Hallo liebe Katharina

Supervielen Dank für deine sehr lieben Worte aber ich muss hier an dieser Stelle dieser Diskussion wieder eine andere Richtung geben

STOP!!!!! ALLES IST GUT

Die Diskussion ist leider etwas aus dem Ruder gelaufen - das war nicht meine Absicht und das ist mir furchtbar peinlich . bitte versucht hier nicht weiter meine Psyche ergründen, das ist total lieb gemeint aber das gehört hier nicht hin

Ich habe keine schlimmen Sorgen und bin ziemlich sicher, auf einem sehr guten Weg zu sein!!!

Ich habe nur die Frischfutter ad-libidum-Ernährung für meine beiden Nasen (also für besonders empfindliche Kaninchen) hier in Frage gestellt und meine Erfahrungen niedergeschrieben und erst als ich von der Dauerbauchschraube (20.12.2017 bis ca. 0510.2018) erzählte und warum ich die Kaninchen abgegeben hatte (weil ich total fertig war und dachte, es läge am Taubenkot im Gehege). Leider hab ich dann auch noch geschrieben, wie schlimm es anfangs war ohne die Kaninchen zu sein und dass es interfamiliäre Interessenskonflikte bzgl. Tierhaltung allgemein gab das war wohl nicht gut

Ich habe nie erwähnt, dass mich das alles jetzt schon wieder so sehr belastet und runterzieht. OK, ich hatte einmal Sorge, weil nach zwei Radiccio-Salatfütterungen ein dicker Matschfladen und wieder unförmige Köttel im Gehege lagen und Finn eineinhalb Tage lang etwas ruhiger war als sonst und da ist die Diskussion "gekippt"!

Wir wissen ja nun, woran dieses "kurze Verdauungsproblem" lag und es ist wirklich alles gut. Ich meide jetzt gespritzte Salate und füttere heimische blättriges Gemüse, wenig Knolliges, viel gutes Heu Sachen und werde morgen mal gucken, welches Bio-Gemüse ich auf der Deutzer Freiheit in dem großen Bioladen finde und alles ist gut