Ergebnis 1 bis 20 von 122

Thema: Bakteriologische Untersuchung, Raoultella Omithinolytica gefunden (bei Matschkot)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    @Goldfishin:

    Es gibt ja auch noch die tollen webinare von Diana Ruf. Ich weiß nicht, ob Du die kennst. Schau auch da mal. Im September ist da auch ein Verdauungsseminar und es gibt ein kostenloses Webinar zur Früherkennung. Die Webinare sind auch total klasse. Und es gibt auch eine Facebook Gruppe.

    https://myablefy.com/s/dianaruf
    Vielen Dank, für die Verdauung würde mich das schon interessieren! Das andere Seminar hatte ich angeschaut. Muss sehen, ob ich mir das leisten kann. Ich sag nur 300€ TA übers Wochenende....

  2. #2
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.864

    Standard

    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    @Goldfishin:

    Es gibt ja auch noch die tollen webinare von Diana Ruf. Ich weiß nicht, ob Du die kennst. Schau auch da mal. Im September ist da auch ein Verdauungsseminar und es gibt ein kostenloses Webinar zur Früherkennung. Die Webinare sind auch total klasse. Und es gibt auch eine Facebook Gruppe.

    https://myablefy.com/s/dianaruf
    Vielen Dank, für die Verdauung würde mich das schon interessieren! Das andere Seminar hatte ich angeschaut. Muss sehen, ob ich mir das leisten kann. Ich sag nur 300€ TA übers Wochenende....
    @Carmen S. Habe mir gerade mal die Seminarreihe angeschaut, die du weiter oben vorgeschlagen hast - das ist ja gigantisch. Danach kann man sich sicher nen Nebenjob in der Tierarztpraxis suchen Ich hätte da ja voll Lust, mir das alles reinzuziehen, aber der Preis sprengt halt schon ...

    Aber ich wollte Goldfischin auch die Webinare von Diana Ruf vorschlagen. Die sind echt super - und erschwinglich. Super und verständlich erklärt ebenso. Da gibt es eins über richtige Fütterung und eins, wo der gesamte Verdauungstrakt erklärt wird, das macht es meines Erachtens leichter zu verstehen, warum so gefüttert werden sollte, wie sie auch vorschlägt. Und da es diese Webinare teils auch mittlerweile als Aufzeichnung gibt, kann man sich die zeitlich so einteilen, wie man des braucht


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    Danke euch. Ich hatte heute wieder eine Magendilletation bei Loki, aber Tiffy verliert auch so extrem viel Fell, das ist vermutlich die Hormonumstellung? Sie wurde ja kastriert.
    Aber die Seminare und Webinare, da schau ich auf jeden Fall. Ich hatte gestern auch verstärkt Wiese gefüttert (ist aber nichts neues) und so ein wenig den Verdacht, davon hat er dann zu viel gehabt auf einmal plus Fell.Vor allem ein Seminar zum abnehmen wäre gut. Danke euch nochmal

    Beim Röntgen sah man seine starke Spondylose und nun habe ich das PRoblem, wie ich das mit dem Metacam mache. Heute dann wohl besser nicht, das soll man ja bei Magen Darm nicht geben.
    Aber wie mache ich das auf lange Sicht?

    @feiveline vielleicht kannst du mir dazu einen Rat geben. Du gibst es ja auch 2x täglich. Hat deiner Magen-Darm Probleme und wie ist das bei Aufgasung, erstmal weglassen und Novalgin geben?

    Ich habe meine Ärztin gefragt, sie meinte wohl eher generell, dass es den Magen-Darm Trakt schädigt und ist nicht direkt darauf eingegangen, ob ich es heut abend geben darf wie gewohnt.
    Geändert von Goldfischin (08.08.2025 um 13:46 Uhr)

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    @feiveline vielleicht kannst du mir dazu einen Rat geben. Du gibst es ja auch 2x täglich. Hat deiner Magen-Darm Probleme und wie ist das bei Aufgasung, erstmal weglassen und Novalgin geben?
    Magen-/Darmprobleme gab es hier *aufHolzklopf* gab es aufgrund des Metacams noch nie.

    Da ich ja immer Metacam im Haus habe (und auch vorher immer hatte) gab es bei plötzlicher Fressunlust immer als erstes Metacam, bei allen Kaninchen, auch bei einer vermuteten Aufgasung.

    Danach zum Tierarzt und gucken wo das Problem tatsächlich liegt (RöBi!), aber bis dahin ist das Tier erstmal schmerzfreier.

    Mittlerweile habe ich auch Novalgin im Haus, das setze ich aber eigentlich erst nach einer Diagnose ein.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    @feiveline vielleicht kannst du mir dazu einen Rat geben. Du gibst es ja auch 2x täglich. Hat deiner Magen-Darm Probleme und wie ist das bei Aufgasung, erstmal weglassen und Novalgin geben?
    Magen-/Darmprobleme gab es hier *aufHolzklopf* gab es aufgrund des Metacams noch nie.

    Da ich ja immer Metacam im Haus habe (und auch vorher immer hatte) gab es bei plötzlicher Fressunlust immer als erstes Metacam, bei allen Kaninchen, auch bei einer vermuteten Aufgasung.

    Danach zum Tierarzt und gucken wo das Problem tatsächlich liegt (RöBi!), aber bis dahin ist das Tier erstmal schmerzfreier.

    Mittlerweile habe ich auch Novalgin im Haus, das setze ich aber eigentlich erst nach einer Diagnose ein.
    Danke für eine Antwort. Meine Haus TÄ hier im Ort spritzt immer Metacam bei Aufgasung.
    Er hängt noch ganz schön durch, hat aber gefressen. Jetzt muss hinten was raus kommen.
    Ich habe Novalgin auch da, aber ich muss mal sehen, was ich mache. JE nachdem wie es so in zwei Stunden aussieht.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Wenn schon eine starke Spondylose diagnostiziert wurde, sollte er alle 12 Stunden Metacam bekommen, die Dosierung hatte ich Dir schon Ende Juni zugeschickt.

    Novalgin ist bei Verdauungsbeschwerden auch indiziert und Du kannst es zusammen mit Metacam geben.

    Zusätzlich kann man bei Verdauungsproblemen auch Colosan oder Lactulose eingeben, dafür sollte man aber wissen ob eine Aufgasung oder ggf. ein Verschluss vorliegt.

    Und Sab Simplex oder Lefax sollte für solche Fälle auf jeden Fall in der Kaninchen-Apotheke vorhanden sein!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    Ich geben ihm gerade was ich dir geschrieben hatte und das hat ihm gut geholfen bisher. Es kamen jetzt Köttel zumindest, also ist es schon mal kein Verschluss (mehr) hoffe ich. Ich bin in großer Sorge und hoffe, dass es sich bald stabilisiert. Fressen tut er immer wieder kleine Mengen, immerhn.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ohrenschütteln nach Untersuchung
    Von Nadine K im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.07.2022, 15:19
  2. Gejage nach Untersuchung
    Von Jamyx im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.10.2019, 10:20
  3. untersuchung
    Von nicolew im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.02.2015, 23:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •