Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Clickertraining für Kaninchen - Erfahrungen?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Denk aber nicht, dass Du damit die Intelligenz des Tieres förderst. Du konditionierst es nur auf ein bestimmtes Verhalten. Das ist reine Dressur. Für mich finde ich es damit ethisch nicht vertretbar. Ich mache sowas davon abhängig, ob ich das Gleiche auch für mich wollen würde oder nicht. Nur als Denkanstoß. So, nun bin ich still
    Nein, keine Frage. Intelligenz fördern möchte ich nicht. Es geht mir rein darum mich mit dem Tier zu befassen - so lang das Tier es freiwillig möchte! Dressur ist sicher nicht immer das Richtige, aber wie viele hier im Forum reiten und das auch auf Turnieren... Es mag sein, dass es ethisch für dich nicht vertretbar ist, aber das würde ja dann auch für alle Tiere gelten, oder? Und ich mache es wirklich nur so lang die Tiere freiwillig mitspielen mögen.
    Und still sein, mag ich auch nicht fördern. Ich finde es wichtig das Pro und Contra darzustellen, denn nur so lernt man. Nur bin ich oft der Meinung, dass der Ton die Musik gestaltet. So lang mir hier keiner an den Karren pi**t, kannst du gern deine Meinung kund tun


    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo,


    Für nötig halte ich Dressurtraining bei Kaninchen auch nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es durchaus Kaninchen gibt, die diese Art von Beschäftigung mögen, denn schliesslich ist es eine Abwechslung zum restlichen Alltag und es springen dabei auch jede Menge Leckerlies heraus.

    Und wenn ein Kaninchen nicht will, wird es Jule ganz bestimmt nicht nötigen, da bin ich ganz sicher.

    Und wenn es dem Halter gefällt, spricht da meiner Meinung nach nichts dagegen, es auszuprobieren. Und grad wenn man schrittweise, mit viel Belohnung und ohne das Tier zu überfordern so Sachen übt, wie Einsteigen in die Transportbox und darin herumgetragen werden und sich Gesundheitschecks gefallen lassen, kann man dem Tier, wenn es dann drauf ankommt, auch einiges an Stress ersparen. Man kann so Trainingseinheiten also durchaus auch nutzbringend gestalten.


    Ich hab mit meinen Tieren auch noch nie geklickert, aber ich weiss von einer Frau, die mit ihren Mäusen klickert. Sie hat da auch viel Erfahrungswissen auf ihre Webseite gebracht, die sich vermutlich auch auf Kaninchen übertragen lassen.
    http://schlaumaeuse.jimdo.com/tricks/

    Liebe Grüsse
    Lina
    Danke dir, den Link werde ich mir morgen mal ansehen.

    Aus den angesprochenen Aspekten bin ich aufmerksam geworden. Und weil ich schon verschiedene Videos dazu gesehen hab, die ich ansprechend fand...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von Jule1985 Beitrag anzeigen
    Nein, keine Frage. Intelligenz fördern möchte ich nicht. Es geht mir rein darum mich mit dem Tier zu befassen - so lang das Tier es freiwillig möchte! Dressur ist sicher nicht immer das Richtige, aber wie viele hier im Forum reiten und das auch auf Turnieren... Es mag sein, dass es ethisch für dich nicht vertretbar ist, aber das würde ja dann auch für alle Tiere gelten, oder? Und ich mache es wirklich nur so lang die Tiere freiwillig mitspielen mögen.

    Also, ich kann an der Drssur jetzt nichts Verwerfliches erkennen, solange es wie hier schon gesagt ausschließlich auf Lob für richtiges Verhalten beruht und nicht auf Bestrafung für Fehler. Ich persönlich denke, dass es durchaus eine angenehme Beschäftigung für die Tiere sein kann, denn gerade für Kaninchen in Gefangenschaft (insbesondere hier Innenhaltung), egal wie viel Platz sie haben, ist die Umgebung doch reizärmer als für ihre wilden Kollegen.
    Ich verstehe auch nicht ganz, wieso die Dressur (also das Antrainieren erwünschter Verhaltensweisen) bei Kaninchen moralisch verwerflich sein soll, bei anderen Tieren wie z.B. Hunden oder Pferden völlig in Ordnung. Ich denke nur an all die Leute, die mit ihrem Pferd am Boden arbeiten (was auch gut und richtig ist) und Zirkuslektionen einstudieren. Das fördert die Bindung, ist Kopfarbeit für das Pferd und niemand käme auf die Idee, ihnen vorzuwerfen es wäre unethisch.

    Klickertraining (mit einem leisen Klicker) finde ich also für Kaninchen auch gut

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Also ich habe Clickertraining mit meiner Dt. Widderin gemacht. Sie war als Jungtier sehr uninteressiert an Menschen, eher bissig und kratzig. Sie hat überhaupt nicht auf meine Stimme reagiert. Ich habe dann mit dem Clickertraining begonnen, um mich interessant zu machen - wegen Leckerli. Sie hat so schnell gelernt und sich sogar selbst Übungen/Tricks ausgedacht. Wenn ich unsere Übungsminuten abends wegen Müdigkeit ausfallen lassen wollte, dann hat sie mich dazu gebracht mich aufzuraffen und mich mit ihr zu beschäfftigen. Sie hat richtig Spass an der Sache. Später habe ich festgestellt, dass Emma schwerhörig ist - meine Stimme gar nicht hören kann, aber das Click-Geräusch! Der Clicker war für uns also ein richtiges Kommunikationsmittel.

    Im Sommer sind meine Nins viel auf der Wiese, da clickere ich nicht. Da sie ausgelastet sind und auch nicht unbedingt spielen wollen. Im Winter spielen wir zusammen. Und es zeigt sich immer wieder - Emma hat lernen gelernt! Sie löst die Aufgaben im Gegensatz zu den anderen Nins total schnell.

    Ich sehe im Clickertraining nix verwerfliches - ich habe eher die Erfahrung damit gemacht, dass Nins SPass an der Arbeit haben, dass das Selbstbewusstsein gestärkt wird und sie auch intelligenter werden, weil sie intelligenzmäßig gefordert werden. Man braucht aber nicht den Clicker um mit Nins zu spielen. Stimme und LEckerli sind auch vollkommen ausreichend. Achja, und einmal an das regelmäßige Spielen gewöhnt, fordern die Nins das auch ein!!

    Fazit: Es ist also wichtig sich regelmäßig Zeit zu nehmen und sich mit dem Nin zu beschäftigen. Der Clicker ist ein Hilfsmittel, das funktioniert, aber nicht notwendig ist.

  4. #4
    Lucy2011
    Gast

    Standard

    Ich verstehe auch nicht wo genau das Prblem liegen soll ...
    Bei jedem Hund wünschen sich die Menschen, dass er hört, sprich "Sitz", "Platz", "Bei Fuß", "Bleib", "Komm her" ect. .....
    Für mich persönlich ist es gerade unverständlich, wieso man andere Tierarten bedenkenlos "dressieren" kann und andere, wie Kaninchen, nicht?http://kaninchenschutzforum.de/images/smilies/hase9.gif
    Könntest du mir das vielleicht erläutern, damit auch ich es verstehe???

    Auch wir Menschen werden in gewisser Weise "dressiert" .. Nehmen wie schon allein die Schule als Beispiel ... Und FREIWILLIG kann man DAS nicht unbedingt nennen
    Die Tiere haben wenigstens noch die Wahl; entweder sie machen mit, oder sie schalten auf stur;
    wählen sie letzteres, dann wird der Mensch es irgendwann aufgeben!

    Ich finde es eine gute Idee; Julia
    Ich persönlich habe nie mit einem Klicker gearbeitet (habe zwar IRGENDWO einen Zuhause, aber als ich mir den angeschafft habe, da war ich auch noch "klein" ), aber ich denke es ist eine sehr schöne Art sich GEMEINSAM mit dem Tier zu beschäftigen.

    Jeder Mensch ist anders, aber mein Ding wäre es auch nicht nur den Futtergeber zu spielen; ich brauche eine intensive Bindung zu meinen Tieren; ob es jetzt Hund, Katze, Maus, Vogel, Kaninchen oder Pferd ist .. Ich möchte sehen, dass mir mein Tier vertraut und mir in gewisser Weise auch seine Liebe zeigt. Und das ein Tier, dass kaum Kontakt zum Halter hat (Außer zur Futterzeit und wenn´s zum TA geht), zu diesem kein richtiges Verhältniss hat, das ist uns allen ja wohl klar
    Jedem das seine, aber ich find gut was du machst, Julia

  5. #5
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Zitat Zitat von Lucy2011 Beitrag anzeigen
    Jeder Mensch ist anders, aber mein Ding wäre es auch nicht nur den Futtergeber zu spielen; ich brauche eine intensive Bindung zu meinen Tieren; ob es jetzt Hund, Katze, Maus, Vogel, Kaninchen oder Pferd ist .. Ich möchte sehen, dass mir mein Tier vertraut und mir in gewisser Weise auch seine Liebe zeigt. Und das ein Tier, dass kaum Kontakt zum Halter hat (Außer zur Futterzeit und wenn´s zum TA geht), zu diesem kein richtiges Verhältniss hat, das ist uns allen ja wohl klar
    Jedem das seine, aber ich find gut was du machst, Julia

    Oha, den Schuh zieh ich mir jetzt mal an: du unterstellst also, dass ich kaum Kontakt zu unseren Hasiendas habe?? Das ist ganz bestimmt NICHT der Fall- mag sein, dass es in meinem Posting so rüber gekommen ist, als ob ich 'nur' den Futtergeber mache, aber so isses definitiv nicht.
    Selbstverständlich bin ich auch zwischendurch oft auf der Loggia und bespasse unsere Hoppels, aber so, wie sie es wollen: entweder kommen sie zu mir, holen sich ihre Streicheleinheiten ab oder sie kommen nicht
    Ich finde es richtig so und möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass ich nicht nur Kontakt mit den beiden habe, wenns Futter gibt oder sie zum TA müssen !!
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  6. #6
    Lucy2011
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    Oha, den Schuh zieh ich mir jetzt mal an: du unterstellst also, dass ich kaum Kontakt zu unseren Hasiendas habe?? Das ist ganz bestimmt NICHT der Fall- mag sein, dass es in meinem Posting so rüber gekommen ist, als ob ich 'nur' den Futtergeber mache, aber so isses definitiv nicht.
    Selbstverständlich bin ich auch zwischendurch oft auf der Loggia und bespasse unsere Hoppels, aber so, wie sie es wollen: entweder kommen sie zu mir, holen sich ihre Streicheleinheiten ab oder sie kommen nicht
    Ich finde es richtig so und möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass ich nicht nur Kontakt mit den beiden habe, wenns Futter gibt oder sie zum TA müssen !!
    Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalt, dich meinte ich garnicht
    Keine Panik auf der Titanik Ich meinte eher Beiträge weiter oben ^^

  7. #7
    Lucy2011
    Gast

    Standard

    Vielleicht habe ich mich auch etwas falsch ausgedrückt ^^
    Ich wollte sagen, dass es jedem das seine ist, wie er mit seinen Tieren umgeht ...und Beschäftigungen, wie Klickertraining, als nicht artgerecht zu beschreiben, finde ich etwas blöd ... ich meine, wer hält unsere vierbeinigen Freunde schon WIRKLICH artgerecht?
    ARTGERECHT ist wohl keine Tierhaltung, denn der natürliche Lebensraum eines Hundes/Kaninchens ect. ist wohl kaum im Haus oder im Garten und Leute, denen "zugucken" bei einem Kaninchen nicht reicht, der sll sich gerne mit den Tieren beschäftigen und als zusätzlichen positiven Bestandteil die Bindung zu dem Hasi vertiefen ...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard

    Ich habe auch einen Klicker und ein Klicker-Buch zuhause, weil ich die Sache an sich sehr interessant finde.

    ABer meine beiden Monster haben mir einen Strich durch die Rechnung gemacht! Fanny ist schwerhörig, nicht wirklich menschenbezogen und hat total ihren eigenen Kopf.... sie hat gar nicht auf den Klicker reagiert.

    Gisbert war zum Zeitpunkt des Testes bestimmt auch schon 9 Jahre alt und eher der gemütliche Typ! Der freut sich über jedes Leckerchen und kommt auch, wenn ich mit der Leckerchendose rappel, aber das Geräusch des Klickers konnte er damit nicht in Verbindung bringen!

    Es war für mich äußerst deprimierend, zu sehen, dass ich hier völlig ignoriert werde mit meinem Geklicke!

    Also.... gibt es bei uns zuhause leider kein Klickertraining, sondern nur Gerappel mit der Leckerchendose!

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Aber ich denke nicht, dass es falsch ist, wenn man so eine Bindung zum Tier fördert.
    Um das zu machen setze ich mich auf den Gehegeboden und gebe Leckerlies aus der Hand....
    Dafür müssen die Kaninchen aber vorher keine Rolle machen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Um das zu machen setze ich mich auf den Gehegeboden und gebe Leckerlies aus der Hand....
    Dafür müssen die Kaninchen aber vorher keine Rolle machen.
    Das mach ich auch und Rolle sollen sie auch nicht machen Ich hab hier drinnen aber einen Kandidaten sitzen, der einfach absolut nicht ausgelastet ist und Aufmerksamkeit und Beschäftigung braucht

  11. #11
    Kaninchenfetischist Avatar von Veggiegirl
    Registriert seit: 31.08.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 107

    Standard

    Ich habe clickern bei Kaninchen noch nicht gemacht.Das werde ich auch nicht,weil im Moment sind sie gut mit mir beschäfftigt und hören eigentlich ,manchmal auch.
    Aber schlimm finde ich clickern auch nicht.Ich denke,mal es ist so ähnlich,wie wenn ich mit der Leckerchentüte raschele, dann kommen sie ja auch an.
    Was ich aber mal gemacht habe,ist Kaninchen nach Leckerlies suchen lassen, als Beschäfftigung.Die sind da echt gut drin geworden,heut mache ich das aber nur noch selten.

    Liebe Grüße Sandra

  12. #12
    rabbit58
    Gast

    Standard

    Hey

    Zu aller erst: Kaninchen sind unglaublich intelligente und lernwillige Tiere. Die Haustierhaltung bietet ihnen jedoch oftmals nicht genug Abwechslung und Beschäftigungs-Möglichkeiten, so dass sie sich mit zb. dem Benagen der Einrichtung oder dem Zerstören von Gegenständen beschäftigen.

    Mit dem Trick-Training oder kann man sie artgerecht beschäftigen und genügend fordern. Das Trick-Training beim Kaninchen ist nicht so bekannt wie zb. beim Hund, wird aber trotzdem ähnlich trainiert.

    Für das Training kann das Clickertraining zur Hilfe genommen werden oder aber man belohnt genau in der richtigen Sekunde.
    Am besten schafft man sich einen Clicker und einen Target-Stick an. Tipps zur Vorgehensweise kann man sich im Internet anlesen. Die Voraussetzung für das Tricktraining ist eine gute Beziehung zwischen Halter und Kaninchen so wie gute Haltungsbedingungen. Die Belohnungen sollten natürlich eher schmackhaft sein. Jedes Kaninchen mag da unterschiedliche Dinge. Am besten man probiert aus, was das eigene Kaninchen am liebsten hat und nimmt dann das.

    Liebe Grüße
    Alexandra

  13. #13
    Willi Conny & Co.
    Gast

    Standard

    Ich bin für das Tüten rascheln, jeder der vier kommt und Linis gesunde Leckerchen treiben irgendwie alle vier rein egal wo sie draußen rumrennen das hören die oder haben es im Urin . Neuerdings stehen sie ja auf meine Schnürsenkel an den Winterstiefeln :rollin kann ich nicht mehr anziehen sonst sind die nur noch Einzelteile... auch ohne Klickern und Rascheln alle sind dort wo meine Stiefel sind

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zitat Zitat von rabbit58 Beitrag anzeigen
    Hey

    Zu aller erst: Kaninchen sind unglaublich intelligente und lernwillige Tiere. Die Haustierhaltung bietet ihnen jedoch oftmals nicht genug Abwechslung und Beschäftigungs-Möglichkeiten, so dass sie sich mit zb. dem Benagen der Einrichtung oder dem Zerstören von Gegenständen beschäftigen.

    Mit dem Trick-Training oder kann man sie artgerecht beschäftigen und genügend fordern. Das Trick-Training beim Kaninchen ist nicht so bekannt wie zb. beim Hund, wird aber trotzdem ähnlich trainiert.

    Für das Training kann das Clickertraining zur Hilfe genommen werden oder aber man belohnt genau in der richtigen Sekunde.
    Am besten schafft man sich einen Clicker und einen Target-Stick an. Tipps zur Vorgehensweise kann man sich im Internet anlesen. Die Voraussetzung für das Tricktraining ist eine gute Beziehung zwischen Halter und Kaninchen so wie gute Haltungsbedingungen. Die Belohnungen sollten natürlich eher schmackhaft sein. Jedes Kaninchen mag da unterschiedliche Dinge. Am besten man probiert aus, was das eigene Kaninchen am liebsten hat und nimmt dann das.

    Liebe Grüße
    Alexandra
    Copyright kaninchenwiese.de: https://www.kaninchenwiese.de/umgang...en-trainieren/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •