sowas nennt sich Loggia *g !!
Aaaalso, wir haben seit Jahren unsere Hasen auf der Loggia- die kennen gar keinen anderen Untergrund als Fliesen.
Da du nicht jede Fliese auch für 'draussen' nehmen kannst, solltest du schon welche nehmen, die frostsicher sind. Automatisch sollten diese dann auch rutschfest sein (sowohl für die Hoppels besser als auch für dich zum reinigen).
Lass dich einfach mal beim Fliesenfachmann beraten.
Die Sache mit der Flussrichtung solltet ihr natürlich auch bedenken: da man Fliesen ja bekanntlich nicht einfach so auf den Boden legt, müsst ihr halt beim Untergrund (Estrich, Aufständern whatever...) schon darauf achten, dass ihr die Neigung zum Abfluss hinkriegt- dann sollte das Ganze gar kein Problem sein *g !!
Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen
Aaaaah ja, mit Fliesen kenn ich mich aus ;-)
wenn jetzt Betonfarbe auf dem Boden ist und die beim abschaben der Böbbel schon abgeht, muss die lose Farbe vorher runter, es gibt aber auch Entkopplungsmatten die nur draufgelegt werden, da müsst ihr gucken, ob das von der Aufbauhöhe her passt.
Leider ist die Fliese, wenn man den Untergrund richtig vorbereitet, oft genauso teuer wie der Kram für drunter...
wenn die Loggia geschützt ist, könnte es auch ohne Entkopplung funktionieren, wichtig ist ne Haftgrundierung und ein guter Flexkleber.
Ein Gefälle müsste doch schon vorhanden sein, jetzt läuft das Wasser doch auch in den Abfluss, oder?
Der Abfluss ist innen auf dem Balkonboden, deswegen muss eine Fließrichtung beachtet werden, das bissl Wasser was drauf kommt, muss ja auch wieder weg gehen.
@Fehlfarbe: Was sind Entkopplungsplatten? Ich muss erst mal ausmessen, wie hoch ich hier gehen kann.
Und wehe der Vermieter zickt hinterher...dann zeige ich ihm mal Bilder, wie wir den Balkon übernommen haben
Entkopplungsmatten gibts in verschiedenen Stärken, die sind auf Balkonen dazu da, wenn z.B. der Beton noch eisekalt ist, die Sonne aber voll auf die Fliesen knallt, dann sind die Temperaturunterschiede schon mal um die 40 Grad,
die Spannungen gleicht diese Matte dann aus.
Gibt noch mehr Vorteile, der Roman den ich dazu schreiben würde, wäre aber wohl nicht so spannend ;-),
für ne Mietwohnung wäre mir das aber zu teuer...
ich würde die lose Farbe abmachen, ne Haftgrundierung draufstreichen und dann Feinsteinzeugfliesen mit Flexkleber verlegen.
Der Boden müsste doch jetzt schon ein Gefälle haben, wenn ihr da drauf fliest, dann ist das Gefälle doch immer noch das gleiche, nur eben 2cm höher. Oder bleibt jetzt das Wasser stehen?
Genau, das Gefälle ist jetzt schon nicht das beste. Ich werde mal mit meinem Papa drüber sprechen, der hat seinen Balkon damals auch gefliest.
Aber erst mal danke für die Info![]()
So wir haben gerade die Fliesen hier hoch geschleppt (wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, die so schwer zu machen??!!). Ende der Woche soll es wärmer werden, dann werde ich mal los legen mit Untergrund anschleifen und verlegen.
Allerdings müssen die beiden Ninis dann natürlich für drei Tage hier rein. Meint ihr das geht von den Temperaturen her jetzt schon?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen