Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
Huhu,

ich glaube, ich habe mich schlecht ausgedrückt. Sie meinte, es sollten Enterokokken im Probiotikum sein, weil die zur physiologischen Flora gehören. Lactobacillen gehören wohl nicht zur physiologischen Flora. Im Bene Bac seien halt Lactobazillen. Aber ich habe gestern gesehen, dass im Bene Bac durchaus auch Enterokokken sind. Vielleicht sind da ihrer Meinung nach zu wenig drin. Ich muss mich damit bei Kaninchen mal genauer beschaffen. Von dem Flora Complex war sie jedenfalls begeistert. Und zu den Lactobazillen sagte sie halt noch, dass die bei Durchfall trotzdem hilfreich sein auch wenn sie nicht zur bakteriologischen Flora gehören, weil sie ansäuern und sich dadurch keine krankmachenden Keime mehr ansiedeln können. Das würde ja durchaus für das Bene Bac weiter sprechen.

Zu deiner Frage, nur Heu und Zweige über Nacht zu geben. Das würde ich nicht machen. Gerade bei Durchfall (Matschkot) verliert der Kot ja sehr viel Flüssigkeit. Ich würde weiter füttern wie bisher, nur kontrollieren, wann und nach was Matschkot auftritt. Wiese wie Mottchen schreibt, wäre natürlich super.

Übrigens ist bald der Darm dran bei der Fortbildung, bzw. das Thema Verdauungsstörungen. Ich denke, da wird dann das Thema Probiotika ausführlich kommen. Jetzt war sie nur kurz auf eine Frage einer Teilnehmerin eingegangen. Vielleicht hast Du oder jemand von Euch, die mitlesen, Lust, sich auch anzumelden. Die Dozentin ist wirklich Klasse. Sie behandelt auch ausschließlich Heimtiere und hat selber Kaninchen. Sie beantwortet alle Fragen.

https://www.sarah-mergen.de/online-s...hoehle-bis-zum

LG

Carmen danke, also das schau ich mir auf jeden Fall an mit der Fortbildung, denn wir hatten gerade gestern eine Aufgasung bei Tiffy.... es war grässlich. Will jetzt nicht so ins Detail gehen, bin zu müde nach durchwachter Nacht, aber ich habe keine Notdienst finden können, der uns nimmt und war schließlich bei einem naja...Arzt. Der meinte "einige Tröpfchen" Novalgin soll ich noch geben und der wohl auch das MCP unterdosiert gegeben hatte, aber gut, es geht ihr besser heute, das ist am wichtigsten, sie frisst. Aber deshalb wäre das ein gutes Thema für mich. Schau ich mir an!

Was den Matsch bei Loki angeht, so war ich heute sozusagen live dabei. Er hatte den so gegen fünf, da bemerkte ich, dass ein schwarzer Klumpen am PO hängt, habe dran gestupsst, er sprang auf, Klumpen fiel ab, Loki sich drauf gestürzt. Man konnte es nicht als blinddarmkot erkennen, denke aber es war welcher, sonst hätte er sich nicht so beeilt es zu futtern. Später dann kam nochmal einer, der sah aus wie er sollte, kleine glänzende Trauben und seither war auch nichts mehr. Ich vermute, dass er das einfach nicht bemerkt, schläft, dann klebt das fest und wir haben einen Matschpopo und das ganze passiert 1x nächtlich. Ich stehe noch immer vor einem Rätsel.

Ich denke ich hole nochmal eine Tube von dem Bene. Er frisst es und es scheint ihm auch gut zu tun. Aber das erklärt mir dann doch die Enterokokken im letzten Kotbefund. Wahrscheinlich einfach durch das Benebac und der andere Keim ist ja auch weg, wobei da natürlich auch die Antibiose geholfen haben könnte.Sonst gehts ihm zum Glück sehr gut im Moment. Beim Floracomplex habe ich nur das Problem, wie gebe ich das am besten, da es pulver ist