Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Was passiert mit dem Tier nach dem Tod

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    ossi ist im winter gestorben ..alles war gefroren,
    deswegen habe ich ihn in einem riesengroßen blumentopf begraben .
    das passten 5 - 40 liter blumenerde säcke rein.
    ich hab nen weiß blühenden busch eingepflanzt.
    mittlerweile ist der busch über 1 meter hoch und blüht wunderschön

    ossis grab.jpg

  2. #2
    Benutzer Avatar von Bunnykins
    Registriert seit: 21.01.2011
    Ort: Osnabrück
    Beiträge: 69

    Standard

    Als ich noch zu Hause gewohnt habe, haben wir unsere Tiere (Wellensittich, Meerschweinchen) auch immer im Garten beerdigt.

    Vor 2 Jahren sind dann innerhalb von ein paar Monaten meine beiden Kaninchen gestorben. Wir haben uns damals zu einer Einzeleinäscherung entschlossen. Für uns war das die beste Lösung, auch wenn es nicht ganz billig ist. Wir haben uns damals dazu entschlossen, die Asche in einer Urne aufzubewahren und nicht zu verstreuen. So sind die beiden auch noch nach dem Tod zusammen.
    Liebe Grüße,

    Bianca mit Ninime & Elvis (und Molly im Herzen)

  3. #3
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.619

    Standard

    mein carolinchen hab ich zuhause bei mir im arm auf dem sofa
    einschläfern lassen.

    begraben hab ich sie auf der wiese unterhalb des hauses,
    in dem ich 16 jahre aufgewachsen bin
    und später nochmal 2 jahre mit meinem partner gelebt hab.

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Meine letzten verstorbenen Tiere habe ich in den Wald, in die Natur gebracht. Als ich Emmy weggebracht habe habe ich frische Kaninchenspuren im Schnee gesehen. Das fand ich schön... Ich denke, dass ich das auch weiterhin so machen werde.
    als ich 1 woche später zu carolinchens grab ging,
    sass da ein feldhase

    carolinchen im herzen



  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    das mit den großen Pflanzkübeln finde ich sehr interessant. Kenn das von Hamsterhaltern, die ihre Hamster auf dem Balkon in großen Blumenkübeln beerdigen und dann nett bepflanzen.
    Bei Kaninchen müsste er dann ja wirklich groß sein. Und umtopfen geht dann ja auch lange nicht

    Find ich aber sehr hübsch mit dem Strauch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •