Seite 92 von 105 ErsteErste ... 42 82 90 91 92 93 94 102 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.821 bis 1.840 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

  1. #1821
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    @kleiner Stern

    Zweige - ja, sehr gerne, auch die Blätter.

    Ich war mal so wagemutig - bin hier durch den Garten geschländert und habe vor 2 Wochen einfach mal paar Zweige von einem Strauch - sah der Weide ähnlich - gepflückt + noch was anderes: haben die nicht angerührt.

    Heute war ich in einer Wiese, habe viel von einer weiß blühenden Pflanze gesehen - relativ schmale, längliche Blütenstauden, kleine aberundete Blätter mit kleinen Buchtungen. Da waren die Bienen/Hummeln/oder Wespen - what ever, fleißig dran. Meinen Beiden vorgelegt: Nö! (Dachte es ist vielleicht Giersch. Hab das hier schon mal überflogen.)

    Die Frage ist jetzt, ob die das nicht futtern, weil ich mir da selbst zu unsicher bin, ob das futterbar ist (die das vielleicht spüren) - oder die wirklich zu wählerisch sind? Komischerweise futtern die ja Birke, Weide und Ahorn, Löwenzahn - kaum und anderes auch schon.

    Will jetzt erstmal rausfinden, was das für eine Pflanze ist. Mal sehen, ob die den richtigen Riecher haben?

    Hier bei mir blüht kein Girsch mehr. Die Blüten sind jetzt alle entweder braun und abgefallen oder gar keine mehr zu finden. Nur die Blätter noch.

    Moni

  2. #1822
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Ich kann leider nicht den ganzen Pflanzenrate-Threat durchstöbern.

    Hab einige genannte (Wiesen-Bärenklau, Giersch) überprüft - ist es nicht.
    Auf der HP "Pflanzenbestimmung" nach der Blüte per Foto gesucht - nix zu finden.

    Hier sind mal ein paar Fotos von dieser ziemlich dünnen, feinen Pflanze.

    Foto0277.jpg

    Foto0278.jpg

    Foto0279.jpg




    Fotos haben keine gute Qualität. Ging leider auch nicht schärfer. Aber es geht auch mehr um die Form der Blüte. Hoffe die ist anhand der gestrigen (alten) Stängel noch einigermaßen zu erkennen.

    Hat da jemand noch ein Tipp, was das sein könnte?

  3. #1823
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Leider nicht. Schade, bin eben auch noch nicht so firm auf diesem Gebiet. Aber Girsch und Bärenklau ist es wirklich effektiv nicht.

    Moni

  4. #1824
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Das könnte vielleicht ein weißer Steinklee sein?
    Man sieht die Blütenform und die Blattform leider nicht so wirklich.
    Liebe Grüße, Birgit

  5. #1825
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Das könnte vielleicht ein weißer Steinklee sein?
    Man sieht die Blütenform und die Blattform leider nicht so wirklich.
    Daran musste ich bei den Bildern auch denken - v.a. weil ich den in letzter Zeit recht häufig gesehen habe. Hat der jetzt vlt gerade Blütezeit? Laut meinem Bestimmungsbuch ist er aber leicht giftig.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  6. #1826
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Steinklee gegoogelt! Stimmt! Das ist es.

    Ja, es wächst und blüht wohl jetzt gerade. Davon gibt es z.Zt. überall eine Menge.
    Der Klee wird wohl oft für Heugewinnung genutzt. Beim Welken und Trocknen, sowie mechanische Verletzung und wohl dem Schimmelpilzbefall, wird ein biochemischer Prozess zur gefährlichen Hemmung der Blutgerinnung angegeben.

    Jedoch gibt es da nur Verlinkungen zum "Echten Steinklee", u. einige andere Klee-Arten.
    Im Wiki steht nichts von Giftigkeit bei "weißem Steinklee".

    Keine Ahnung. Ich werd das dann wohl lieber mal nicht füttern.

    Ach ja: Das Kraut ist auch so klein, dass es da wirklich nicht viel mehr zu Blüte und Blatt zu sehen gibt.
    Geändert von Lilli&Paulchen (17.07.2011 um 15:01 Uhr)

  7. #1827
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich hab Wilden Wein gefunden ...und kann mir einfach nicht merken, welchen sie dürfen (?)
    Bei KWWK stehts als Beifutter drin, es sind aber wohl eher die Weinrebe gemeint (?) *kopfkratz*

  8. #1828
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Sie dürfen eigentlich beides, für wilden Wein ist nur die Frucht als gering "giftig" angegeben.
    Liebe Grüße, Birgit

  9. #1829
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Oh, suppi wieder was Neues ...danke

  10. #1830
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    ...und es scheint zu schmecken...

  11. #1831
    *klein*chaotisch*und bekloppt* Avatar von Möppel
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Sankt Augustin
    Beiträge: 295

    Standard

    Hallo Forianer

    dumme Frage - Löwenmäulchen darf ich verfüttern?
    Wenn ja, wie oft in der Woche und wieviel "Stängel"
    auf einmal pro Ninchen?

    Lieben Gruss
    Claudia

    Vergangenes bleibt Vergangenheit -
    Die Zukunft zur Gegenwart,
    ehe auch diese wieder vergangen sein wird!

    Wünsche Euch @llen einen schönen Tag

  12. #1832
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Hab heute das hier entdeckt. Ist das auch eine Art Klee? Die Blätter sehen so aus aber die Blüten? Hab ich in dieser Form und Farbe noch nie gesehen. Der Rotklee hat viel rundere Blüten und auch die Farbe ist anders.



    Das ist leider etwas unscharf. Die Kleeartigen runden Blätter gehören zu dieser Pflanze.

    Die Bäuerin spricht von einer Mohnart, aber das kann ich nicht glauben.

    Gruß, Moni
    Geändert von kleiner Stern (17.07.2011 um 22:55 Uhr)

  13. #1833
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von Möppel Beitrag anzeigen
    Hallo Forianer

    dumme Frage - Löwenmäulchen darf ich verfüttern?
    Wenn ja, wie oft in der Woche und wieviel "Stängel"
    auf einmal pro Ninchen?

    Lieben Gruss
    Claudia
    Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten.
    Hier mal eine dumme Antwort: Ich weiß es auch nicht.
    Aber bestimmt weiß es hier jemand anders.
    Gruß Moni

  14. #1834
    *klein*chaotisch*und bekloppt* Avatar von Möppel
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Sankt Augustin
    Beiträge: 295

    Standard

    Danke kleiner Stern

    Dann hoffe ich, es weiß jemand. Irgendwo hatte ich
    gelesen, dass man Löwenmäulchen verfüttern kann.

    Und Deine Pflanze scheint der schmalblättrige Klee zu sein:

    Hier der Link zu Wiki:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schmalbl%C3%A4ttriger_Klee

    Aber ob man diesen auch verfüttern darf oder kann,
    weiß ich leider nicht (ehrlich!)

    Aber ich denke schon, da Er zur Gattung Klee (Trifolium) angehört.

    Wäre toll, wenn ein Forianer das mit Sicherheit wüßte :-)
    Geändert von Möppel (17.07.2011 um 23:43 Uhr) Grund: *edit* gemoddetes Deutsch (Schreibfehler)

    Vergangenes bleibt Vergangenheit -
    Die Zukunft zur Gegenwart,
    ehe auch diese wieder vergangen sein wird!

    Wünsche Euch @llen einen schönen Tag

  15. #1835
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also beim Löwenmäulchen bin ich mir auch nicht mehr sicher...

    Von Klee her gibt es ja viele Arten die verfütterbar sind, ich hab den wie auf dem Foto von Moni auch schon gefüttert und es gab danach keine beschwerden. Hab gedacht als ich den auf der Wiese gesehen habe das das einfach eine "mutierte" Art vom Rotklee ist

  16. #1836
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von Möppel Beitrag anzeigen
    Danke kleiner Stern

    Dann hoffe ich, es weiß jemand. Irgendwo hatte ich
    gelesen, dass man Löwenmäulchen verfüttern kann.

    Und Deine Pflanze scheint der schmalblättrige Klee zu sein:

    Hier der Link zu Wiki:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schmalbl%C3%A4ttriger_Klee

    Aber ob man diesen auch verfüttern darf oder kann,
    weiß ich leider nicht (ehrlich!)

    Aber ich denke schon, da Er zur Gattung Klee (Trifolium) angehört.

    Wäre toll, wenn ein Forianer das mit Sicherheit wüßte :-)

    Die Blüten könnten passen aber die Blätter sehen beim schmalblättrigen Klee anders aus. Dort sind sie länglich und spitz und bei mir sehen sie wie richtiger Klee aus, nur etwas größer.

    Moni

  17. #1837
    Hasenfee
    Gast

    Standard Zitronenmelisse?

    Habe gestern frische " Zitronenmelisse " aus dem Garten bekommen, Dürfen die Hasen das Essen ?????
    Bin mir leider unsicher.
    Danke Hasenfee

  18. #1838
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ja, Zitronenmelisse darfst du ihnen geben ..

    Lg mine

  19. #1839
    Hasenfee
    Gast

    Standard

    Danke. dann werde ich mal probieren ob sie es mögen.

  20. #1840
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Möppel Beitrag anzeigen
    Hallo Forianer

    dumme Frage - Löwenmäulchen darf ich verfüttern?
    Wenn ja, wie oft in der Woche und wieviel "Stängel"
    auf einmal pro Ninchen?

    Lieben Gruss
    Claudia
    Löwenmäulchen würde ich persönlich nicht verfüttern, zum einen schon, weil es das einzige ist, was mir die Schnecken nicht wegfressen

    Zitat Zitat von kleiner Stern Beitrag anzeigen
    Hab heute das hier entdeckt. Ist das auch eine Art Klee? Die Blätter sehen so aus aber die Blüten? Hab ich in dieser Form und Farbe noch nie gesehen. Der Rotklee hat viel rundere Blüten und auch die Farbe ist anders.
    Das ist leider etwas unscharf. Die Kleeartigen runden Blätter gehören zu dieser Pflanze.

    Die Bäuerin spricht von einer Mohnart, aber das kann ich nicht glauben.

    Gruß, Moni
    Das ist Inkarnat Klee.
    Liebe Grüße, Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •