Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Planung Haltung zweier Nins

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Am besten nimmt man echt ein erwachsenes Tier auf, da bleibt einem sowas erspart. (Oder gleich kastrieren, da passiert das bestimmt auch nicht mehr).
    Da hast du Recht, aber bei uns im größeren Umkreis macht kein TA eine Frühkastration beim Rammler und schon gleich 3x nicht eine Kastration beim Weibchen.
    Und da fingen meine Probleme schon an, deshalb habe ich mich für Aussenhaltung entschieden.

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Da hast du Recht, aber bei uns im größeren Umkreis macht kein TA eine Frühkastration beim Rammler und schon gleich 3x nicht eine Kastration beim Weibchen.
    Hier schon
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Hier schon
    Hab ich schon festgestellt, dass das überall besser funktioniert, als bei uns. Leider.
    Deshalb musste ich meinen Rammler erstmal alleine halten, bis er kastriert werden konnte, dann nochmal 6 Wochen alleine und erst dann bekam er sein Weibchen. Anders wäre mir das lieber gewesen, aber ich habe mich erkundigt, aber keinen TA gefunden, der eine Frühkastra gemacht hätte. Und was die teilweise unter Frühkastra verstanden haben, da hat es mir schon die Haare aufgestellt. "Ja, eine Frühkastration machen wir schon, da muss das Kaninchen aber ca. 12-14 Wochen alt sein und die Hoden müssen schon da sein, sonst können wir keine Frühkastration machen. Früh bedeutet bei diesen TÄ leider: in jungem Alter, nicht in erwachsenem Alter.
    Ich habe es dann bleiben lassen. Denn mit einem TA am Telefon über die Richtigkeit einer Frühkastra zu diskutieren war mir dann zu blöd.

  4. #4
    zazi
    Gast

    Standard

    Wuschel da kommt man auch ganz leicht raus, man nimmt einfach Erwachsene Tiere auf die schon kastriert sind

    Gruss
    zazi

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von zazi Beitrag anzeigen
    Wuschel da kommt man auch ganz leicht raus, man nimmt einfach Erwachsene Tiere auf die schon kastriert sind

    Gruss
    zazi
    Das ist natürlich auch eine Lösung, die für mich aber nicht in Frage kommt. Ich möchte lieber immer Jungtiere haben, die gibt es auch im Tierschutz, nicht nur beim Züchter. Nicht dass mir jetzt gleich wieder jemand unterstellt, dass ich keine Tiere aus dem TS nehmen würde.

  6. #6
    zazi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Das ist natürlich auch eine Lösung, die für mich aber nicht in Frage kommt. Ich möchte lieber immer Jungtiere haben, die gibt es auch im Tierschutz, nicht nur beim Züchter. Nicht dass mir jetzt gleich wieder jemand unterstellt, dass ich keine Tiere aus dem TS nehmen würde.
    Aus dem TS gibts hier aber ausschliesslich kastrierte Rammler, und das auch in jung
    Bei Weibchen sieht es da anders aus

    Gruss
    zazi

  7. #7
    Jano
    Gast

    Standard

    Super, danke für die ganzen Antworten.

    Mir ist gerade eingefallen, dass ich doch noch mein Hamsterkäfig habe. Noch lebt auch einer darin. Aber falls er bis zur Nini Anschaffung nicht mehr unter uns weilen sollte, kann ich ja die Unterschale als Klo und Heulager nehmen

    Und wegen einer Raufe versuche ich es mit einer mit kleinen Abständen oder einfach gleich ohne. Ich lass mir da was einfallen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •