Seite 5 von 5 ErsteErste ... 3 4 5
Ergebnis 81 bis 92 von 92

Thema: Bakteriologische Untersuchung, Raoultella Omithinolytica gefunden (bei Matschkot)

  1. #81
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Ich habe mit ihr selbst nicht gesprochen, das hat mir die Sprechstundenhilfe so gesagt. Ich glaube, sie selbst war auch gar nicht da, sondern der andere Arzt hat das alles so angeordnet, aber immerhin auch das Antibiotikum
    rausgegeben,daher will ich nicht meckern.

    Ich hatte das nur selbst gemacht, weil die Ärztin der Physio von Loki das Labor empfohlen hatte und ich wollte endlich mal alles abklären. Vorher hatte ich immer über die Ärzte gemacht. So konnte ich mal selbst sehen,was man alles untersuchen lassen kann und mit dem Labor auch das Probelm besprechen.

    Na schauen wir mal.

    Wie wird das denn im Abstand zu metacam gegeben? 2-3h?

  2. #82
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Könnt ihr mir noch was zur Verträglichkeit sagen? Ich habe auch Omnibiotic 10 hier. Kann es durch das Antibiotikum zu Aufgasung kommen? Bissi sorgen mache ich mir ja schon.
    Geändert von Goldfischin (02.07.2025 um 11:26 Uhr)

  3. #83
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.092

    Standard

    Welches Antibiotikum gibst du denn nun?
    LG Britta

  4. #84
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.134

    Standard

    Guggst Du….
    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    Orniflox bekäme ich für 10 Tage.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #85
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Orniflox und Metacam kann direkt nacheinander gegeben werden.

  6. #86
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Orniflox und Metacam kann direkt nacheinander gegeben werden.
    danke!



    Was haltet ihr von Probiotika?

  7. #87
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Welches Antibiotikum gibst du denn nun?
    Orniflox, das soll ich 2x täglich geben

  8. #88
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Wie geht es denn so? Wird es schon besser?

  9. #89
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    So nun rief die Praxis an, ich kann mir ein Antibiotikum holen. Sie meinte eine erneute Probe solle ich dann machen, wenn die Behandlung abgeschlossen wäre und dann auch wieder selbst bei Exomed, damit es das gleiche Labor ist. Mit Exomed arbeiten sie aber nicht zusammen. Gestern war die Ärztin nicht da und scheinbar hat sie ein Einsehen, mit meinem Geldbeutel.
    Orniflox bekäme ich für 10 Tage.
    Beide sollen behandelt werden, zweimal täglich.
    Puh bin erleichtert, endlich hat das ein Ende und hoffentlich hilft es.
    Holen kann ich es erst am Donnerstag, vorher schaffe ich es nicht da hin, aber auf die zwei Tage kommts nun auch nicht mehr an.
    Endlich!

    Auch wenn ich die Aussage nicht verstehe
    Sie meinte eine erneute Probe solle ich dann machen, wenn die Behandlung abgeschlossen wäre und dann auch wieder selbst bei Exomed, damit es das gleiche Labor ist.
    Es macht immer am meisten Sinn über den TA ins Labor zu geben und das ist übrigens auch nicht teurer und das ergebnis natürlich das gleiche.

    Also das mit der Kotprobe über den TA muss ich mal widersprechen… Ich hab diesmal auch zu Exomed geschickt und bin total zufrieden, schnelle Bearbeitung und vorallem sehr sicherer Befund, sie kontrollieren alle Köttel und nicht wie beim TA nur 2-3 Köttel…. Was ich schon beim TA an Kotproben abgegeben und oft erst bei der 2. oder 3. dann Kokzidien gefunden wurden, ich schick sie jetzt immer zu Exomed… meine TÄ meinte auch, ich sollte die Kontrollprobe dann auch wieder direkt da hin schicken…
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  10. #90
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Natürlich ist die Voraussetzung das der TA kundig ist und in der Lage eine Flotation vernünftig zu machen. Bakteriologie wird vom TA aus eingeschickt, das macht kaum eine Praxis selber.
    Das Problem an den externen Laboren ist das der TA eben ggf. keine Medis rausgibt.

  11. #91
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Hallo Goldfischin,

    wie geht es Dir und Deinen Kaninchen? Ich hoffe, es ist alles wieder in Ordnung?

    Liebe Grüße,
    Carmen

  12. #92
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.092

    Standard

    Zitat Zitat von Lotta&Lenny Beitrag anzeigen
    Also das mit der Kotprobe über den TA muss ich mal widersprechen… Ich hab diesmal auch zu Exomed geschickt und bin total zufrieden, schnelle Bearbeitung und vorallem sehr sicherer Befund, sie kontrollieren alle Köttel und nicht wie beim TA nur 2-3 Köttel…. Was ich schon beim TA an Kotproben abgegeben und oft erst bei der 2. oder 3. dann Kokzidien gefunden wurden, ich schick sie jetzt immer zu Exomed… meine TÄ meinte auch, ich sollte die Kontrollprobe dann auch wieder direkt da hin schicken…
    Ich weiß ja nicht was der TA da so macht aber wir nehmen in der Praxis immer deutlich mehr als 2-3 Köttel. Normalerweise bekommen die Leute die Anweisung 3 Tage lang jeden Tag 5 Stück zu sammeln und dann wird auch von allen 15 ein Stück genommen. Wenn natürlich jetzt jemand meint 40 Köttel mitbringen zu müssen wirds schwer, das geht einfach nicht. Aber das macht in der Regel auch keiner. Natürlich nimmt man aber nicht nur 2-3 Köttel.
    LG Britta

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Ohrenschütteln nach Untersuchung
    Von Nadine K im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.07.2022, 15:19
  2. Gejage nach Untersuchung
    Von Jamyx im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.10.2019, 10:20
  3. untersuchung
    Von nicolew im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.02.2015, 23:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •