Nein, es ist nichts weiteres geplant, da das Gelenk hart ist, wird das auch nicht mehr zu wachsen.
Das Loch soll gepolstert und feucht gehalten werden.
Jaqueline wird dir morgen alles erzählen
Nein, es ist nichts weiteres geplant, da das Gelenk hart ist, wird das auch nicht mehr zu wachsen.
Das Loch soll gepolstert und feucht gehalten werden.
Jaqueline wird dir morgen alles erzählen
Aber bitte nicht mit Hühneraugenpflaster polstern. Fr. Dr. K. hat mir das auch mal empfohlen. Meine Sunny hat wunde Läufe und ich sollte ihr die Pflaster drauf machen.
Die Apothekerin hat mir davon abgeraten, da die Hühneraugenpflaster mit einer Lösung o. so getränkt sind, um beim Menschen die Hühneraugen abzulösen. Sie meinte, das würde auf wunde Stellen fürchterlich brennen u. die ohnehin schon wunde Haut ablösen.
Die Apothekerin hat mir stattdessen Blasenpflaster empfohlen. Das polstert auch.
Das kann gut sein. Aber ich würde auf jeden Fall beim TA oder in der Apotheke nachfragen, ob da nichts drauf ist, was der Stelle am Lauf mehr schadet als nutzt.
Beim Menschen werden solche Pflaster doch nur benutzt, um ein Hühnerauge wieder loszuwerden, oder? Ich hab´ noch nie eins benutzt, deswegen kenne ich mich mit den Dingern nicht aus![]()
Ich würde auch kein Hühneraugenpflaster nehmen.
Quelle: http://www.pharmawiki.ch/wiki/index....raugenpflasterHühneraugenpflaster sind Pflaster, die eingebettet einen Pflasterkern mit hornhautlösenden Mittel wie Salicylsäure oder Milchsäure enthalten und zur Entfernung von Hühneraugen (Hornhautverdickungen) verwendet werden. Auch Druckstellenpflaster ohne Wirkstoff werden manchmal als Hühneraugenpflaster bezeichnet, zählen aber im engeren Sinn nicht zu den Hühneraugenpflastern.
Wahrscheinlich meinte die TÄ das Druckstellenpflaster, obwohl ich mit Pflastern eher wieder vorsichtig wäre, nicht dass sich wieder eine Entzündung unter dem warmen feuchten Klima unterm Pflaster bildet.
Ich finde aber, dass die Wunde auf dem Foto noch entzündet aussieht. Solange die Haut noch entzündet und nicht verheilt ist, ist doch die Wundheilung nicht abgeschlossen. Wieso meint sie denn, dass es nicht mehr zuwächst?
Geändert von miri (07.04.2011 um 00:21 Uhr)
Mara - wie soll es jetzt mit der Kleinen weitergehen? Hast Du diesbezüglich eine Entscheidung getroffen, wirst Du selbst für einen weitere Behandlung sorgen oder die Kleine in andere Hände ab-geben? Was ist mit den Kosten - hat der TA dazu etwas gesagt und kannst/wirst (willst) Du diese auch tragen (können)?
Bitte schreibe doch etwas ausführlicher, es ist mühsam, immer wieder nachfragen zu müssen![]()
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Wie schon geschrieben., das Loch wird jetzt regelmäßig mit einem Hühneraugenpflaster verschlossen. Für die nächsten Tage habe ich eine Flüssigkeit mitbekommen die ich über die Wunde laufen lassen soll, genauer gesagt soll ich das alle 3-4 Tage machen, immer wenn sich das Pflaster ablöst.
Eine Amputation wird sie nicht machen weil lilly 2,6 kg wiegt, was anscheinend doch zu viel istUnter dem li Beinchen hat sie auch schon einen Ansatz von Podo..., darum ist eine Amputation u a auch ausgeschlossen. So lange sie 'so' gut zurecht kommt mit dem Beinchen sollen wir das Bein dran lassen. Wenn es ab kähme, hätte sie in 2-3 Wochen das gleiche Problem mit dem li Bein, also es würde aufgehen. Wenn ich aber jetzt sehe daß sie Probleme bekommt beim höppeln wegen falscher Belastung dann soll ich mich sofort melden.
Eine Amputation würde ca 150€ kosten, aber ob diese wegen dem Gewicht sinnvoll ist bezweifeln wir (Diese Kosten währen bei mir im bezahlbarem Rahmen)
Wenn an dem 'Loch' Luft dran kommt, dann wächst da eine Kruste drüber und die soll gepolstert werden genauer gesagt. Sie sagt man kann da nur Schadensbegrenzung machen. Man sieht dass da eine Entzündung im Knochen ist, aber er hat sich nicht weiter aufgelöst.
Mehr kann ich dazu jetzt nicht sagen, vielleicht kann Jaqueline noch was wichtiges was ich vergessen habe hinzufügen![]()
Hallo,
ich würde die Stelle mit Wund und Heil- Salbe oberflächlich einreiben so dass die entzündung rundherum rausgeht und zuäzlich mit einem Antibiotikum die Wunde spülen und das täglich. Zum Schutz kannst du dem Ninchen ein Baby- Socken drüber ziehen und mit Klebeband über dem Gelenk leicht fixieren das er nicht abrutscht. Wenn es wirklich nötig sein sollte zu Polstern kann man dies mit Watte tun und dann den Socken drüber. Dies ist allemal besser als ein Pflaster!
Abszesse an dieser Stelle können sich über mehrere Monate hinziehen sich verschlimmern oder rasch abheilen. Man sollte nur am Ball bleiben. Tägliche kontrollen, reinigen der Wunde, und trockene Verbände/Socken sind dann zwingend erfolderlich! Bei Schmerzen auf ein Schmerzmittel bestehen! Am besten Metacam wenn es möglich ist zum selber spritzen oder als orale Lösung.
Viele Tierärzte haben leider zu wenig Erfahrung mit diesen Dingen!
Viel Erfolg und bitte halte durch!
Gute Besserung deinem Ninchen!
Danke Elune, mich befriedigt das hier gerade gar nicht.![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen