Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Clickertraining für Kaninchen - Erfahrungen?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Jule1985 Beitrag anzeigen
    Ich möchte es gern machen, weil ich meine Tierchen vom Kopf her beschäftigen möchte,
    Denk aber nicht, dass Du damit die Intelligenz des Tieres förderst. Du konditionierst es nur auf ein bestimmtes Verhalten. Das ist reine Dressur. Für mich finde ich es damit ethisch nicht vertretbar. Ich mache sowas davon abhängig, ob ich das Gleiche auch für mich wollen würde oder nicht. Nur als Denkanstoß. So, nun bin ich still

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ich denke, solche Erfahrungen wirst Du hier in einem Kaninchenschutzforum nicht erhalten. Wenn doch, würde es mich sehr irritieren.
    Für nötig halte ich Dressurtraining bei Kaninchen auch nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es durchaus Kaninchen gibt, die diese Art von Beschäftigung mögen, denn schliesslich ist es eine Abwechslung zum restlichen Alltag und es springen dabei auch jede Menge Leckerlies heraus.

    Und wenn ein Kaninchen nicht will, wird es Jule ganz bestimmt nicht nötigen, da bin ich ganz sicher.

    Und wenn es dem Halter gefällt, spricht da meiner Meinung nach nichts dagegen, es auszuprobieren. Und grad wenn man schrittweise, mit viel Belohnung und ohne das Tier zu überfordern so Sachen übt, wie Einsteigen in die Transportbox und darin herumgetragen werden und sich Gesundheitschecks gefallen lassen, kann man dem Tier, wenn es dann drauf ankommt, auch einiges an Stress ersparen. Man kann so Trainingseinheiten also durchaus auch nutzbringend gestalten.


    Ich hab mit meinen Tieren auch noch nie geklickert, aber ich weiss von einer Frau, die mit ihren Mäusen klickert. Sie hat da auch viel Erfahrungswissen auf ihre Webseite gebracht, die sich vermutlich auch auf Kaninchen übertragen lassen.
    http://schlaumaeuse.jimdo.com/tricks/


    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (03.03.2012 um 21:36 Uhr)

  3. #3
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Denk aber nicht, dass Du damit die Intelligenz des Tieres förderst. Du konditionierst es nur auf ein bestimmtes Verhalten. Das ist reine Dressur. Für mich finde ich es damit ethisch nicht vertretbar. Ich mache sowas davon abhängig, ob ich das Gleiche auch für mich wollen würde oder nicht. Nur als Denkanstoß. So, nun bin ich still
    Nein, keine Frage. Intelligenz fördern möchte ich nicht. Es geht mir rein darum mich mit dem Tier zu befassen - so lang das Tier es freiwillig möchte! Dressur ist sicher nicht immer das Richtige, aber wie viele hier im Forum reiten und das auch auf Turnieren... Es mag sein, dass es ethisch für dich nicht vertretbar ist, aber das würde ja dann auch für alle Tiere gelten, oder? Und ich mache es wirklich nur so lang die Tiere freiwillig mitspielen mögen.
    Und still sein, mag ich auch nicht fördern. Ich finde es wichtig das Pro und Contra darzustellen, denn nur so lernt man. Nur bin ich oft der Meinung, dass der Ton die Musik gestaltet. So lang mir hier keiner an den Karren pi**t, kannst du gern deine Meinung kund tun


    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo,


    Für nötig halte ich Dressurtraining bei Kaninchen auch nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es durchaus Kaninchen gibt, die diese Art von Beschäftigung mögen, denn schliesslich ist es eine Abwechslung zum restlichen Alltag und es springen dabei auch jede Menge Leckerlies heraus.

    Und wenn ein Kaninchen nicht will, wird es Jule ganz bestimmt nicht nötigen, da bin ich ganz sicher.

    Und wenn es dem Halter gefällt, spricht da meiner Meinung nach nichts dagegen, es auszuprobieren. Und grad wenn man schrittweise, mit viel Belohnung und ohne das Tier zu überfordern so Sachen übt, wie Einsteigen in die Transportbox und darin herumgetragen werden und sich Gesundheitschecks gefallen lassen, kann man dem Tier, wenn es dann drauf ankommt, auch einiges an Stress ersparen. Man kann so Trainingseinheiten also durchaus auch nutzbringend gestalten.


    Ich hab mit meinen Tieren auch noch nie geklickert, aber ich weiss von einer Frau, die mit ihren Mäusen klickert. Sie hat da auch viel Erfahrungswissen auf ihre Webseite gebracht, die sich vermutlich auch auf Kaninchen übertragen lassen.
    http://schlaumaeuse.jimdo.com/tricks/

    Liebe Grüsse
    Lina
    Danke dir, den Link werde ich mir morgen mal ansehen.

    Aus den angesprochenen Aspekten bin ich aufmerksam geworden. Und weil ich schon verschiedene Videos dazu gesehen hab, die ich ansprechend fand...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Zitat Zitat von Jule1985 Beitrag anzeigen
    Nein, keine Frage. Intelligenz fördern möchte ich nicht. Es geht mir rein darum mich mit dem Tier zu befassen - so lang das Tier es freiwillig möchte! Dressur ist sicher nicht immer das Richtige, aber wie viele hier im Forum reiten und das auch auf Turnieren... Es mag sein, dass es ethisch für dich nicht vertretbar ist, aber das würde ja dann auch für alle Tiere gelten, oder? Und ich mache es wirklich nur so lang die Tiere freiwillig mitspielen mögen.

    Also, ich kann an der Drssur jetzt nichts Verwerfliches erkennen, solange es wie hier schon gesagt ausschließlich auf Lob für richtiges Verhalten beruht und nicht auf Bestrafung für Fehler. Ich persönlich denke, dass es durchaus eine angenehme Beschäftigung für die Tiere sein kann, denn gerade für Kaninchen in Gefangenschaft (insbesondere hier Innenhaltung), egal wie viel Platz sie haben, ist die Umgebung doch reizärmer als für ihre wilden Kollegen.
    Ich verstehe auch nicht ganz, wieso die Dressur (also das Antrainieren erwünschter Verhaltensweisen) bei Kaninchen moralisch verwerflich sein soll, bei anderen Tieren wie z.B. Hunden oder Pferden völlig in Ordnung. Ich denke nur an all die Leute, die mit ihrem Pferd am Boden arbeiten (was auch gut und richtig ist) und Zirkuslektionen einstudieren. Das fördert die Bindung, ist Kopfarbeit für das Pferd und niemand käme auf die Idee, ihnen vorzuwerfen es wäre unethisch.

    Klickertraining (mit einem leisen Klicker) finde ich also für Kaninchen auch gut

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Also ich habe Clickertraining mit meiner Dt. Widderin gemacht. Sie war als Jungtier sehr uninteressiert an Menschen, eher bissig und kratzig. Sie hat überhaupt nicht auf meine Stimme reagiert. Ich habe dann mit dem Clickertraining begonnen, um mich interessant zu machen - wegen Leckerli. Sie hat so schnell gelernt und sich sogar selbst Übungen/Tricks ausgedacht. Wenn ich unsere Übungsminuten abends wegen Müdigkeit ausfallen lassen wollte, dann hat sie mich dazu gebracht mich aufzuraffen und mich mit ihr zu beschäfftigen. Sie hat richtig Spass an der Sache. Später habe ich festgestellt, dass Emma schwerhörig ist - meine Stimme gar nicht hören kann, aber das Click-Geräusch! Der Clicker war für uns also ein richtiges Kommunikationsmittel.

    Im Sommer sind meine Nins viel auf der Wiese, da clickere ich nicht. Da sie ausgelastet sind und auch nicht unbedingt spielen wollen. Im Winter spielen wir zusammen. Und es zeigt sich immer wieder - Emma hat lernen gelernt! Sie löst die Aufgaben im Gegensatz zu den anderen Nins total schnell.

    Ich sehe im Clickertraining nix verwerfliches - ich habe eher die Erfahrung damit gemacht, dass Nins SPass an der Arbeit haben, dass das Selbstbewusstsein gestärkt wird und sie auch intelligenter werden, weil sie intelligenzmäßig gefordert werden. Man braucht aber nicht den Clicker um mit Nins zu spielen. Stimme und LEckerli sind auch vollkommen ausreichend. Achja, und einmal an das regelmäßige Spielen gewöhnt, fordern die Nins das auch ein!!

    Fazit: Es ist also wichtig sich regelmäßig Zeit zu nehmen und sich mit dem Nin zu beschäftigen. Der Clicker ist ein Hilfsmittel, das funktioniert, aber nicht notwendig ist.

  6. #6
    Lucy2011
    Gast

    Standard

    Ich verstehe auch nicht wo genau das Prblem liegen soll ...
    Bei jedem Hund wünschen sich die Menschen, dass er hört, sprich "Sitz", "Platz", "Bei Fuß", "Bleib", "Komm her" ect. .....
    Für mich persönlich ist es gerade unverständlich, wieso man andere Tierarten bedenkenlos "dressieren" kann und andere, wie Kaninchen, nicht?http://kaninchenschutzforum.de/images/smilies/hase9.gif
    Könntest du mir das vielleicht erläutern, damit auch ich es verstehe???

    Auch wir Menschen werden in gewisser Weise "dressiert" .. Nehmen wie schon allein die Schule als Beispiel ... Und FREIWILLIG kann man DAS nicht unbedingt nennen
    Die Tiere haben wenigstens noch die Wahl; entweder sie machen mit, oder sie schalten auf stur;
    wählen sie letzteres, dann wird der Mensch es irgendwann aufgeben!

    Ich finde es eine gute Idee; Julia
    Ich persönlich habe nie mit einem Klicker gearbeitet (habe zwar IRGENDWO einen Zuhause, aber als ich mir den angeschafft habe, da war ich auch noch "klein" ), aber ich denke es ist eine sehr schöne Art sich GEMEINSAM mit dem Tier zu beschäftigen.

    Jeder Mensch ist anders, aber mein Ding wäre es auch nicht nur den Futtergeber zu spielen; ich brauche eine intensive Bindung zu meinen Tieren; ob es jetzt Hund, Katze, Maus, Vogel, Kaninchen oder Pferd ist .. Ich möchte sehen, dass mir mein Tier vertraut und mir in gewisser Weise auch seine Liebe zeigt. Und das ein Tier, dass kaum Kontakt zum Halter hat (Außer zur Futterzeit und wenn´s zum TA geht), zu diesem kein richtiges Verhältniss hat, das ist uns allen ja wohl klar
    Jedem das seine, aber ich find gut was du machst, Julia

  7. #7
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Zitat Zitat von Lucy2011 Beitrag anzeigen
    Jeder Mensch ist anders, aber mein Ding wäre es auch nicht nur den Futtergeber zu spielen; ich brauche eine intensive Bindung zu meinen Tieren; ob es jetzt Hund, Katze, Maus, Vogel, Kaninchen oder Pferd ist .. Ich möchte sehen, dass mir mein Tier vertraut und mir in gewisser Weise auch seine Liebe zeigt. Und das ein Tier, dass kaum Kontakt zum Halter hat (Außer zur Futterzeit und wenn´s zum TA geht), zu diesem kein richtiges Verhältniss hat, das ist uns allen ja wohl klar
    Jedem das seine, aber ich find gut was du machst, Julia

    Oha, den Schuh zieh ich mir jetzt mal an: du unterstellst also, dass ich kaum Kontakt zu unseren Hasiendas habe?? Das ist ganz bestimmt NICHT der Fall- mag sein, dass es in meinem Posting so rüber gekommen ist, als ob ich 'nur' den Futtergeber mache, aber so isses definitiv nicht.
    Selbstverständlich bin ich auch zwischendurch oft auf der Loggia und bespasse unsere Hoppels, aber so, wie sie es wollen: entweder kommen sie zu mir, holen sich ihre Streicheleinheiten ab oder sie kommen nicht
    Ich finde es richtig so und möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass ich nicht nur Kontakt mit den beiden habe, wenns Futter gibt oder sie zum TA müssen !!
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  8. #8
    Lucy2011
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    Oha, den Schuh zieh ich mir jetzt mal an: du unterstellst also, dass ich kaum Kontakt zu unseren Hasiendas habe?? Das ist ganz bestimmt NICHT der Fall- mag sein, dass es in meinem Posting so rüber gekommen ist, als ob ich 'nur' den Futtergeber mache, aber so isses definitiv nicht.
    Selbstverständlich bin ich auch zwischendurch oft auf der Loggia und bespasse unsere Hoppels, aber so, wie sie es wollen: entweder kommen sie zu mir, holen sich ihre Streicheleinheiten ab oder sie kommen nicht
    Ich finde es richtig so und möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass ich nicht nur Kontakt mit den beiden habe, wenns Futter gibt oder sie zum TA müssen !!
    Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalt, dich meinte ich garnicht
    Keine Panik auf der Titanik Ich meinte eher Beiträge weiter oben ^^

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Aber ich denke nicht, dass es falsch ist, wenn man so eine Bindung zum Tier fördert.
    Um das zu machen setze ich mich auf den Gehegeboden und gebe Leckerlies aus der Hand....
    Dafür müssen die Kaninchen aber vorher keine Rolle machen.

  10. #10
    rabbit58
    Gast

    Standard

    Hey

    Zu aller erst: Kaninchen sind unglaublich intelligente und lernwillige Tiere. Die Haustierhaltung bietet ihnen jedoch oftmals nicht genug Abwechslung und Beschäftigungs-Möglichkeiten, so dass sie sich mit zb. dem Benagen der Einrichtung oder dem Zerstören von Gegenständen beschäftigen.

    Mit dem Trick-Training oder kann man sie artgerecht beschäftigen und genügend fordern. Das Trick-Training beim Kaninchen ist nicht so bekannt wie zb. beim Hund, wird aber trotzdem ähnlich trainiert.

    Für das Training kann das Clickertraining zur Hilfe genommen werden oder aber man belohnt genau in der richtigen Sekunde.
    Am besten schafft man sich einen Clicker und einen Target-Stick an. Tipps zur Vorgehensweise kann man sich im Internet anlesen. Die Voraussetzung für das Tricktraining ist eine gute Beziehung zwischen Halter und Kaninchen so wie gute Haltungsbedingungen. Die Belohnungen sollten natürlich eher schmackhaft sein. Jedes Kaninchen mag da unterschiedliche Dinge. Am besten man probiert aus, was das eigene Kaninchen am liebsten hat und nimmt dann das.

    Liebe Grüße
    Alexandra

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo,


    Für nötig halte ich Dressurtraining bei Kaninchen auch nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es durchaus Kaninchen gibt, die diese Art von Beschäftigung mögen, denn schliesslich ist es eine Abwechslung zum restlichen Alltag und es springen dabei auch jede Menge Leckerlies heraus.

    Und wenn ein Kaninchen nicht will, wird es Jule ganz bestimmt nicht nötigen, da bin ich ganz sicher.

    Und wenn es dem Halter gefällt, spricht da meiner Meinung nach nichts dagegen, es auszuprobieren. Und grad wenn man schrittweise, mit viel Belohnung und ohne das Tier zu überfordern so Sachen übt, wie Einsteigen in die Transportbox und darin herumgetragen werden und sich Gesundheitschecks gefallen lassen, kann man dem Tier, wenn es dann drauf ankommt, auch einiges an Stress ersparen. Man kann so Trainingseinheiten also durchaus auch nutzbringend gestalten.


    Liebe Grüsse
    Lina

    Das kann ich genauso unterschreiben

    Es gibt durchaus Kaninchen, die es schätzen auf diese Art und Weise gefördert zu werden. Und man zwingt sie eben ja zu nichts, wenn unsere Dicke keine Lust hat, darf sie hoppeln und wird in Ruhe gelassen.

    Ich mache mit ihr kein Clickertraining, aber arbeite mit ihr, indem ich zu bestimmten ihrer Verhaltensmuster immer etwas sage und sie so lernt womit ich die Worte verknüpfe. Es ist mir mal durch Zufall aufgefallen, dass sie stark darauf reagiert, wenn ich ihr zugesprochen habe. Das fing damit an, dass sie immer so ulkig den Teppich zerwühlte wenn sie sich auf die Seite schmeissen wollte, und ich ihr daraufhin mit "hinlegen" "beigebracht" habe, was sie da tut.
    Und es ist doch überaus lustig wenn Kaninchen sich auf "hinlegen" zur Seite schmeißt, ich schubse sie ja nicht um

    Ok, damit ihr "Männchen" beizubringen, konditioniert man das Tier natürlich irgendwie darauf zu betteln - aber das macht man ja nicht 20x am Tag

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Hi,

    Ich klicker mit meiner Kaninchendame (Seraphine) auch seit ca 1 Woche.

    Sie ist ansich eine ganz liebe Maus, zutraulich, neugierig, lässt sich anfassen und gerne Streicheln, aber alles was mit hochnehmen zu tun hat versetzt sie abolut in Panik.
    Jeder TA-Besuch, Krallenschneiden, Medigabe etc. ist ein unglaublicher Stress, sie zappelt so sehr, dass man sie kaum halten kann, schreit die halbe Praxis zusammen und ich hab jedes mal tierisch Angst, dass sie zusammenklappt und nen Kerzinfarkt bekommt.
    Unser erklärtes Ziel ist es daher die Winterimpfung deutlich stressfreier zu absolvieren.

    Hat jemand Erfahrung mit sowas?

    Ich habe schon mit meiner früheren Kaninchendame geklickert, ihr hat das sehr viel Spaß gemacht und sehr geholfen, die Angst vor den Zweibeinern zu verlieren.
    Ich hab mir überlegt Seraphine erstmal an den Klicker und den Targeststick zu gewöhnen (bzw. das auch schon gemacht), dann ein paar einfache Spielereien zu üben und dann ans eigentliche Thema zu gehen.
    Bisher macht sie ganz gut mit, es schein ihr auch Spaß zu machen. Sie lässt sich zwar sehr leicht ablenken, kommt dann aber meist wieder um noch mehr Leckerlies abzustauben.

    Ich muss gestehen, dass ich mir nicht ganz sicher bin, ob sie den Klicker wirklich verstanden hat. Meist kommt sie nach dem "klick" sofort her und holt sich ein Apfelstückchen ab, manchmal aber auch nicht. Wie liefen bei euch die Anfänge ab? War das ähnlich?

  13. #13
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Also zu dem ängstlichen Kaninchen kann ich nichts sagen, denn ich probier es zum ersten Mal und mit einer Häsin die sehr sehr zutraulich ist.

    Bei Jamie ist es aber glaub ich schon so, dass sie es verstanden hat. Sie geht (wenn sie Lust hat) recht zielstrebig auf den Targetstick zu oder macht Männchen, wenn ich ihn höher halte. Und sobald sie ihn anstupst, klicke ich ja. Daraufhin "sucht" sie schon nach meiner rechten Hand, die dann das Leckerchen gibt...

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Zitat Zitat von Asaret Beitrag anzeigen
    Ich muss gestehen, dass ich mir nicht ganz sicher bin, ob sie den Klicker wirklich verstanden hat. Meist kommt sie nach dem "klick" sofort her und holt sich ein Apfelstückchen ab, manchmal aber auch nicht. Wie liefen bei euch die Anfänge ab? War das ähnlich?
    Ich glaub ich hab zu wenig Geduld für sowas Wirklich kapiert hat er es glaub ich überhaupt nicht. Er kommt schon auch mal zum Target Stick und mal hab ich das gefühl er weiß, dass er etwas bekommt, wenn er ihn berührt und dann ignoriert er ihn wieder komplett....

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Also Target stick klappt auch super, dem rennt sie immer hinterher, macht Mänchen, nur das Leckerlie nach dem "Klick" vergisst sie manchmal

    Heute war sie super drauf, man hat richtig gemerkt, dass es ihr Spaß macht. Sie hat sich nicht ablenken lassen und über Hindernisse hüpfen scheint ihr total zu gefallen

    Habt ihr schon mit Hindernissen gearbeitet? Klickert ihr, wenn sie springt und wenn sie anschließen den Targestick berührt, oder nur beim berühren/springen?

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.11.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 339

    Standard

    Zitat Zitat von Asaret Beitrag anzeigen
    Habt ihr schon mit Hindernissen gearbeitet? Klickert ihr, wenn sie springt und wenn sie anschließen den Targestick berührt, oder nur beim berühren/springen?
    Beim Clickern erarbeitet man alles schrittweise. Wenn man also möchte, dass das Kaninchen über etwas drüber springt, kann man z. B. in etwa wie folgt vorgehen:

    1. Blick zum Hindernis - Klick

    2. Schnuppern am Hindernis - Klick

    3. Berühren des Hindernisses - Klick

    4. Drüberhoppel - Klick

    So in etwa könnte das aussehen. Natürlich werden nicht alle Schritte in einer Clickersession abgearbeitet. Dabei sollte man langsam vorgehen und eine Session sollte je nach Konzentrationsfähigkeit des Tieres nie länger als 5 - 10 Minuten dauern.

    In deinem Fall würde ich also das Überspringen klickern, später dann das zusätzliche Berühren des Sticks.
    LG Vivien

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.11.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 339

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Denk aber nicht, dass Du damit die Intelligenz des Tieres förderst. Du konditionierst es nur auf ein bestimmtes Verhalten. Das ist reine Dressur. Für mich finde ich es damit ethisch nicht vertretbar. Ich mache sowas davon abhängig, ob ich das Gleiche auch für mich wollen würde oder nicht. Nur als Denkanstoß. So, nun bin ich still
    Klickern ist keine reine Dressur. Ich shape manchmal mit meiner Hündin und das hat eher weniger damit zu tun. Da wird sie wirklich zum Nachdenken angeregt und somit fördert es m. M. n. auch die Intelligenz.
    LG Vivien

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •