Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Verklebtes Pfötchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von susi 89 Beitrag anzeigen
    Danke
    Keine Sorge ich hatte noch gar nicht damit begonnen
    Der Tierarzt hatte ihm ja Montag noch als ich da war Antibiotikum gespritzt und Dienstag hatte ich ihm dann gar kein Antibiotikum gegeben weil ich erfahren habe das seine Verfärbung vom Rucola kommen kann und es ihm sehr gut ging. Der Urin sieht inzwischen auch wieder normaler aus seit er kein Rucola mehr bekommt, also hat er zum Glück keine Blasenentzündung
    Sein Beinchen hält er aber leider immer noch schief. Er hat keine Schmerzen aber ich glaube er weiß gar nicht mehr wie man es normal gerade hält und macht es aus Gewonheit automatisch schief? :hä: Wie kann ich ihn dazu bringen es gerade zu machen?
    Am Wochenende wenn ich beim Tierarzt zum Fädenziehen bin werde ich ihn mal darauf ansprechen.
    ich würde ruhig den TA vorher schon befragen, sonst auch telefonisch. woher weißt du, dass er keine schmerzen hat? bekommt er noch schmerzmittel? was sagte der TA, muss er nun erstmal käfigknast absitzen, bis die OP-wunde verheilt ist?
    ich könnte mir gut vorstellen, dass nach einer femurkopfresektion schon noch schmerzen im gelenk sind....
    ruf lieber morgen nochmal an beim TA....

    alles alles gute deinem kleinen tapferen kerlchen! LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass er das Beinchen noch schief hält und noch nicht wieder richtig belastet, da er ja auch an Muskulatur abgebaut hat und die sich erst nach und nach weider aufbauen muss/wird

    Hatte mal ein Meerschweinchen, dessen beide Hinterbeinchen eine vorrübergehende Lähmung hatte, es hat eine ganze Weile gedauert, bis die Muskulatur wieder so funktioniert hat, dass sie wieder normal laufen konnte.
    Heute, 4 Monate nach den Lähmungserscheinungen, läuft sie wieder ganz normal.
    Sowas dauert einfach ne Weile

    Freu mich auf jeden Fall für diesen kleinen Zuckertypen, dass es ihm wieder soweit gut geht

    Kotprobe sollte eigentlich wirklich eine Standartuntersuchung sein, vor allem wenn das Kaninchen neu ist. Man kann es oft wirklich nicht anhand des Kots erkennen, ob der Kot ok ist
    .........und wenn er was hat, überträgt er es auch leicht auf Dein Weibchen, nach der VG.

    Ich mach immer mindestens 2 mal im Jahr einfach eine zur Sicherheit.
    Wenn dann nichts bei raus kommt, ist das doch schön.
    Kann Dir einfach nur dazu raten, eine machen zu lassen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass er das Beinchen noch schief hält und noch nicht wieder richtig belastet, da er ja auch an Muskulatur abgebaut hat und die sich erst nach und nach weider aufbauen muss/wird

    Hatte mal ein Meerschweinchen, dessen beide Hinterbeinchen eine vorrübergehende Lähmung hatte, es hat eine ganze Weile gedauert, bis die Muskulatur wieder so funktioniert hat, dass sie wieder normal laufen konnte.
    Heute, 4 Monate nach den Lähmungserscheinungen, läuft sie wieder ganz normal.
    Sowas dauert einfach ne Weile

    Freu mich auf jeden Fall für diesen kleinen Zuckertypen, dass es ihm wieder soweit gut geht

    Kotprobe sollte eigentlich wirklich eine Standartuntersuchung sein, vor allem wenn das Kaninchen neu ist. Man kann es oft wirklich nicht anhand des Kots erkennen, ob der Kot ok ist
    .........und wenn er was hat, überträgt er es auch leicht auf Dein Weibchen, nach der VG.

    Ich mach immer mindestens 2 mal im Jahr einfach eine zur Sicherheit.
    Wenn dann nichts bei raus kommt, ist das doch schön.
    Kann Dir einfach nur dazu raten, eine machen zu lassen
    Ich bin auch sehr erleichtert das es ihm wieder gut geht, er ist so ein toller Kerl
    Das mit der Muskulatur klingt plausibel. Er hat das Bein ja lange nicht richtig benutzen können. Da muss man dann wohl Geduld haben Am Wochenende guckt der Tierarzt ja das Bein nochmal nach und die Fäden werde gezogen. Der Kleine bekommt jetzt noch alle 2 Tage Schmerzmittel und ich bin mal gespannt ob er das weiterhin braucht oder ob ich es absetzen kann. Ich werde dann auch fragen ob ich die beiden erst VG sollte wenn er sein Bein wieder normal benutzen kann.
    Ich bin noch nicht dazu gekommen eine KP abzugeben weil sich die Ereignisse hier in letzter Zeit überschlagen haben und er immer was anderes hatte und ich in der Aufregung die KP vergessen hatte.
    Ich habe jetzt schon Proben gesammelt die ich dann abgeben werde, also keine Panik Auch bei meiner Häsin.
    Ich werde den Tierarzt auch nach Aufbaufutter fragen weil der Kleine noch sehr dünn ist obwohl er viel kalorienreiches Gemüse bekommt und auch immer alles aufisst.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von susi 89 Beitrag anzeigen
    1. Ich werde dann auch fragen ob ich die beiden erst VG sollte wenn er sein Bein wieder normal benutzen kann.

    2.Ich werde den Tierarzt auch nach Aufbaufutter fragen weil der Kleine noch sehr dünn ist obwohl er viel kalorienreiches Gemüse bekommt und auch immer alles aufisst.
    1. Ich denke mal, dass er in seinem Beinchen in 6 Wochen, nach absitzen seiner Kastrafrist, bestimmt schon mehr Muskulatur aufgebaut hat.

    2. hast Du mal vesucht täglich ein paar Sonnenblummen und Leinsamenkerne zu zu füttern oder auch getrockneter grüner Hafer gibt gut Kraft

    Auf jeden fall weiterhin schnelle Genesung für den kleinen Schatzi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    1. Ich denke mal, dass er in seinem Beinchen in 6 Wochen, nach absitzen seiner Kastrafrist, bestimmt schon mehr Muskulatur aufgebaut hat.

    2. hast Du mal vesucht täglich ein paar Sonnenblummen und Leinsamenkerne zu zu füttern oder auch getrockneter grüner Hafer gibt gut Kraft

    Auf jeden fall weiterhin schnelle Genesung für den kleinen Schatzi
    1. Das wäre super
    Ich bin ja 8 Stunden arbeiten und da sind die beiden viel allein. Je eher ich sie vergesellschaften kann umso besser.
    2. Nein hab ich noch nicht. Ich hab es bis jetzt immer mit kalorienreichem Gemüse versucht. Könnte man auch Haferflocken füttern? Und wenn ja wieviel?
    Für die Sonnenblumenkerne und Leinsamenkerne fahre ich heute mal ins Reformhaus

    Danke

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Also, wenn ich mal ein Tier aufpäppeln muss, geb ich durchaus auch immer mal 1-2 TL Haferflocken über eine bestimmte Zeit

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Noch eine Frage wegen der Kotproben:
    Ich bin ja morgen mit dem Kleinen beim Tierarzt und hab jetzt auch schon Kotproben von 2 Tagen gesammelt und die von morgen nehme ich dann auch noch mit. Ich hab die Proben momentan in 2 Beuteln. Sollen sie je nach Tag getrennt abgegeben werden oder können sie alle in einem Beutel abgegeben werden?
    Sorry für die blöde Frage aber ich gebe das erste Mal KP ab

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ich würde ruhig den TA vorher schon befragen, sonst auch telefonisch. woher weißt du, dass er keine schmerzen hat? bekommt er noch schmerzmittel? was sagte der TA, muss er nun erstmal käfigknast absitzen, bis die OP-wunde verheilt ist?
    ich könnte mir gut vorstellen, dass nach einer femurkopfresektion schon noch schmerzen im gelenk sind....
    ruf lieber morgen nochmal an beim TA....

    alles alles gute deinem kleinen tapferen kerlchen! LG
    Ja er bekommt noch alle 2 Tage Schmerzmittel und er hat auch keine Probleme damit wenn man das Bein berührt.
    Der Tierarzt meinte er kann schon rumhoppeln, aber nicht durch die ganze Wohnung sondern nur kurze Strecken bis die Wunde verheilt ist. Wenn ich sehe das er gerne rauswill dann lass ich ihn ein bischen durch meine Küche laufen, die ist nicht sehr groß und er läuft auch nie lange
    Ich bin Samstag beim Tierarzt und lass das Beinchen kontrollieren.
    Danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •