Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Intermittierender Durchfall - eher Zähne, Parasiten, Keime oder Pilze?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Hm, nein, die Hefen wurden noch nie behandelt, da bisher immer gesagt wurde, daß ein paar Hefen normal seien...? Aber das sind ja wirklich genau Joshs Symptome, die Dein Rudi hatte!
    Sollte ich ihn auf die Hefen hin behandeln? Und soll ich ihm Sab geben? Ich finde nicht, daß er aufgegast ist und hab da immer etwas Hemmungen, da ihn die Eingabe ja jeden Tag ein paarmal ordentlich stressen würde...

    Ich könnte mir vorstellen, daß er durch den Umzug so gestreßt wurde, daß ihm das auf den Darm geschlagen hat und er deshalb die Probleme hat...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Eine Verstopfung müsste man doch auf einem Röntgen sehen.

    Umzugsstress kanns natürlich auch sein. Als ich umgezogen bin, haben Moe und Marvin sehr schlecht gefressen.

    Wenn er sich sonst normal verhält und normal frisst, er nicht ständig Durchfall hat, so das es Probleme geben könnte, wäre es bestimmt nicht verwerflich wenn du ihn noch ein paar Tage beobachtest.
    Trat denn der Durchfall schon vor dem AB auf, oder etst danach?

    FriFu würde ich eventuell auf die vorherige Ration zurücksetzen und dann gucken, obs besser wird.

  3. #3
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Hefen sind aber auch eine Sekundärreaktion, das heisst, sie entstehen, weil das Darmmilieu irgendwie aus dem Gleichgewicht geraten ist.
    Warum das aus dem Gleichgewicht geraten ist, kann viele Ursachen haben.
    Unter Umständen aber natürlich auch Zahngeschichten.
    Wenn die Tiere Probleme haben, dann selektieren sie natürlich anders und zwar nicht nach dem was sie brauchen, sondern nach dem was sie fressen können.

    Ich merke es bei meinen Zahnninis immer, wenn sie das Fressverhalten ändern, dann müssen wir zum TA und die Zähne kontrollieren lassen und meist sind dann auch schon vermehrt Hefen zu finden.

  4. #4
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Anke R. Beitrag anzeigen
    Ich merke es bei meinen Zahnninis immer, wenn sie das Fressverhalten ändern, dann müssen wir zum TA und die Zähne kontrollieren lassen und meist sind dann auch schon vermehrt Hefen zu finden.
    wie verändern sie ihr fressverhalten?
    was fressen sie dann und was nicht?

    carolinchen im herzen



  5. #5
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Zitat Zitat von biggi Beitrag anzeigen
    wie verändern sie ihr fressverhalten?
    was fressen sie dann und was nicht?
    Mein Moritz hat retrograde Backenzähne und wenn diese kleinste Zahnspitzen ausbilden, kann er mit den Backenzähnen nicht mehr richtig mahlen.
    Er hört dann als erstes auf Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzeln zu futtern und gerade er ist einer, der sich als erstes aufs Wurzelgemüse stürzt
    Manchmal kaut er dann auch total komisch, es fällt dann richtig auf.
    Bei ihm merkt man es sofort. Zahnninis sind ja oft unterschiedlich empfindlich. Während andere noch mit sehr starken Zahnspitzen fressen, stellt er das sofort um und es geht bei ihm auch sehr schnell, man kann sogar sagen fast von einen Tag auf den anderen. Zudem müssen seine Schneidezähne regelmässig gekürzt werden und da er sich wirklich nicht gerne anfassen lässt und panisch bis aggressiv reagiert, kann man das auch gut beobachten, wenn er Sachen wir Möhrchen nicht normal abbeisst, sondern sie versucht eher seitlich reinzuschieben.
    Wir haben schon überlegt, die Schneidezähne ziehen zu lassen, aber er frisst einfach alles zwischen den Eingriffen, putzt sich und liebt seine Äste. Daher haben wir davon abgesehen. Seit der ad lib Wiesen- und FriFu Fütterung sind die Pausen auch länger geworden.

    Georg hat nur ein "Problem"zahn und zwar steht der komplette Zahn etwas schräg, dadurch wird er nicht richtig abgenutzt und als wir ihn aufnahmen meinte der TA man müsste den Zahn noch nicht kürzen, aber er hörte dann auf Kräuter zu fressen und bei der Untersuchung war die Zunge schon an der Stelle etwas wund. Wahrscheinlich waren einige ätherischen Öle unangenehm und haben gebrannt.So dachte ich es jedenfalls.

    Die Zahnninis leben ja innen und irgendwie bekommt man so einen Blick fürs Fressverhalten und es fällt gleich auf.
    Moritz hat dann oft Hefen, die man aber mit viel Frischfutter und Wiese meist ohne Medis in den Griff bekommt. Wir haben nur einmal Nystatin gegeben, das war am Anfang, als er aus dem TH kam.

  6. #6
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    danke für die antwort!

    carolinchen im herzen



  7. #7
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.764

    Standard

    Hey Gloa,

    weiß nicht, ob du es gelesen hast, aber Kathis Maja hatte auch so nen plötzlich-da-und-wieder-weg-Durchfall. Da wurde noch von einer weiteren Userin berichtet, dass ihr Kaninchen dass bei den hohen Temperaturen schon mal hatte. Ich kenne es auch von einigen Hunden/Katzen, dass auf plötzliche, hohe Temperaturen mal mit Durchfall reagiert wird. Habe zwar keine Erklärung dafür, aber vielleicht liegts bei dir ja auch an so etwas?

    Liebe Grüße, Julia
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Eine Verstopfung müsste man doch auf einem Röntgen sehen.

    Umzugsstress kanns natürlich auch sein. Als ich umgezogen bin, haben Moe und Marvin sehr schlecht gefressen.

    Wenn er sich sonst normal verhält und normal frisst, er nicht ständig Durchfall hat, so das es Probleme geben könnte, wäre es bestimmt nicht verwerflich wenn du ihn noch ein paar Tage beobachtest.
    Trat denn der Durchfall schon vor dem AB auf, oder etst danach?

    FriFu würde ich eventuell auf die vorherige Ration zurücksetzen und dann gucken, obs besser wird.
    Ja, ihm gehts gut, er frißt (habs heute nochmal extra beobachtet) und er hat keinen andauernden, flüssigen Durchfall oder so. Über die Zeit, die das Problem jetzt schon besteht, hätte er sonst auch schon austrocknen müssen...

    Ich denke, ich werd das dann einfach nochmal ein paar Tage beobachten und solange dann die Kotproben sammeln. Wenns in 2 Tagen noch genauso ist, nehm ich ihn mal mit zum Zähnegucken (dann müßte es auch wieder kühler sein ).

    Röntgen möchte ich eigentlich nur, wenns wirklich nötig ist, denn so wie ich ihn kenne, wird er dabei halb kollabieren Er kippt schon immer halb aus den Latschen vor Aufregung, wenn man ihn mal länger (2-3 Minuten) festhalten und saubermachen muß.

    An der FriFu-Ration werd ich dann v.a. mal die Kohlrabiblätter streichen, denn ich denke, daß die ja auch schnell mal gelblicher werden - ich sortier das zwar immer aus, aber man weiß ja nie, v.a. bei dem Wetter...

    Zitat Zitat von Anke R. Beitrag anzeigen
    Hefen sind aber auch eine Sekundärreaktion, das heisst, sie entstehen, weil das Darmmilieu irgendwie aus dem Gleichgewicht geraten ist.
    Warum das aus dem Gleichgewicht geraten ist, kann viele Ursachen haben.
    Unter Umständen aber natürlich auch Zahngeschichten.
    Wenn die Tiere Probleme haben, dann selektieren sie natürlich anders und zwar nicht nach dem was sie brauchen, sondern nach dem was sie fressen können.

    Ich merke es bei meinen Zahnninis immer, wenn sie das Fressverhalten ändern, dann müssen wir zum TA und die Zähne kontrollieren lassen und meist sind dann auch schon vermehrt Hefen zu finden.
    Hm, die Hefen hat er, seitdem ich ihn hab Und er frißt gut (sogar fast zu gut, das kleine Pummelchen )... Ich hab ja schonmal überlegt, ob sein Darm generell etwas geschädigt ist, da er ja 4 Jahre lang quasi nur von Kartoffelschalen ernährt wurde
    Aber wie gesagt - wenn sich das Ganze nicht bis in 2 Tagen ändert/bessert, muß er mal mit in die Klinik

  9. #9
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Zitat Zitat von Anke R. Beitrag anzeigen
    Hefen sind aber auch eine Sekundärreaktion, das heisst, sie entstehen, weil das Darmmilieu irgendwie aus dem Gleichgewicht geraten ist.
    Warum das aus dem Gleichgewicht geraten ist, kann viele Ursachen haben.
    Unter Umständen aber natürlich auch Zahngeschichten.
    Wenn die Tiere Probleme haben, dann selektieren sie natürlich anders und zwar nicht nach dem was sie brauchen, sondern nach dem was sie fressen können.

    Ich merke es bei meinen Zahnninis immer, wenn sie das Fressverhalten ändern, dann müssen wir zum TA und die Zähne kontrollieren lassen und meist sind dann auch schon vermehrt Hefen zu finden.
    Das kann ich bei Maddox auch immer beobachten, sobald er "anders" frißt als gewohnt, weiß ich, jetzt sind es wieder die Zähne. Da läßt er dann auch gern mal DInge liegen, für die er sonst töten würde.


    Amadeo hatte das auch immer wieder mal, mit dem Durchfall. Dann war es wieder wochenlang gut. KP war immer negativ, Aufgegast war er meist nicht. Ich habe lange gedacht, er verträgt kein getr. Gemüse, was sich dann aber als falsch herausstellte.
    Leider konnte ich nie rausfinden, was wohl die Ursache war, aber da er ein absoluter Heumuffel war, denke ich, dass ihm einfach die Rohfaser gefehlt haben-und das bisschen Heu was er gefuttert hat, reißt es dann auch nicht raus.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Hallo,

    ich weiß das ist jetzt keine wirklich neue Erkenntnis, aber mein Kanin hat normalen Kot und BDK als Durchfall. Die Ursache waren bisher immer Kokis und er reagiert immer nur mit dem BDK drauf. Wenn Kokis weg sind, dann ist BDK auch wieder normal.

    Kannst Du unterscheiden, ob der Kot und der BDK von unterschiedlicher Konsistenz sind?

    Alles Gute für Deine Nase

    Kleo

  11. #11
    Neuer Benutzer Avatar von Drea43
    Registriert seit: 26.02.2009
    Ort: München
    Beiträge: 18

    Standard

    Hallo,

    ich hätte jetzt auch gesagt, dass er vllt. zu viel BDK produziert, der dann dort kleben bleibt? Meine beiden Jungs haben da auch gern mal was im Fell hängen und latschen es im Gehege breit, sodass es vllt. wie Durchfall aussieht. Der vermehrte BDK könnte ja dann auch eventuell davon kommen, dass sie mehr Salat und Kohlrabiblätter bekommen.

    Wieviel Heu frisst er denn ? Mein Monty frisst so gut wie kein Heu mehr und hat auch relativ kleine feste Köttel und eben auch häufiger mal etwas BDK untenrum hängen.

    Oder er reagiert nur auf was bestimmtes, dass du nich so oft fütterst und daher ist es nicht immer? Meine hatten bei rote Beete zb. sehr weichen Kot bekommen, den sie dann auch breit gelatscht hatten und das sah dann immer aus, als hätten sie Durchfall.

    Alles Gute für den Kleinen!
    Liebe Grüße von Andrea und den zwei Langohren Monty & Murray

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.197

    Standard

    Hast PN!



  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,
    sorry, daß ich jetzt erst wieder an den PC komme, aber gestern war bei der Arbeit sehr viel los und ich bin erst sehr spät nach Hause gekommen

    Ich hab in den letzten 3 Tagen Kot gesammelt, um es evtl. einschicken zu können und hab Josh ansonsten erstmal komplett in Ruhe gelassen und das Ganze beobachtet. Fazit:

    - er frißt ganz normal, wie eh und je
    - er ist fit wie immer
    - die Flatschen sind weniger geworden und ich meine, auch nicht mehr ganz soviele kleine Köttelchen entdecken zu können

    Jetzt bin ich mir doch etwas unsicher, ob ich die KP einschicken soll, denn momentan würd ich fast zu hoffen wagen, daß es sich einfach wieder gibt

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Hey Gloa,

    weiß nicht, ob du es gelesen hast, aber Kathis Maja hatte auch so nen plötzlich-da-und-wieder-weg-Durchfall. Da wurde noch von einer weiteren Userin berichtet, dass ihr Kaninchen dass bei den hohen Temperaturen schon mal hatte. Ich kenne es auch von einigen Hunden/Katzen, dass auf plötzliche, hohe Temperaturen mal mit Durchfall reagiert wird. Habe zwar keine Erklärung dafür, aber vielleicht liegts bei dir ja auch an so etwas?

    Liebe Grüße, Julia
    Hm, prinzipiell könnte ich mir sowas gut vorstellen, aber er hat das Problem ja schon seit 2-3 Wochen und in der Zeit waren ja auch mal deutlich kühlere Tage dabei... Aber ich werde das nochmal beobachten, danke für die Idee

    Zitat Zitat von Hugo26 Beitrag anzeigen
    Das kann ich bei Maddox auch immer beobachten, sobald er "anders" frißt als gewohnt, weiß ich, jetzt sind es wieder die Zähne. Da läßt er dann auch gern mal DInge liegen, für die er sonst töten würde.

    Amadeo hatte das auch immer wieder mal, mit dem Durchfall. Dann war es wieder wochenlang gut. KP war immer negativ, Aufgegast war er meist nicht. Ich habe lange gedacht, er verträgt kein getr. Gemüse, was sich dann aber als falsch herausstellte.
    Leider konnte ich nie rausfinden, was wohl die Ursache war, aber da er ein absoluter Heumuffel war, denke ich, dass ihm einfach die Rohfaser gefehlt haben-und das bisschen Heu was er gefuttert hat, reißt es dann auch nicht raus.
    Also Josh frißt ganz normal - nichts mehr oder weniger, was er nicht sonst auch fressen würde. U.a. auch ganz normal Möhren...
    Aber Heu frißt er leider auch seeeehr wenig und ungern Da konnte ich ihn noch nie so richtig drankriegen, seitdem ich ihn habe... Vielleicht waren die Kohlrabiblätter in Kombi mit dem Salat wirklich zuwenig Rohfaser
    Daß mit der negativen KP und dem nicht aufgegast ist bei Josh ja auf jeden Fall auch so...

    Zitat Zitat von kleopaja Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich weiß das ist jetzt keine wirklich neue Erkenntnis, aber mein Kanin hat normalen Kot und BDK als Durchfall. Die Ursache waren bisher immer Kokis und er reagiert immer nur mit dem BDK drauf. Wenn Kokis weg sind, dann ist BDK auch wieder normal.

    Kannst Du unterscheiden, ob der Kot und der BDK von unterschiedlicher Konsistenz sind?
    Als ich heute den einen Flatschen von der Einstreu trennte, sah das schon eher aus wie BDK, denn es waren noch ganz wenige, kleine Kügelchen übrig zwischen all dem Gemansche - so Kügelchen, aus denen der BDK ja normalerweise auch besteht.
    Vielleicht ist mir das vorher wirklich nicht aufgefallen, da die vorherigen Flatschen immer so platt waren, daß man keine Kügelchen mehr gesehen hat... Schwierig zu differenzieren...

    Zitat Zitat von Drea43 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich hätte jetzt auch gesagt, dass er vllt. zu viel BDK produziert, der dann dort kleben bleibt? Meine beiden Jungs haben da auch gern mal was im Fell hängen und latschen es im Gehege breit, sodass es vllt. wie Durchfall aussieht. Der vermehrte BDK könnte ja dann auch eventuell davon kommen, dass sie mehr Salat und Kohlrabiblätter bekommen.

    Wieviel Heu frisst er denn ? Mein Monty frisst so gut wie kein Heu mehr und hat auch relativ kleine feste Köttel und eben auch häufiger mal etwas BDK untenrum hängen.

    Oder er reagiert nur auf was bestimmtes, dass du nich so oft fütterst und daher ist es nicht immer? Meine hatten bei rote Beete zb. sehr weichen Kot bekommen, den sie dann auch breit gelatscht hatten und das sah dann immer aus, als hätten sie Durchfall.

    Alles Gute für den Kleinen!
    Ha, das mit dem wenigen/kaum/gar nicht Heu kommt bei Josh ja auch hin! Wird BDK denn vermehrt bei Blättrigen Sachen produziert? Denn was es in den letzten Wochen auf jeden Fall mehr gab als sonst waren Kohlrabiblätter - davon gabs hier in den Läden gerade so viele. Aber ich hab das damit irgendwie nicht in Verbindung gebracht, da dazwischen eben immer diese Winzköttel waren

    Ansonsten haben sie nichts mehr oder weniger bekommen wie sonst auch...

    Zitat Zitat von TanjaK Beitrag anzeigen
    Hast PN!
    Ich ruf Dich nachher mal an

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Hm, nein, die Hefen wurden noch nie behandelt, da bisher immer gesagt wurde, daß ein paar Hefen normal seien...? Aber das sind ja wirklich genau Joshs Symptome, die Dein Rudi hatte!
    Sollte ich ihn auf die Hefen hin behandeln? Und soll ich ihm Sab geben? Ich finde nicht, daß er aufgegast ist und hab da immer etwas Hemmungen, da ihn die Eingabe ja jeden Tag ein paarmal ordentlich stressen würde...

    Ich könnte mir vorstellen, daß er durch den Umzug so gestreßt wurde, daß ihm das auf den Darm geschlagen hat und er deshalb die Probleme hat...
    Sorry, bin etwas spät dran mit der Antwort

    Hefen wären nur eine Möglichkeit... auch die Zahnsachen klingen für mich logisch, aber auch möglicherweise Stress.

    Rudi hatte eine Aufgasung die auf dem Rö-Bild sichtbar war und welche gut behandelt wurde. Diese Knochentrockenen Miniköttel waren noch Reste die ganz hinten im Blinddarm waren und dann über Wochen immer wieder auftauchten. Nach vier Wochen war dann Ruhe.
    Auf dem Rö-Bild nach der Aufgasung/Verstopfung waren diese auch nicht mehr sichtbar trotzdem kamen immer wieder welche nach. Den Blinddarm kann man auf dem Rö-Bild wohl erst richtig sehen wenn er tatsächlich Aufgegast ist - so mein TA - GB´s in Köln.

    Wie siehts denn aus??
    Geändert von Birgit_M (29.06.2011 um 21:29 Uhr) Grund: Text hinzugefügt
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was heisst Zähne mahlen oder knirschen??
    Von Stern im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.02.2011, 23:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •