Das Barium hat gute aber auch gefährliche Eigenschaften.
Die gute ist, das es entzündungshemmend wirkt und bei einer Darmentzündung sogar lebensrettend sein kann.
Die schlechte ist, kommt auch nur ein Tropfen in die Luftröhre kann es zu einer gefährlichen Lungenentzündung kommen.
Das Barium sollte daher sehr vorsichtig und langsam eingegeben werden. Auf keinem Fall mit Zwang und unter Zeitdruck.
Eine Lungenentz. durch Barium hatte meine Biene und es stand haarscharf auf Messers Schneide. Allerdings hatte sie auch eine Darmentzündung und sie hatte dann beides gut überstanden.
Was aber auch gefährlich ist, ein Kontrastmittel bei Verdacht auf kompletten Verschluss zu geben. Das Kontrastmittel wird irgendwann fest und verbleibt somit in Darm oder Magen.
Es muß gewährleistet sein, das viel Flüssigkeit nachkommen kann und das Mittel abtransportiert werden kann.
Von daher sind die Bedenken der TÄ schon richtig. So einfach wie es klingt ist es nicht immer.
Sab kannst du ruhig 2-3 ml auf einmal geben in der Akutphase jede Stunde...meine TÄ meinte immer bei einer richtigen Aufgasung helfen so ein paar "Tröpfchen" nicht.
Sab gibt man Zb. auch Kleinkindern bei Vergiftung.
Nux Vomica wäre auch ganz gut.
Ich pers. würde mit dem Kontrastmittel erst mal abwarten ob Böbbel kommen ...aber das mußt du mit deinem TA entscheiden.
Wichtig ist jetzt Flüssigkeit ...oral und per Infusion.
Fencheltee soviel du per Spritze ins Mäulchen "reinbekommen" kannst.
Lesezeichen