochkrabbeln und dafür ihr "Oh, du bist soooo süüüß"-Leckerchen bekommen, oder ob man trainiert, dass sie z.B. auf einen Kartoon hüpfen, ist doch wirklich egal.
    Abgesehen davon gibt es ja mittlerweile auch soviel Logizeugs für Kaninchen. Was ist denn das bitte? Auch nichts anderes. Die Kaninchen werden darauf konditioniert, dass sie ein Deckelchen hochheben und ans Leckerchen zu kommen.
    Da seh ich keinen allzu großen Unterschied.
    LG Lotte

  6. #6
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Ich find Klickertraining für einzeln sitzende Pflegetiere ne prima Sache. Hab ich schon mehrfach hier praktiziert und hat die Tiere gut beschäftigt und davon abgehalten irgendwelche Dummheiten zu machen

    Und auch sonst finde ich, dass nichts dagegen spricht, Kaninchen zu clickern, wenn ihnen das Spaß macht. Gerade verfressende Kandidaten machen da bestimmt gerne mit. Und ob sie nun Männchenmachend am Hosenbein hochkrabbeln und dafür ihr "Oh, du bist soooo süüüß"-Leckerchen bekommen, oder ob man trainiert, dass sie z.B. auf einen Kartoon hüpfen, ist doch wirklich egal.
    Abgesehen davon gibt es ja mittlerweile auch soviel Logizeugs für Kaninchen. Was ist denn das bitte? Auch nichts anderes. Die Kaninchen werden darauf konditioniert, dass sie ein Deckelchen hochheben und ans Leckerchen zu kommen.
    Da seh ich keinen allzu großen Unterschied.
    Jamie sitzt derzeit innen. Vielleicht können sich einige von euch erinnern, dass sie in der Gruppe gebissen wurde?! Nachdem nun Wundheilung und auch der Durchfall bekämpft wurde, hat sie leider (trotz geöffnetem Fenster) ihr Winterfell eingebüßt, sodass sie nun drinnen sitzt bis es warm genug ist sie wieder in die Gruppe zu bringen. Daher wollte ich mit ihr das Clickern auch anfangen. Sie hat drinnen halt kein "großes" Gehege und keine Spielpartner. Daher wollte ich mich eben auch so etwas mit ihr beschäftigen, bis sie wieder raus kann...

  7. #7
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.071

    Standard

    Ich finde Beschäftigung für Tiere (egal welche) niemals verkehrt, solange die Tiere nicht darunter leiden und sie es freiwillig machen
    und OHNE Leine!

    Ich gebe meinen Kaninchen auch Leckerchen wonach sie sich strecken müssen...binsch nun n Kaninchendompteur?
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  8. #8
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Also ich find es schön zu sehen, dass sich doch mehrere darüber Gedanken machen / gemacht haben. Und ich finde die verschiedenen Standpunkte durchaus auch verständlich und interessant.

    Aber da auch ich nichts moralisch verwerfliches daran finde (so lange man es nicht als Sport oder Publikumsmagnet verwendet, wo die Tiere dann durch müssen) werde ich mit dem Training fortfahren. Gestern Abend haben wir es schon mal kurz versucht. Das Clicker-Geräusch stört Jamie nicht. Sie spitzt nur die Ohren, flüchtet bzw. erschreckt sich aber nicht davor. Sie hat sich über die Zuwendung und Leckerchen gefreut und als ich dann nach 15min beschloss, es würde für den Anfang wohl reichen, hat sie mir hinterher geschaut, als wenn sie sagen wollte "Bleib hier" Wir haben sie dann so noch ein wenig bei uns hoppeln lassen. Streicheleinheiten und Leckerchen gab es natürlich trotzdem weiter auch ohne Klickern... Und irgendwann ist sie dann in ihre Kuschelröhre gehoppelt
    Als ersten Anfang denke ich also schon, dass es ihr Spaß gemacht hat.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Aber ich denke nicht, dass es falsch ist, wenn man so eine Bindung zum Tier fördert.
    Um das zu machen setze ich mich auf den Gehegeboden und gebe Leckerlies aus der Hand....
    Dafür müssen die Kaninchen aber vorher keine Rolle machen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.357

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Um das zu machen setze ich mich auf den Gehegeboden und gebe Leckerlies aus der Hand....
    Dafür müssen die Kaninchen aber vorher keine Rolle machen.
    Das mach ich auch und Rolle sollen sie auch nicht machen Ich hab hier drinnen aber einen Kandidaten sitzen, der einfach absolut nicht ausgelastet ist und Aufmerksamkeit und Beschäftigung braucht

  11. #11
    Kaninchenfetischist Avatar von Veggiegirl
    Registriert seit: 31.08.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 107

    Standard

    Ich habe clickern bei Kaninchen noch nicht gemacht.Das werde ich auch nicht,weil im Moment sind sie gut mit mir beschäfftigt und hören eigentlich ,manchmal auch.
    Aber schlimm finde ich clickern auch nicht.Ich denke,mal es ist so ähnlich,wie wenn ich mit der Leckerchentüte raschele, dann kommen sie ja auch an.
    Was ich aber mal gemacht habe,ist Kaninchen nach Leckerlies suchen lassen, als Beschäfftigung.Die sind da echt gut drin geworden,heut mache ich das aber nur noch selten.

    Liebe Grüße Sandra

  12. #12
    rabbit58
    Gast

    Standard

    Hey

    Zu aller erst: Kaninchen sind unglaublich intelligente und lernwillige Tiere. Die Haustierhaltung bietet ihnen jedoch oftmals nicht genug Abwechslung und Beschäftigungs-Möglichkeiten, so dass sie sich mit zb. dem Benagen der Einrichtung oder dem Zerstören von Gegenständen beschäftigen.

    Mit dem Trick-Training oder kann man sie artgerecht beschäftigen und genügend fordern. Das Trick-Training beim Kaninchen ist nicht so bekannt wie zb. beim Hund, wird aber trotzdem ähnlich trainiert.

    Für das Training kann das Clickertraining zur Hilfe genommen werden oder aber man belohnt genau in der richtigen Sekunde.
    Am besten schafft man sich einen Clicker und einen Target-Stick an. Tipps zur Vorgehensweise kann man sich im Internet anlesen. Die Voraussetzung für das Tricktraining ist eine gute Beziehung zwischen Halter und Kaninchen so wie gute Haltungsbedingungen. Die Belohnungen sollten natürlich eher schmackhaft sein. Jedes Kaninchen mag da unterschiedliche Dinge. Am besten man probiert aus, was das eigene Kaninchen am liebsten hat und nimmt dann das.

    Liebe Grüße
    Alexandra

  13. #13
    Willi Conny & Co.
    Gast

    Standard

    Ich bin für das Tüten rascheln, jeder der vier kommt und Linis gesunde Leckerchen treiben irgendwie alle vier rein egal wo sie draußen rumrennen das hören die oder haben es im Urin . Neuerdings stehen sie ja auf meine Schnürsenkel an den Winterstiefeln :rollin kann ich nicht mehr anziehen sonst sind die nur noch Einzelteile... auch ohne Klickern und Rascheln alle sind dort wo meine Stiefel sind

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.981

    Standard

    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von rabbit58 Beitrag anzeigen
    Hey

    Zu aller erst: Kaninchen sind unglaublich intelligente und lernwillige Tiere. Die Haustierhaltung bietet ihnen jedoch oftmals nicht genug Abwechslung und Beschäftigungs-Möglichkeiten, so dass sie sich mit zb. dem Benagen der Einrichtung oder dem Zerstören von Gegenständen beschäftigen.

    Mit dem Trick-Training oder kann man sie artgerecht beschäftigen und genügend fordern. Das Trick-Training beim Kaninchen ist nicht so bekannt wie zb. beim Hund, wird aber trotzdem ähnlich trainiert.

    Für das Training kann das Clickertraining zur Hilfe genommen werden oder aber man belohnt genau in der richtigen Sekunde.
    Am besten schafft man sich einen Clicker und einen Target-Stick an. Tipps zur Vorgehensweise kann man sich im Internet anlesen. Die Voraussetzung für das Tricktraining ist eine gute Beziehung zwischen Halter und Kaninchen so wie gute Haltungsbedingungen. Die Belohnungen sollten natürlich eher schmackhaft sein. Jedes Kaninchen mag da unterschiedliche Dinge. Am besten man probiert aus, was das eigene Kaninchen am liebsten hat und nimmt dann das.

    Liebe Grüße
    Alexandra
    Copyright kaninchenwiese.de: https://www.kaninchenwiese.de/umgang...en-trainieren/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •