Hefen sind aber auch eine Sekundärreaktion, das heisst, sie entstehen, weil das Darmmilieu irgendwie aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Warum das aus dem Gleichgewicht geraten ist, kann viele Ursachen haben.
Unter Umständen aber natürlich auch Zahngeschichten.
Wenn die Tiere Probleme haben, dann selektieren sie natürlich anders und zwar nicht nach dem was sie brauchen, sondern nach dem was sie fressen können.
Ich merke es bei meinen Zahnninis immer, wenn sie das Fressverhalten ändern, dann müssen wir zum TA und die Zähne kontrollieren lassen und meist sind dann auch schon vermehrt Hefen zu finden.


Zitieren




).
Er kippt schon immer halb aus den Latschen vor Aufregung, wenn man ihn mal länger (2-3 Minuten) festhalten und saubermachen muß.
Und er frißt gut (sogar fast zu gut, das kleine Pummelchen
)... Ich hab ja schonmal überlegt, ob sein Darm generell etwas geschädigt ist, da er ja 4 Jahre lang quasi nur von Kartoffelschalen ernährt wurde






Lesezeichen