Ergebnis 1 bis 20 von 322

Thema: eitrige Widderohren - Gentamycin-Erfahrungen 9.14 wieder aktuell bei Merlin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    taty
    der arme mürfi ...er erinnert mich immer so an ossi
    ich drück ganz feste die daumen das er sich nochmal berappelt

    ossi hat übrigens auch dieses schiefe gesichtchen bekommen ca 3 jahre bevors sich richtig manifestiert hat

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Er leidet dabei einfach nur noch, wimmert und wackelt apathisch mit dem Kopf, trotz Metacam.
    Ehrlich, ich bin gerade an dem Punkt, wo ich mich frage, ob ich ihm helfen oder mir.
    Aber jetzt warte ich auf alle Fälle noch ob das Baytril nochmal anschlägt, wenn ja, haben wir noch ein paar Wochen.
    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Er wurde doch erst geröngt, in Narkose und alles ordentlich sauber gemacht.

    Geht ihm heute auch nicht wirklich besser, schief und krumm isser.
    Ich les es jetzt erst, armes Mürfelchen Taty, ich drück die Daumen, dass er noch ein wenig Zeit hat und denk an euch

  3. #3
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Ach Mensch.. Diese Ohrensachen sind immer so schrecklich. Polly, Stehöhrchen, hatte damit letztes Jahr auch so zu kämpfen. Allerdings war das Trommelfell perforiert, E.C. dazu und wohl einen Schlaganfall.

    Das Ohr wurde erst durch Veracin besser. Zudem Floxal ins Ohr, was anderes war lokal auch nicht möglich weil eben das Trommefell nicht intakt war.

    Diese Hammer-OP mit eröffnung / Entfernung des Gehörganges wurde mir auch von einer TÄ vorgeschlagen und hätte ich Polly nicht zugemutet. Denn eine dauerhafte Verbesserung hätte die OP längst nicht versprochen.

    Dann wurde mir von Dr. L aus Duisburg ein neues Verfahren erörtert: Ein winziger Schnitt im Gaumenbereich, so gelangt man bis zur Bulla und entfernt dort den Enzündungsherd. Mini-Schnitte, Mini-Wunden, deutlich geringeres Risiko. Wäre es mit dem Veracin nicht so schnell so viel besser geworden, hätte ich ihn operieren lassen.

    Die Daumen sind fest gedrückt für Mürfel

    Polly hat auf Metacam auch nicht sonderlich gut angesprochen, erst in Vermindung mit Novalgin schien es ihr erträglicher zu sein.

    LG
    Annika

  4. #4
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.961

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    ich drück ganz feste die daumen das er sich nochmal berappelt
    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Taty, ich drück die Daumen, dass er noch ein wenig Zeit hat und denk an euch
    Das AB scheint diesmal nicht mehr zu greifen, er ist komplett schief und taumelig. Es wird hier keine Experimente mehr geben.
    Aktuell ist sein Allgemeinzustand halbwegs akzeptabel, er frisst, wenn ich ihm was reiche, er schmust viel mit seinen Freunden, deren ständige Gesellschaft ich ihm erkauft habe, indem immer leckeres Futter um ihn herum steht, dadurch halten sich Fred und Merle immer in seiner Nähe auf, er torkelt auch ab und an etwas rum. Ich will nicht warten, bis er komplett umfällt, sich nicht mehr selbstständig bewegen kann und richtug leidet.
    Gleich bekommt er wieder seinen Metacam/Novalgincocktail, der macht ihn kurz fröhlich.




    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Ach Mensch.. Diese Ohrensachen sind immer so schrecklich. Polly, Stehöhrchen, hatte damit letztes Jahr auch so zu kämpfen. Allerdings war das Trommelfell perforiert, E.C. dazu und wohl einen Schlaganfall.

    Das Ohr wurde erst durch Veracin besser. Zudem Floxal ins Ohr, was anderes war lokal auch nicht möglich weil eben das Trommefell nicht intakt war.

    Diese Hammer-OP mit eröffnung / Entfernung des Gehörganges wurde mir auch von einer TÄ vorgeschlagen und hätte ich Polly nicht zugemutet. Denn eine dauerhafte Verbesserung hätte die OP längst nicht versprochen.

    Dann wurde mir von Dr. L aus Duisburg ein neues Verfahren erörtert: Ein winziger Schnitt im Gaumenbereich, so gelangt man bis zur Bulla und entfernt dort den Enzündungsherd. Mini-Schnitte, Mini-Wunden, deutlich geringeres Risiko. Wäre es mit dem Veracin nicht so schnell so viel besser geworden, hätte ich ihn operieren lassen.

    Die Daumen sind fest gedrückt für Mürfel

    Polly hat auf Metacam auch nicht sonderlich gut angesprochen, erst in Vermindung mit Novalgin schien es ihr erträglicher zu sein.

    LG
    Annika
    Veracin / Retacillin probiert, Floxal probiert, vieles probiert, aber er scheint ein Fall zu sein, wo der Verlauf einfach schwerer ist und nix richtig wirkt.
    Die OP hört sich echt nicht schlecht an. Bis das hier im Süden etabliert ist, gibts aber vermutlich keine Kaninchen mehr
    Liebe Grüße

    Taty

  5. #5
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard


  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Ach scheiße...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Das AB scheint diesmal nicht mehr zu greifen, er ist komplett schief und taumelig. Es wird hier keine Experimente mehr geben.
    Aktuell ist sein Allgemeinzustand halbwegs akzeptabel, er frisst, wenn ich ihm was reiche, er schmust viel mit seinen Freunden, deren ständige Gesellschaft ich ihm erkauft habe, indem immer leckeres Futter um ihn herum steht, dadurch halten sich Fred und Merle immer in seiner Nähe auf, er torkelt auch ab und an etwas rum. Ich will nicht warten, bis er komplett umfällt, sich nicht mehr selbstständig bewegen kann und richtug leidet.
    Gleich bekommt er wieder seinen Metacam/Novalgincocktail, der macht ihn kurz fröhlich.


    .....



    Veracin / Retacillin probiert, Floxal probiert, vieles probiert, aber er scheint ein Fall zu sein, wo der Verlauf einfach schwerer ist und nix richtig wirkt.
    Die OP hört sich echt nicht schlecht an. Bis das hier im Süden etabliert ist, gibts aber vermutlich keine Kaninchen mehr
    Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt die OP aus dem Süden - Uni München...

    Ich hatte als letztes auch zur Hömöopathi gegriffen. Meine THP riet zu Pulsatilla und Mercurius Solubilis... verkehrt machen kann man damit nichts.



    Der Wille, alles zu machen damit das Tier gesund wird und dann diese Hilflosigkeit, weil einfach nichts anschlägt, ist einfach schrecklich.

    LG
    Annika

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Abszess - wieder aktuell! #24
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 11:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •