Solange Hundetrainer kein anerkannter Beruf ist, der eine Ausbildung für Trainer erfordert, kann sich leider jeder so nennen. Ich schaue mir im Fernsehen gerne Sendungen mit Tiertrainern an, und da gibt es sehr viele verschiedene Wege und Methoden, die auf die Psyche der Tiere unterschiedlich wirken. Die Dominanzschiene und der Quickfix mit diversen Hilfsmitteln sehen in der Regel spektakulär aus, weil Problemverhalten provoziert und dann korrigiert wird. Es kommt zu einer raschen Änderung des Verhaltens, aber wirklich glücklich sehen die Hunde dabei nicht aus, weil dabei nicht immer die eigentlich Ursache für ein Problem bekämpft wird.
In der Hinsicht tun sich z.B. Millan und Rütter nicht viel, wobei Millan wenigstens darauf achtet, dass die Hunde nicht im Meideverhalten bleiben und Anspannungen abbauen.