Ergebnis 1 bis 20 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die liebe Aufmunterung, auch per PN

    Ihr habt recht - ich hab (obwohl ich mich nicht tiefer für das Thema Pflanzen interessiere) mit dem Wiese füttern angefangen, um meinen beiden Muckels etwas Gutes zu tun und da sollte ich mich nicht von abbringen lassen, nur, weil es eben unfreundliche Menschen gibt. Dafür können meine beiden nichts und sie sollten nicht darunter leiden.

    Und daß Ihr sagt, daß es mit der Zeit einfacher wird, ermutigt mich doch sehr

    Also, ich hab da noch eine Frage... Das mit dem dreieckigen Stängel scheint ja nicht wirklich 100%ig zuverlässig zu sein, sondern nur ein Anhaltspunkt. Wichtig ist dazu ja wohl die Blattstellung, daß die Blätter immer im "Dreierpack" (eins einzeln, zwei gegenüberliegende an den Stielen zusammen) zusammenstehen und von diesen Dreierkombinationen mehrere vom Hauptstiel abgehen können. Danke nochmal an Sara für die tolle Erklärung per PN

    Jetzt war ich im Garten und hab da v.a. diese Blattkombinationen gefunden:


    Die 3 oberen passen ja sehr schön zusammen (eins einzeln, 2 seitliche zusammen), aber die zwei dadrunter sind ja eindeutig keine dieser Dreierkombinationen... Ist das trotzdem Giersch? Wenn ja, wie kann ich das dann von Holunder unterscheiden, der ja auch so einzelne Seitenblätter hat? Sind die dann immer dünner?
    also für mich sieht nach giersch aus, giersch reisst am einzeln am stengel ab

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    also für mich sieht nach giersch aus, giersch reisst am einzeln am stengel ab
    Ähm und Holunder kann man nicht einzeln am Stengel abreissen? :hä:

    Wenn ich ehrlich bin, werde ich bei dem Bild, so wie es ist, auch wieder unsicher.

    Weil bei dem, wie ich Giersch immer sammle, sind die Blätter irgendwie immer gleichgroß und die unteren sind ja hier um einiges größer.

  3. #3
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Kann man eigentlich Knöterich verfüttern?
    Also das was aussieht wie ein rosa Pfeiffenreiniger-Bürste?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Den Floh-Knöterich würde ich nicht verfüttern, auch die anderen Arten nicht, mit Aussnahme schon dem Schlangen-bzw. Wiesenknöterich, (da hab ich noch kein Bild) in kleineren Mengen und dem kleinen, zarten Vogelknöterich

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    wenn man Girsch abreisst, bleiben unten am Stil so "elastische" "Fäden" hängen, die unterschiedlich lange abreissen.



    Aber am einfachsten achtest du auf die Nachbarspflanzen. Girsch wächst selten alleine, sondern meist mit ganz vielen Artgenossen:



    Am Geruch kann man Giersch und Holunder auch sehr gut unterscheiden, aber es ist leider fast unmöglich mit detschen Wörtern Gerüche zu beschreiben . Girsch riecht für mich nach Kräuter-Hustensalbe aus dem Kloster .

    Das Ding, das du fotografiertest ist Giersch, auch wenn das Blatt wirklich sehr untypisch aussieht. Falls du das Blatt noch hast, gibt es bestimmt eine gute Riechprobe her . (am besten vor dem Riechen am Blatt reiben, dann richts stärker)
    Bei allem, was dann auch so riecht und ähnlich aussieht, kannst du dann sicher sien, dass es Giersch ist .


    Liebe Grüsse
    Lina

  6. #6
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Den Floh-Knöterich
    Hach danke Claudia, nun weiß ich endlich was in meinem Blumenkübel wächst
    Hab schon immer gerätselt. War wohl in so einer diesen bunten Wiesen-Samenmischung mit drin.
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Kennt das hier jemand? Es sieht im Grün der Wiese ganz silbrig-grau aus. Ein wunderschönes Blatt, wirkt fast unecht. Es ist ca. 10 - 15 cm groß.
    Ich habe davon eine sehr große Stelle entdeckt, finde aber nicht heraus, was es ist und ob man es füttern darf. Die Bilder sind Vorder- und Rückseite. Ich habe keine Blüten gefunden.





    Wäre toll, wenn mir einer was dazu sagen könnte.
    Schon mal Danke und liebe Grüße, Moni
    Geändert von kleiner Stern (27.05.2011 um 23:44 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    es scheint sich um Gänsefingerkraut zu handeln.

    http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4nsefingerkraut

    LG Molo

  9. #9
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Ähm und Holunder kann man nicht einzeln am Stengel abreissen? :hä:

    Wenn ich ehrlich bin, werde ich bei dem Bild, so wie es ist, auch wieder unsicher.

    Weil bei dem, wie ich Giersch immer sammle, sind die Blätter irgendwie immer gleichgroß und die unteren sind ja hier um einiges größer.
    Ich lade nacher mal bilder für dich hoch, hab grad welche gemacht beim Giersch sammeln, Giersch erkennt man an der weissen blüte und am dreieckstengel.. Ich war mir auch sehr unsicher, aber Giersch wächst an einem langen stengel und dann gehts nach rechts und link und mitte ein stengel raus mit den Blättern

    schwer zu erklären...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    Ich lade nacher mal bilder für dich hoch, hab grad welche gemacht beim Giersch sammeln, Giersch erkennt man an der weissen blüte und am dreieckstengel.. Ich war mir auch sehr unsicher, aber Giersch wächst an einem langen stengel und dann gehts nach rechts und link und mitte ein stengel raus mit den Blättern

    schwer zu erklären...
    Kasi das ist sehr lieb von dir, aber ich sammle seit Jahren Giersch und weiß normalerweise wie dieser aussieht!

    Nur wie auch Getorix schreibt, fand ich das Blatt eben auch sehr untypisch, denn wie man es auf dem Bild von ihr sieht, sind die einzelnen Blätter eines Stengels ja eigentlich immer eher gleichgroß und haben nicht so einen Größenunterschied, wie auf dem Bild von Gloa.

    Und mal ne blöde Frage an alle, schreibt man Stengel jetzt mit e oder ä....da werd ich nämlich auch langsam etwas unsicher!

  11. #11
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Stengel



    edit. mein ich zumindestens....
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia K. Beitrag anzeigen
    Stengel



    edit. mein ich zumindestens....
    Jetzt bin ich wieder sicher! Danke!

  13. #13
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Eigentlich mit ä
    Liebe Grüße, Birgit

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich hab antiallergisches Nasenspray und Augentropfen ...mir gehts wieder bombe Mal sehen, was passiert, wenn ich morgen auf die Wiese gehe.




    Gloa, dann geh doch mal mit jemandem sammeln wenn du das live siehts und riechst gehts bestimmt einfacher.



    Meine haben gestern abend wieder ne richtig grosse Menge bekommen ...verschiedene Kräuter und vieeeel Wiese ...heute Morgen lag noch die komplette Wiese (ausser die paar Halme, die sich die Schweinis reingehauen haben) ...und bei Moe und Maja lagen sogar noh ein paar Kräuter Wir hinken dem trend scheinbar etwas hinterher ....warum vereigern die sich plötzlich? Hat da jemand ne Ahnung?

  15. #15
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Kasi das ist sehr lieb von dir, aber ich sammle seit Jahren Giersch und weiß normalerweise wie dieser aussieht!

    Nur wie auch Getorix schreibt, fand ich das Blatt eben auch sehr untypisch, denn wie man es auf dem Bild von ihr sieht, sind die einzelnen Blätter eines Stengels ja eigentlich immer eher gleichgroß und haben nicht so einen Größenunterschied, wie auf dem Bild von Gloa.

    Und mal ne blöde Frage an alle, schreibt man Stengel jetzt mit e oder ä....da werd ich nämlich auch langsam etwas unsicher!

    ja okay.....ich stell trotzdem meine Bilder ein


    Hier die bilder:




    Geändert von Stern (27.05.2011 um 17:51 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •