Ergebnis 1 bis 20 von 57

Thema: Untergrund Balkongehege...FERTIG!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von TinaG
    Registriert seit: 09.09.2010
    Ort: Hamm, Westf.
    Beiträge: 147

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich dachte nur, weil du oben geschrieben hast, dass du Angst hast, dass ihr die Fließrichtung nicht hinbekommt, falls mal das Wasser steht.
    Der Abfluss ist innen auf dem Balkonboden, deswegen muss eine Fließrichtung beachtet werden, das bissl Wasser was drauf kommt, muss ja auch wieder weg gehen.

    @Fehlfarbe: Was sind Entkopplungsplatten? Ich muss erst mal ausmessen, wie hoch ich hier gehen kann.
    Und wehe der Vermieter zickt hinterher...dann zeige ich ihm mal Bilder, wie wir den Balkon übernommen haben

  2. #2
    Betaversion vom Alphatier Avatar von Fehlfarbe
    Registriert seit: 27.09.2011
    Ort: 5****
    Beiträge: 94

    Standard

    Zitat Zitat von xxsichelmondxx Beitrag anzeigen
    Der Abfluss ist innen auf dem Balkonboden, deswegen muss eine Fließrichtung beachtet werden, das bissl Wasser was drauf kommt, muss ja auch wieder weg gehen.

    @Fehlfarbe: Was sind Entkopplungsplatten? Ich muss erst mal ausmessen, wie hoch ich hier gehen kann.
    Und wehe der Vermieter zickt hinterher...dann zeige ich ihm mal Bilder, wie wir den Balkon übernommen haben
    Entkopplungsmatten gibts in verschiedenen Stärken, die sind auf Balkonen dazu da, wenn z.B. der Beton noch eisekalt ist, die Sonne aber voll auf die Fliesen knallt, dann sind die Temperaturunterschiede schon mal um die 40 Grad,
    die Spannungen gleicht diese Matte dann aus.
    Gibt noch mehr Vorteile, der Roman den ich dazu schreiben würde, wäre aber wohl nicht so spannend ;-),
    für ne Mietwohnung wäre mir das aber zu teuer...
    ich würde die lose Farbe abmachen, ne Haftgrundierung draufstreichen und dann Feinsteinzeugfliesen mit Flexkleber verlegen.
    Der Boden müsste doch jetzt schon ein Gefälle haben, wenn ihr da drauf fliest, dann ist das Gefälle doch immer noch das gleiche, nur eben 2cm höher. Oder bleibt jetzt das Wasser stehen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von TinaG
    Registriert seit: 09.09.2010
    Ort: Hamm, Westf.
    Beiträge: 147

    Standard

    Genau, das Gefälle ist jetzt schon nicht das beste. Ich werde mal mit meinem Papa drüber sprechen, der hat seinen Balkon damals auch gefliest.

    Aber erst mal danke für die Info

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von TinaG
    Registriert seit: 09.09.2010
    Ort: Hamm, Westf.
    Beiträge: 147

    Standard

    So wir haben gerade die Fliesen hier hoch geschleppt (wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, die so schwer zu machen??!!). Ende der Woche soll es wärmer werden, dann werde ich mal los legen mit Untergrund anschleifen und verlegen.

    Allerdings müssen die beiden Ninis dann natürlich für drei Tage hier rein. Meint ihr das geht von den Temperaturen her jetzt schon?

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von TinaG Beitrag anzeigen
    Allerdings müssen die beiden Ninis dann natürlich für drei Tage hier rein. Meint ihr das geht von den Temperaturen her jetzt schon?
    Die Kaninchen haben damit sicherlich keine Probleme, ich weiß aber nicht, ob man bei so solchen Temperaturen gut Fliesen-Legen kann bzw. ob dann der Fliesenkleber (oder Ähnliches) gut fest wird und dann auch hält.

  6. #6
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    ...ihr wisst schon, dass beim fliesen einer Loggia noch bestimmte Punkte berücksichtigt werden müssen ??
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von TinaG
    Registriert seit: 09.09.2010
    Ort: Hamm, Westf.
    Beiträge: 147

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Die Kaninchen haben damit sicherlich keine Probleme, ich weiß aber nicht, ob man bei so solchen Temperaturen gut Fliesen-Legen kann bzw. ob dann der Fliesenkleber (oder Ähnliches) gut fest wird und dann auch hält.
    Mit dem Fliesenkleber kann ich ab fünf Grad arbeiten, am WE wirds wesentlich wärmer.

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    ...ihr wisst schon, dass beim fliesen einer Loggia noch bestimmte Punkte berücksichtigt werden müssen ??
    Welche denn?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •