Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
Davon ab, von Eibe muss wirklich eine große Menge aufgenommen werden bevor es zu vergiftungserscheinungen kommt. Für Feldhasen gehört Eibe zum Nahrungsspektrum.
Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
Das glaube ich nicht. Emil hat nur dran geknabbert und eine Stunde später war er tot...
"...wenn das Nahrungsangebot ansonsten sehr eingeschränkt ist, ebenso sind geschnittene Äste für Vergiftungen verantwortlich." Quelle: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/w_eibe.htm

Kannte diesen Vergleich noch nicht, trifft es aber genau.

Ich pflücke dem Hasen keine Eibe! Wenn die Eibe aber im Hasengehege steht und so riesig ist, das man sie nicht mehr umhauen kann, hätte ich sie auch stehen gelassen. Es finden sich immer wieder Eibe Nadeln in den Futterschalen der Tiere und die Rinde wird auch angeknabbert und ja die Hasen leben noch!

Das generelle Problem ist doch, das viele verlernen die Natur so zu nehmen wie sie ist.

Da werden Kränzchen gekauft und Zweigleins gebunden und was weiß ich nicht alles und aufwändig verschickt. Kommen womöglich schon völlig vertrocknet beim Empfänger an. Wenn ich meinen Tieren 5 Grashalme vorhalten würde, die würden sie auch fressen. Egal was das ist. Ähnliches Verhalten ist auch bei den Leckerlies. Schmeiße ich 20 verschieden rein, dann wird selektiert. Nehme ich nur eine Sorte, dann wird sich drum geprügelt.

Die ursprüngliche Frage galt hier nach dem Laub! Und nein, es wird sich nix groß schädliches finden wenn man mal 5 Hände Laub zusammen klaubt und in einer Kiste anbietet und wenn da 3 Nadeln Eibe drin verschwinden, wird auch das nicht das Todesurteil sein.