Convenia hat bei uns ja auch super geholfen . Ich drücke die daumen![]()
Convenia hat bei uns ja auch super geholfen . Ich drücke die daumen![]()
Ich bin echt gespannt.. und ich habe jeden Tag die Ohren ausmassiert..
Er leidet dabei einfach nur noch, wimmert und wackelt apathisch mit dem Kopf, trotz Metacam.
Ehrlich, ich bin gerade an dem Punkt, wo ich mich frage, ob ich ihm helfen oder mir.
Aber jetzt warte ich auf alle Fälle noch ob das Baytril nochmal anschlägt, wenn ja, haben wir noch ein paar Wochen.
Liebe Grüße
Taty
Och man, diese Ohren!
Taty, ich hoffe, dass das Baytril nochmal anschlägt. Ansonsten hoffe ich für ihn, dass er nicht lange leiden muss.
Bei Philo sieht es ganz gut aus. Morgen ist Kontrolle.
Seit Mi bekommt Merlin Chloramphenicol oral und ebenfalls die Otiprin Ohrentropfen mit Chloramph., die auch Philo bekommt. Wegen des eventuelles Loches tupfe ich es nur mit einem Wattestäbchen auf und mach das auf eigene Gefahr hin, weil die TÄ bis morgen im urlaub ist. Bisher stelle ich durchd en Wechsel von Reta auf Chloramph. und den Wechsel von Floxal auf Otiprin lokal keinen Unterschied fest. Tendenziell ist mehr Eiter da. Wie es weiter gehen soll weiß ich nicht.
Ich werde die TÄ morgen nochmal löchern, mal meinen HNO-Arzt anrufen und freue mich auch hier weiterhin über alle Ideen. Merlin tut mir so leid. Noch geht es ihm gut. Noch hat er keine zentralen Störungen. Nur sein Magen rebelliert etwas wegen des Chloramph.
Ich hab' mit Convenia gute Erfahrungen gemacht. Wielannge hat er es denn bekommen?
Es sollte doch mindestens zwei Wochen gegeben werden... also mindestens 2 Injektionen, die Spritzabstände können auch verkürzt werden (alle 5 Tage). Man muss dem Convenia aber auch tatsachlich ein paar Tage Zeit geben.
Ähnlich dem Baytril ist ja das Marbocyl, da es aber nicht so häufig angewandt wird, wirkt es meist besser. Lino bekommt das gerade bei seiner Abszessbehandlung, da das Baytril nur ungenügend geholfen hat.
Ich denk' ganz doll an Euch und drücke doll die Daumen!
P.S. E.C. würde ich dennoch nicht komplett ausschließen und auch an die kurzzeitige Gabe von Cortison denken...
taty
der arme mürfi ...er erinnert mich immer so an ossi
ich drück ganz feste die daumen das er sich nochmal berappelt
ossi hat übrigens auch dieses schiefe gesichtchen bekommen ca 3 jahre bevors sich richtig manifestiert hat
Ach Mensch.. Diese Ohrensachen sind immer so schrecklich. Polly, Stehöhrchen, hatte damit letztes Jahr auch so zu kämpfen. Allerdings war das Trommelfell perforiert, E.C. dazu und wohl einen Schlaganfall.
Das Ohr wurde erst durch Veracin besser. Zudem Floxal ins Ohr, was anderes war lokal auch nicht möglich weil eben das Trommefell nicht intakt war.
Diese Hammer-OP mit eröffnung / Entfernung des Gehörganges wurde mir auch von einer TÄ vorgeschlagen und hätte ich Polly nicht zugemutet. Denn eine dauerhafte Verbesserung hätte die OP längst nicht versprochen.
Dann wurde mir von Dr. L aus Duisburg ein neues Verfahren erörtert: Ein winziger Schnitt im Gaumenbereich, so gelangt man bis zur Bulla und entfernt dort den Enzündungsherd. Mini-Schnitte, Mini-Wunden, deutlich geringeres Risiko. Wäre es mit dem Veracin nicht so schnell so viel besser geworden, hätte ich ihn operieren lassen.
Die Daumen sind fest gedrückt für Mürfel
Polly hat auf Metacam auch nicht sonderlich gut angesprochen, erst in Vermindung mit Novalgin schien es ihr erträglicher zu sein.
LG
Annika
Das AB scheint diesmal nicht mehr zu greifen, er ist komplett schief und taumelig. Es wird hier keine Experimente mehr geben.
Aktuell ist sein Allgemeinzustand halbwegs akzeptabel, er frisst, wenn ich ihm was reiche, er schmust viel mit seinen Freunden, deren ständige Gesellschaft ich ihm erkauft habe, indem immer leckeres Futter um ihn herum steht, dadurch halten sich Fred und Merle immer in seiner Nähe auf, er torkelt auch ab und an etwas rum. Ich will nicht warten, bis er komplett umfällt, sich nicht mehr selbstständig bewegen kann und richtug leidet.
Gleich bekommt er wieder seinen Metacam/Novalgincocktail, der macht ihn kurz fröhlich.
Veracin / Retacillin probiert, Floxal probiert, vieles probiert, aber er scheint ein Fall zu sein, wo der Verlauf einfach schwerer ist und nix richtig wirkt.
Die OP hört sich echt nicht schlecht an. Bis das hier im Süden etabliert ist, gibts aber vermutlich keine Kaninchen mehr![]()
Liebe Grüße
Taty
Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt die OP aus dem Süden - Uni München...
Ich hatte als letztes auch zur Hömöopathi gegriffen. Meine THP riet zu Pulsatilla und Mercurius Solubilis... verkehrt machen kann man damit nichts.
![]()
Der Wille, alles zu machen damit das Tier gesund wird und dann diese Hilflosigkeit, weil einfach nichts anschlägt, ist einfach schrecklich.
LG
Annika
Bei meinen ist es auch kein EC. Hab den Titer bei Moe bestimmen lassen und der war Null.
Wenn Baytril eigentlich anschlägt, könntet ihr Marbocyl noch versuchen. Ist ein "Schwester"präperat.
Gut hirngängig ist aber auch das Choramphenicol (Chloromycetin).
Wäre er denn OP-fähig ? Dass das in Narkose gründlich gereinigt wird und für ein Röntgen...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen